Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Sl1210mk2 Gewicht einstellen klappt nicht (trotz FAQ)

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Hi,

gerade sind meine zwei 1210er gekommen (gebraucht, also keine Anleitung dabei). Ich verzweifel gerade bei der Gewichtseinstellung.
Ich habe das Gewicht in eine Position gebracht, so daß der Tonarm schwebt. Dann habe ich den Skalenring mit der "0" auf 12 Uhr gestellt.
Wenn ich nun das Gewicht gegen den Uhrzeigersinn drehe, so daß z.B. die "1" auf 12 Uhr ist, geht der Tonarm nicht nach unten, sondern nach oben!!!
Ich müsste ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, aber da kommt direkt 3,5 und je weiter ich drehe, desto kleiner wird das angezeigte Gewicht, aber der Tonarm wird schwerer.
Was mache ich falsch?

Grüße,
BluFu!
 

geposted Tue 03 Mar 09 @ 12:00 pm
sind die zahlen auf dem skalaring in richtung tonabnehmer? hinten am tonarm ist meist ein kleines gegengewicht angeschraubt mit dem durchmesser des ton arms, dies kannst du entfernen. nun den gewichtsring mit der skala (skalaring richtung tonabnehmer) die schwebe pos suchen (nach vorne oder hinten schieben) da nullen und nun dein wunschgewicht einstellen.

es gibt einige dj die den gewichtsring abziehen und verkehrt raufschieben, meiner ansicht nach bringt das nichts.

Braenzu
 

 

Der Skalenring war zur Rückseite des Geräts angebracht, das war der Fehler. Vielen Dank, nun geht es!
 

Hehe, das hab ich auch schon öfters beobachtet. Aber warum die das alle machen? keine Ahnung. Vielleicht ist das Mode? Wer weiss.

 

bluntfusionn wrote :
Der Skalenring war zur Rückseite des Geräts angebracht, das war der Fehler. Vielen Dank, nun geht es!


bitte bitte, viel spass damit

Braenzu
 

Warum die das machen, verstehe ich auch nicht. Naja, jedem Tierchen sein Pläsierchen, wie man hier sagt.
Eins ist mir sofort aufgefallen, beatmatching ohne visuelle Unterstützung (durch bpm Angabe oder die lustigen Kästchen) ist nicht das einfachste.
Ich glaube mir stehen viele Übungsstunden bevor.
Vielleicht hole ich mir zum Üben ein paar sehr minimale Elektroplatten...
 

Wenn man das Gewicht andersrum draufschraubt, kann man (afaik) das Auflagegewicht erhöhen, da der Schwerpunkt des Gewichts weiter an die Mechanik gerückt werden kann. Ist bei meinen Geminis PT-2000 jedenfalls so.
In meinen Augen absoluter Quatsch, da dann die Platten zu sehr abnutzen. Mir hat mal einer gesagt, er hätte dann bei Übergewicht "mehr Druck", bzw. einen "Loudness-Effekt"...

*augenroll*

Toni
 

MrMusic wrote :
Wenn man das Gewicht andersrum draufschraubt, kann man (afaik) das Auflagegewicht erhöhen, da der Schwerpunkt des Gewichts weiter an die Mechanik gerückt werden kann. Ist bei meinen Geminis PT-2000 jedenfalls so.
In meinen Augen absoluter Quatsch, da dann die Platten zu sehr abnutzen. Mir hat mal einer gesagt, er hätte dann bei Übergewicht "mehr Druck", bzw. einen "Loudness-Effekt"...

*augenroll*

Toni


Das machen hauptsächlich Scratch DJs, die extreme Combos auf Technicsplattenspieller machen wollen.
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)