Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Playlisterstellung und Verwaltung - Page: 1

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Hi
Kann mir einer ein Tool oder Freeware empfehlen, womit man Playlisten erstellen und nachträglich Titel zu- oder entfernen kann. Finde das in der internen Lösung von VDJ etas umständlich, da man nach jeder Änderung speichern und den Namen überschreiben müsste... Ein Player in dem Tool wäre auch nicht schlecht.
MfG Chris
 

geposted Tue 02 Mar 10 @ 5:25 pm
wie meinste das sie bei virtual dj als playlist erscheinen ? das geht so nich. da das ja ne Datenbank sache ist.

du kannst halt m3u playlisten in media monkey z.b. machen und die dann in vdj öffnen und als playlist abspeichern wenn du sowas meinst ?
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 2:59 am
Hi Sven
Habe mir gerade mal Mediamonkey 3.2.0.1294 in der deutschen Version runtergeladen. Sieht soweit ganz gut und umfangreich aus. Wenn man jetzt noch mp3tag dabei benutzt, ist man wohl komplett ausgestattet. Ok Mediamonkey kann auch tags bearbeiten, aber ich finde scchon das mp3tag seine Vorteile hat...
Habe jetzt meine externe Festplatte nicht griff bereit, aber die Lösung über m3u und in VDJ abspeichern, da kann ich mit leben... Habe nur ein Programm gesucht wo man neue Musik oder Verzeichnisse schnell durchhören, und zu einer Playlist hinzufügen kann... Sei es um Playlisten zu erstellen oder um Sie aktuell zu halten....
Genial wäre jetzt noch wenn VDJ die Bewertungen von Mediamonkey übernehmen könnte....
Regel das im Moment so, das ich meine PlayCount Zeit in der Registry sehr nidrig stehen habe, und so mit der Zeit beim vorhören und beim Spielen sowieso auch eine Bewertung quasi simuliert wird...

Der Umweg nach dem Editieren der Playlist, über m3u in VDJ laden und neu abspeichern ist kein Problem für mich...

Gruß
Chris
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 4:15 am
also dann probier mal :)
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 4:19 am
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
wbbrothers wrote :
... Regel das im Moment so, das ich meine PlayCount Zeit in der Registry sehr nidrig stehen habe, und so mit der Zeit beim vorhören und beim Spielen sowieso auch eine Bewertung quasi simuliert wird...


Das versteh ich nich ganz. Wieso willst Du die "bewerten", wenn Du die Titel doch erst vorhörst.
Wenn Du nun Titel hast die dir nicht zusagen, dann fließen diese doch trotzdem in deine "Bewertungsliste" und "gespielt Liste" ein.
Ich hab die Zeit eher höher gesetzt, damit diese genau nur dann in die Bewertungen einfließen, wenn ich sie tatsächlich auch eingesetzt hab.
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 8:21 am
Hi X1LoVeR

Beziehe das Problem eher auf neue Musik. Ok, nenne Sie jetzt mal Bestandslieder. Diese hat man mittlerweile sooft gespielt, das man über den Play Count, schon eine Abstufung bzw. Bewertung automatisch vorgenommen hat. Kommen jetzt aber neue Titel hinzu, verschwinden die zuerstmal vom Play Count von 0 bis .....
Wenn ich hier von Hand nachhelfen könnte, wäre meiner Meinung nach eins schnelle und einfache Sortierung möglich....

Gruß
chris
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 8:47 am
Mir fällt grad ein das du mit MP3Tag auch m3u listen erstellen kannst...
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 9:50 am
Hi Mr. T
Danke, aber das war mir auch klar. Kenne mich sehr gut aus mit mp3tag. Finde es nur zur Playlisterstellung nicht geeignet, da kein seperates Feld der Palylist vorhanden ist... Ist jetzt schwer zu beschreiben.
Am liebsten wäre mir ein Programm wo ich in einem Fenster meine normale Verzeichnisstrukur habe, mit einem zweiten Feld für das was in der momentanen Playlist ist.

Bei Mediamonkey ist das so. Was mich stört ist das wenn man aus der Verzeichnisstruktur was abspielt oder durchhört, er das automatisch in die Playlist übernimmt.... Man muss dann über den Umweg gehen, und hört sie sich z.B. im Mediaplayer an, und zieht sie per Drag and Drop bei gefallen in die Playlist....

Gruß
Chris
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 10:30 am
das kannste einstellen :) gug mal bei optionen player ..
 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 11:34 am
Danke :-)
Aber da kann ich leider nichts finden, was mein Problem ändert....
Gruß Chris

 

geposted Wed 03 Mar 10 @ 5:06 pm
achso meinst das .

wenn du eine datei hinzufügen möchtest zu einer playlist warum klickst du dann net rechts und fügst sie über das kontextmenü zur playlist hinzu? da werden dir doch immer die playlisten angezeigt ?

gruß
sven
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 1:00 am
Und was ist mit Itunes? Dort kannst du die Musik auch Bewerten und nach dem in Itunes gespielten Counter gehen...
rechts ist die Mediathek und links kannst du normale Playlisten erstellen oder sogar intelligente in dieser sich automatische Listen erstellen lassen wie z.b. nur 80er oder nur house, ähnlich wie bei Virtualdj.

Das Problem ist nur, es wird keine m3u abgelegt, das heißt du kannst und musst sie exportieren bzw. anders abspeichern. Mit Virtualdj abspielbar keine Frage aber wenn du mal die Mediathek aufräumst besteht die Gefahr das die Lieder aus der Itunes Playlist verschwinden, das ist mir vor kurzem passiert. Also immer schön nach erstellung abspeichern...
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 1:06 am
Hallo Sven
Was mich stört ist,...
Ich öffne ein Verzeichnis mit z.B. 20Titel.
Links habe ich jetzt die Verzeichnisstruktur, in der Mitte die Titel die in dem ausgewählten Verzeichnis liegen und rechts eine "leere" oder schon "bestehende" Wiedergabeliste bzw. Playlist...
Klick ich jetzt doppelt auf einen der 20 Titel um ihn mir anzuhören, kopiert das Programm sofort alle 20 Titel in die Wiedergabeliste...
OK, vielleicht kann ich über die Optionen das so einstellen das er nur den gespielten in die Wiedergabeliste kopiert...

Jetzt mein Wunsch:
Ich würde mir gerne die 20 Titel über den Player anhören, und die Wiedergabe- bzw. Playlist bleibt unverändert bis das ich einen Titel z.B. mit Drag&Drop hineinziehe...

Gruß
Christian
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 2:37 am
ja hör doch das verzeichnis durch

dann markiere dir im Browser die Tracks (STRG Taste halten für mehrere)

dann klickst du rechts drauf und da gibts sowas wie in playlist einfügen - und dann kannste einfach playlisten auswählen.

Die Playlist auf der rechten Seite is die vom Player! Ob man die jetzt nochmal einstellen kann weiß ich nich sry.. musste guggn..

dann bleibt ja die angelegte Playlist gleich.

weißt wie ich das mein ?

Also Playlist VORHER Anlagen z.b. Black oder Warmup oder so

dann is die leer die playlist - findest ja auf der linken seite in der Struktur.

dann suchst du dir deine Lieder raus

Hörst se durch mit dem Player. Markierst im Browserteil die entsprechenden Lieder und klickst rechts drauf "zu Wiedergabeliste hinzufügen" oder so.

Schon is in der Playlist Black die markierten Titel und nur die!
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 2:43 am
Hi Sven
Danke, Problem gelöst. :-)
Habe gedacht Wiedergabeliste und Playlist sei eins...
Habe jetzt in der Verzeichnisstruktur neue Playlists angelegt. Kann mir dann über die Wiedergabeliste die einzelnen Verzeichnisse anhören, und ziehe diese dann per Drag&Drop in die einzelnen Playlisten...

Danke für Deine Hilfe, auch wenn es nicht direkt was mit VDJ zutun hatte...
Eine Frage hätte ich noch. Habe eine identische zweite ext. Festplatte als Sicherung... Bis auf den Laufwerksbuchstaben und die Plattenbezeichnung ( einmal 500GB-1- u. 500GB-2- ) sind die Platten identisch. Welchen Tip hast Du hier in Bezug auf die Datenbankdatei...
Das einfachste wäre wohl, wenn man beim Starten von VDJ einfach die Tags neu einliest.... Aber ich glaube so einfach ist das nicht...
Gefahr ist natürlich das meine PlayCount (s) wieder auf null gesetzt werden....

Gruß und Danke
Christian
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 5:23 am
naja

arbeitest du praktisch immer auf der backup Platte bei sowas ? am einfachsten wäre halt immer nur mit einer platte zu arbeiten die 100 % Identisch sind. Also einfach nur 1ne anschließen! dann den laufwerksbuchstaben zuweisen und dann haste ja keine probleme...

 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 5:41 am
Hi
Arbeite mit zwei fast identischen Systemen gleichzeitig.

Einmal Sony Vaio VGN-SZ2XP mit Windows XP SP3 und VDJ 6.05, rein nur für die Musik...
Und
einmal Sony Vaio VGN-SZ3XP mit Windows XP SP3 und Numark NuVJ, rein für Videos...

Auf den internen Festplatten ist rein nur die Software. Also keine Musik, oder Videos. Auf beiden Platten sind jeweils Musik und Videos identisch ausser der Laufwerksbuchstaben. Somit hängt an jedem Rechner eine Platte. So könnte ich sogar identische Laufwerksbuchstaben verwenden. Das würde nur zum Problem wenn ich Neuerungen von einer auf die andere schreiben will, und so beide Platten an einem Rechner hängen...

Das ist aber kompliziert und knifflisch...

gruß
chris
P.S. Eine Möglichkeit wäre die Neuerungen auf einen Server zu spielen, und dann von dort per freigegebem Ordner beide ext. Platten zu aktualisieren.... Hört sich aber umständlich an....
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 7:31 am
hä ? selbst wenn der laufwerksbuchstabe am anderen pc gleich ist -> sobald du beide festplatten dran hast werden von windows ja 2 laufwerksbuchstaben vergeben! Die können ja nicht gleich sein ?! :)

 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 7:45 am
Hi
Ds ist mir schon klar. Daher muss ich den Umweg über eine andere Festplatte gehen. Daher die Idee mit dem Server, wenn ich meine Internen Platten der Läppis damit nicht füllen will... Sobald sie zusammen an einem Rechner hängen, wechselt Windows einen Buchstaben...
Andere Möglichkeit wäre mit einem Stick zu arbeiten.... Neuerungen auf den Stick, und von da auf beide Platten... :-)

An einem Rechner hängen Sie eigentlich nie. Entweder versorgt die eine im Normalen Betrieb den Musi-Rechner und die andere den Video-Rechner oder halt andersherum....

Gruß Cw
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 7:53 am
hmm ich hätte nochn NAS Server (Lan) mit ner 500 gb festplatte der übrig is :D
 

geposted Thu 04 Mar 10 @ 8:11 am
71%