Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Welcher Rechner ... - Page: 1

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Hallo Forum

Die letzten Wochen und Monate waren Streß pur .
Karneval , Hochzeitsraum finden , Vorbereitungen für die Hochzeit und und und .
Zudem hab ich auch noch mit dem Rauchen aufgehört bzw bin dabei ...
Hoffe außer Heiko ist keiner Böse das ich mich lange nicht mehr hab Blicken lassen .
So nachdem letzten Samstag so ein Depp meinte mir Bier aufs Lappi kippen zu müssen
( ist zum Glück nix passiert ) habe ich jetzt über eine Feste Pc Lösung nachgedacht .
Chefin soll mal Geld locker machen damit ich da nen festen PC hin stellen kann .
Nun zu meiner Frage :

Was soll es denn für ein Pc sein ?
Welches Netzteil , welches Mainboard , welcher Prozessor , wieviel Arbeitsspeicher usw...
An den Pc kommt meine NI Audio 4 und meine VCI 100 mehr nicht .
Auf dem Rechner werden 70 % Musik Videos und 30 % Mp3´s mit Visuals laufen .
Kein Internet , Wlan , Bluetooth oder sonst was .
Der PC soll rein nur zum Auflegen mit VDJ sein mehr nicht .

Hoffe auf Antworten von Bluntfusionn und Co

Liebe Grüß Sven
 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 6:36 am
Würde einen Gaming-PC ab 400 Euro mit ordentlich FSB, vernümpftige Grafikkarte, schneller Festplatte wählen,
oder selbst einen zusammenstellen, und die zusammenstellung dann von einen Profi abchecken lassen, dass das auch ordentlich funktioniert.
Mainboard von A s u s.

Genügen USB Plätze, starkes Netzteil, 2-4GB Ram, Windows XP (SP 2 oder3) oder Win7 ...

Viellei gibts ja irgendwelche "Spezial-Systeme-gegen-Virbrationen" ... zumindestens den Rechner dann nicht auf den Boden stellen, wo starke Virbationen den Rechner erschüttern, das macht die Festplatte nicht lange mit.

Irgendwas drunter legen, dicke Schaumstoffmatte ... gegen Umfallen dann sichern ;-)

Besonders auf Belüfung intern im Rechner und auch außerhalb achten, damit genügen Gekühlt wird und sich nichts staut.
D.h. ordentliches Gehäuse.

Ich setze oft auf A s u s ... finde ich gut.
 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 8:40 am
Hi Sven,

wir nutzen hier inzwischen gerne Foxconn Mainboards. Netzteil ist fast egal was du nimmst, wenn du Energie sparen willst, nimmst du ein 80+ Netzteil, dass hat einen besseren Wirkungsgrad, ist also effizienter. Für die Festplatte gibt es Rahmen, die zum einen die Kühlung der Festplatte verbessern und zum anderen vom Gehäuse entkoppeln. Diese Entkopplung hat zwei Vorteile, erstens weniger Geräusche (haha, Ironie, Geräuscharmer PC in der Disco *g*) und zum anderen macht das die Festplatte unempfindlicher gegen Stöße und Vibrationen. Ansonsten 4GB Arbeitsspeicher und einen Prozessor aus der Intel Core2Dou Serie. Laufwerke wie DVD-ROM und ggf. Brenner brauche ich ja eigentlich gar nicht zu nennen :)

Naja das ist so das was ich dafür empfehlen würde. Achso Gehäuse evtl. eins von Chieftech, die sind etwas robuster und haben ausklappbare Standfüße und Schutzklappen die die Laufwerke abdecken.

Schöne Grüße, Christian
 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 1:43 pm
cgarling wrote :
wir nutzen hier inzwischen gerne Foxconn Mainboards. Netzteil ist fast egal was du nimmst, wenn du Energie sparen willst, nimmst du ein 80+ Netzteil, dass hat einen besseren Wirkungsgrad, ist also effizienter.


Das Netzteil ist eines der wichtigsten Komponenten, das darf aufkeinenfall zu schwach sein, sonst läuft die Kiste nicht ganz rund ;o)

cgarling wrote :
Für die Festplatte gibt es Rahmen, die zum einen die Kühlung der Festplatte verbessern und zum anderen vom Gehäuse entkoppeln.


Coole Sache, das merk ich mir mal ... nach sowas in die Richtung hab ich vorhin gedacht :-)

 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 2:38 pm
Stimmt schon mit dem Netzteil, aber die "bis 600W Klasse" kostet meist unter 50 Euro, also da muss man nicht mehr besonders hingucken. Ist halt Standardware.

Gruß, Christian
 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 2:42 pm
 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 2:53 pm
An sowas dachte ich auch schon mal, aber den stellt man halt nicht auf den Boden. So ein Gehäuse kommt idealerweise ins Rack (Tiefe beachten) oder man legt den irgendwo ab, da ist die Frage ob der Platz am Pult die Möglichkeit bietet. Auf jedenfall nicht in Boxen und Verstärker Nähe. Und hier Finger weg von den ganz billigen. Die haben teils falsche Passmaße, Steckerbelegungen und miese Verarbeitung, ich spreche da aus Erfahrung.

Achso und nochwas: hier drauf achten das das Gehäuse 4HE hoch ist, sonst wird für Erweiterungskarten mangels Höhe eine Risercard benötigt.

Gruß, Christian
 

geposted Wed 10 Mar 10 @ 3:00 pm
PachNPRO InfinityMember since 2009
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 3:50 am
show-onPRO InfinityMember since 2007
Ich würde Dir empfehlen:
Prozessor Intel i5 oder i7
Mainboard mit X58 Chipsatz Hersteller ASUS oder Gigabyt (MSI hat zu viele Ausfälle)

Systemplatte WD Raptor mit 10.000 U/min

Festplatte für Daten von von WD aus Green Serie

Als Gehäuse wäre wohl das zuvor genannte 19" am geeignetsten.
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 5:11 am
Also irgendwie habe ich das Gefühl das man solche Fragen hier nicht stellen kann. Den PC mit solch hochgezüchteter Hardware aufzubauen ist in meinen Augen blödsinn. Die meisten Notebooks haben auch wesentlich geringere Daten, und laufen die trotzdem?! Warum sollte er doppelt so viel für den PC bezahlen, als ausreichen würde, damit Leistung da rumsteht die nicht genutzt wird. Die 10.000er Platte ist da nutzlos. Das Betriebssystem bootet (mehr oder weniger lang, egal) VirtualDJ wird in den RAM geladen und Ende der Geschichte. Ob der PC wegen aktueller Hardware länger lebt ist auch noch dahingestellt.

Man muss einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Gruß, Christian
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 5:39 am
PachNPRO InfinityMember since 2009
show-on wrote :
Ich würde Dir empfehlen:
Prozessor Intel i5 oder i7
Mainboard mit X58 Chipsatz Hersteller ASUS oder Gigabyt (MSI hat zu viele Ausfälle)

Systemplatte WD Raptor mit 10.000 U/min

Festplatte für Daten von von WD aus Green Serie

Als Gehäuse wäre wohl das zuvor genannte 19" am geeignetsten.



Wenn man zu viel Geld hat^^
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 11:05 am
VanillaPRO InfinityMember since 2004
Ich empfehle ein Netzteil der Enermax Pro Serie, die sind für 24 Stunden- Betrieb ausgelegt und haben eine aktive PFC, d.h. Stromschwankungen im Netz werden ausgeglichen.(wenn mal nur eine Steckdose vorhanden ist und man den Rechner zusammen mit dem Verstärkerrack anschließen muss)
Außerdem habe ich zwei Festplatten von Western Digital aus der RE3 Serie zu einem RAID1 - Verbund zusammengeschaltet, d.h. die Festplatten spiegeln sich gegenseitig, und wenn eine ausfällt, macht einfach die andere weiter- ohne Unterbrechung.
Somit habe ich mich recht sicher vor einem Ausfall der Musik durch einen Festplattentod abgesichert.(ist bei meinem alten Läppi passiert)
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 1:49 pm
cgarling wrote :
Also irgendwie habe ich das Gefühl das man solche Fragen hier nicht stellen kann. Den PC mit solch hochgezüchteter Hardware aufzubauen ist in meinen Augen blödsinn.


1+

Ein normaler, stabiler und sicherer Computer ist völlig ausreichend zum auflegen.
Wenn man nicht unbedingt mit Videos arbeitet, kann man fast jeden Rechner dafür nutzen.

10 000 Umdrehungen haste in billigen Servern, das brauchste niemals in einem Rechner für solche Verwendungen.
Oder greifst du auf 50 Daten gleichzeitig zu? Dann würde das vielleicht Sinn machen ...

Was Vanilla schreibt unterstüze ich, das macht Sinn und dafür Lohnt sich etwas Geld ausgeben ;-)

show-on wrote :
Festplatte für Daten von von WD aus Green Serie


Die "IT-Green-Technologien" sind doch alle völlig überbewertet
und verbrauchen unter Volllast sogar noch mehr Energie als herkömliche Hardware.
Kostet alles nur extra Geld..

Ist doch genau das selbe, wie damals aus Marketinzwecken nicht mehr "Laptop" sondern "Notebook" gesagt wurde.
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 1:54 pm
show-onPRO InfinityMember since 2007
Ich wollte hier nur meine Meinung als IT-Techniker äußern. Aber scheinbar gibt es hier bessere Fachleute, die immer alles besser wissen.
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 2:26 pm
Es geht doch darum, das optimale Preis/Leistungsverhältnis zu finden, sonst könnte er sich doch gleich einen Highend Alienware Notebook dahin stellen. Damit kann man sicher alles machen und die haben auch Festplatten mit 10 000 U/min.

Das braucht aber keiner.
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 2:33 pm
show-onPRO InfinityMember since 2007
Diese Festplatten haben aber eine sehr gute Zugriffszeit und längere Lebensdauer (5 Jahre Garantie). Da Windoof nun mal Arbeitsspeicher auf die Festplatte auslagert, ist eine schnelle Festplatte von Vorteil. Der optimale Preis hängt wohl auch vom Geldbeutel ab. Einem Jung-DJ, der noch seine Pubertätspickel bekämpft, ist wohl selbst ein ALDI-PC zu teuer. Schade ist nur, dass aus dieser Generation Einige so tun, als hätten sie schon 20 Jahre Erfahrung.
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 2:44 pm
Ich arbeite selbst im IT-Bereich als System- und Netzwerkadministrator. In den meisten Notebooks die hier so verwendet werden, stecken meist 5400U/min Festplatten, selbst die reichen für unsere Zwecke aus. Und bei 3-4GB RAM die inzwischen Standard sind wird sich das swappen wohl in Grenzen halten. Das RAID1 was hier jemand angesprochen hat wird wohl übers Mainboard laufen und da zu 99,9% Fake-RAID sein, dass von der passenden Software im OS abhängt. In wie weit das System bei einem Ausfall dann ohne spürbare Effekte weiterläuft, kann ich mangels Erfahrungswert nicht sagen. Spinnt man den Gedanken weiter sind wir bei Komponenten von 3Ware oder Adaptec und entsprechend hochpreisig. Ob man da Tekram und Co haben will weiss ich nicht. Außerdem muss man bedenken, dass ein System das mit RAID ausgestattet ist schon wieder nicht dem Standard entspricht was der Homeuser kennt und es dann auch schon problematischer wird von einem nicht ITler gewartet zu werden. Da kann schnell der vermeintliche Vorteil zum Nachteil werden. Manchmal ist weniger halt mehr!

Gruß, Christian

 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 3:57 pm
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
Hihi, zuviele Köche ;-) (Nett gemeint!)

Aber die Gretechen Frage ist immer, wo fange ich an und wo höre ich auf?

Wenn ich anfange ein Raid aufzubauen, kann ich mit zwei Netzteilen weitermachen und es bis zu zwei Grafikkarten treiben.
Im Endeffekt brauchst Du für 100% Sicherheit immer "alles" doppelt! So gesehen 2 Server! ;-P

In Anführungszeichen "normale" Markenrechner ala IBM/Lenovo, HP, Sony & Co mit normalen Prozessor (Dual Core 2GHZ), RAM enstprechend BS, ordentlicher BUS (1000), gute Festplatte mit Sicherung und was für Ihne am wichtigsten ist eine ordentliche Grafikkarte.
Das Ganze in einem Gehäuse was sich für ihn am besten aufstellen läßt und "gut" belüftet ist.

Ich behaupte, das kriegst Du zwischen 600 - 900€, je nach GraKa.
Die Dinger rennen auch 7/24/364!

Bei Dauerbelastung wie er es hat, nach 2Jahren einen neuen ;-)

Peace
 

geposted Thu 11 Mar 10 @ 4:52 pm
Ganz meine Meinung Haui :) Einfach das beste was der Markt hergibt in ein Gehäuse knallen, so nach dem Motto "passt schon" ist nix. Man sollte das schon auf den Kunden zuschneiden.

Ich weiss nicht wie das inzwischen mit den Marken PCs aussieht, aber vor ein paar Jahren noch hatten die gerade im Bereich Grafikkarte ihr Manko, da die auf den Büroalltag zugeschnitten waren. Die hatten teilweise nicht mal AGP (war damals aktuelll) zum erweitern.

Sven soll einfach nach HIQ gehen (kennt er) und sich dort was passendes kaufen. Die sind kompetent und günstig. Ende der Geschichte :)

Gruß, Christian
 

geposted Fri 12 Mar 10 @ 1:13 am
richtig hab ich ihm auch nahegelegt - allein deswegen weil er da auch nen Ansprechpartner vor Ort hast und so schlecht scheinen die ja nich zu sein - ich denke wenn er erklärt wofür er das braucht bekommt er auch nochn paar gehäuseläufter rein - denn bei 30* Temperatur unterm Pult kanns schon mal heiß werden :D
 

geposted Fri 12 Mar 10 @ 1:25 am
71%