Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Lichtsteuerung Pult oder USB DMX Interface+Programm - Page: 2

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Wie oben schon mal geschrieben nutze ich auch das Interace von JMS mit einem Touchscreen PC.

Wer Interesse an DMX Control hat kann sich gerne bei mir melden. Ich habe vorher auch mit Freestyler gearbeitet und bin dann auf Grund von den eigenschränkten Funktionen zu DMX Control gewechselt. Dort habe ich mich dann mehrere Tage lang eingearbeitet.
 

geposted Sun 23 Jan 11 @ 11:05 am
jakovski wrote :
@Lutz / Tanzi - Woher habt Ihr denn den USB2DMX Adapter und wieviel habt Ihr bezahlt ?

Gruß, Heiko


ca. 60€ von jms bei ebay.

 

geposted Mon 24 Jan 11 @ 12:10 am
Den hatte ich auch mal, aber wenn man was einfaches will, also was einfach zu bedienen der siehe DAS Light oder Cuelux (läuft auch mit MAC)
 

geposted Mon 24 Jan 11 @ 2:52 am
Was sollte einfacher sein als der USB2DMX? Ein USB-Stecker mit Kabel und auf der anderen Seite ein DMX Anschluss. Keine Box, kein Netzteil. Die ganze Technik ist im USB-Stecker eingebaut. Ich finde das genial. Allerdings auch kein DMX In und kein Standalone Betrieb. Die Software hat beim DasLight aber auch so ihre Tücken, schaut am besten mal beim Thomann in die Bewertungen.
 

geposted Mon 24 Jan 11 @ 3:11 am
Also ich benutze immer noch sehr gerne das Programm Scan Show.
Scan Show III ist nun auch kostenlos und kann super für allesverwendet werden.

Benutze dieses für 22 LED PAR, 8 Moving Heads, 2 Nebel, 4 Farb Strobos und Schwarzlicht mit Kugel.

Das ganze fand ich sehr einfach zu erlernen wenn man sich damit beschäfftigt. Jedoch ist man dabei mit den DMX Controllern eingeschränkt bis zur Version 3.
 

geposted Mon 24 Jan 11 @ 2:38 pm
lutzkaraoke wrote :
Was sollte einfacher sein als der USB2DMX? Ein USB-Stecker mit Kabel und auf der anderen Seite ein DMX Anschluss. Keine Box, kein Netzteil. Die ganze Technik ist im USB-Stecker eingebaut. Ich finde das genial. Allerdings auch kein DMX In und kein Standalone Betrieb. Die Software hat beim DasLight aber auch so ihre Tücken, schaut am besten mal beim Thomann in die Bewertungen.


Mag sein, aber hattest du schonmal 25 Moving Heads dran, 12 Scanner und ein Dimmerpacks?
Viel spaß wenn dein PC das rechnen muss und abkackt... die Box ist wie bei Video das Rechenglied an der Stelle, ausserdem rede ich nicht von einem 128er Box bei dem der Hersteller zugibt das es Eprom Probleme hab, sondern von einer DAS Light Gold

Aber ganz ehrlich für deine 5 Geräte reicht es vollkommen aus. Ich hatte auch den JMS Adapter, aber ich hatte keinen nerv mich damit auseinander zu setzen. Ich mach Veranstaltungen im Konzert und Club Bereich, ich bewege mich am Wochenende auch mal ins Bootshaus in Köln, oder Karnevalhabe ich hier 2000 Partyleute in einer Halle. Schau mal hier: http://www.beatsystem.de/index.php?article_id=115
 

geposted Mon 24 Jan 11 @ 2:46 pm
Naja, so viel Zeug schleppe ich in der Tat nicht mit rum. Hoffentlich lohnt sich's!
 

geposted Tue 25 Jan 11 @ 1:32 am
tpmt24PRO InfinityMember since 2009
moin....na dann will ich auch mal kurz was schreiben, weil ich vor kurzem selbst vor dem problem stand.

ich habe 6 par 64 led die ich mit dem scanmaster 2 ansteuer.....nach kurzer prgrammierzeit kann mal super lauflichter erstellen oder die par´s einfach manuell laufen lassen.
meine 2 adj jelly domes und den adj shooting star steuer ich mit dem uc3 controller an. die vorprommierten programme kriege ich mit dem scanmaster nicht abgebildet.
denke für alleinunterhalter ist kostengünstig und man hat nicht viel zu schleppen.
man könnte natürlich noch auf die funkversion der uc3 umsteigen, dann hat man die 10m kabel nicht dran.

so dann mal noch viel spass
 

geposted Tue 25 Jan 11 @ 8:43 am
Mr_T wrote :
lutzkaraoke wrote :
Was sollte einfacher sein als der USB2DMX? Ein USB-Stecker mit Kabel und auf der anderen Seite ein DMX Anschluss. Keine Box, kein Netzteil. Die ganze Technik ist im USB-Stecker eingebaut. Ich finde das genial. Allerdings auch kein DMX In und kein Standalone Betrieb. Die Software hat beim DasLight aber auch so ihre Tücken, schaut am besten mal beim Thomann in die Bewertungen.


Mag sein, aber hattest du schonmal 25 Moving Heads dran, 12 Scanner und ein Dimmerpacks?
Viel spaß wenn dein PC das rechnen muss und abkackt... die Box ist wie bei Video das Rechenglied an der Stelle, ausserdem rede ich nicht von einem 128er Box bei dem der Hersteller zugibt das es Eprom Probleme hab, sondern von einer DAS Light Gold

Aber ganz ehrlich für deine 5 Geräte reicht es vollkommen aus. Ich hatte auch den JMS Adapter, aber ich hatte keinen nerv mich damit auseinander zu setzen. Ich mach Veranstaltungen im Konzert und Club Bereich, ich bewege mich am Wochenende auch mal ins Bootshaus in Köln, oder Karnevalhabe ich hier 2000 Partyleute in einer Halle. Schau mal hier: http://www.beatsystem.de/index.php?article_id=115


Ich finde das das hier echt kein Vergleich ist. Du kannst nicht schreiben was du für deine 2000 Mann brauchst wenn etwas für private kleine Veranstaltungen bis 100 Leute gesucht wird.
Ich nutze mit dem JMS USB2DMX Interface 2 Scanner, 2 Moving Heads, 1 Dimmerpack, 1 Switchpack und 1 Strobe. Wie ich finde für 100 Mann mehr als ausreichend. Und dabei gibt es einfach keine Probleme mit dem 60 Euro Interface zusammen mit einer kostenlosen Software.
 

geposted Tue 25 Jan 11 @ 1:42 pm
Wer sagt denn das hier ausschließlich für 100 Mann gesucht wird? Ich mach eben auch mal größere Veranstaltungen... es sollte ja allgemeingültig sein.
Ich hab sehr lange nach Hardware Lösungen für Moving Heads und Scanner in verbindung mit LED gesucht, da gibts leider nichts kleines kompaktes das man bezahlen oder noch schleppen kann... und naja zu freestyler hab ich keine verbindung aufbauen können.

Ich hab lediglich mal dargestellt das es für jede Art von veranstaltung zu gebrauchen ist, ob für 100 oder 1000 Leute.
 

geposted Tue 25 Jan 11 @ 5:05 pm
Ich schätze mal, da muss man differenzieren. Ob man 500€ oder 60€ ausgibt ist schon ein Unterschied, und die Kohle soll ja wieder reinkommen. Ich hätte auch gern DasLight probiert, aber nur zum probieren ist die Ausgabe zu schade (außer man schickt's wieder zurück). Ich investiere mein Geld lieber in eine gute PA, da meine Kundschaft meistens gar kein Licht will - oder zu geizig dazu ist. Bei größeren Veranstaltungen stehen Bühne mit Licht sowieso schon da. Ich schätze auch mal, Du machst das nicht alleine.
 

geposted Wed 26 Jan 11 @ 12:32 am
 

geposted Wed 26 Jan 11 @ 9:29 am
esgoezPRO InfinityMember since 2007
Hallo Freunde,

kann mir jemand freundlicherweise kurz erklären was der Unterschied zwischen den beiden ist...

USB-DMX STAGE-PROFI MK2 und USB-DMX STAGE-PROFI MK3

hier sind die Links dazu...

MK2 - http://www.dmx4all.de/DMX4ALL-PC-Interfaces/USB-DMX-STAGE-PROFI-MK2::254.html

MK3 - http://www.dmx4all.de/DMX4ALL-DMX-Interfaces/USB-DMX-STAGE-PROFI-MK3::546.html

Welchen von den beiden würdet ihr mir empfehlen.

Ich habe als Software die "Freestyler" oder "DMX Control" im Auge...

...und, Ich möchte damit die unten aufgelisteten Geräte streuern.

4 bzw. 8 LED Paar 56
1 AMERICAN DJ QUAD PHASE LED
1 bzw. 2 AMERICAN DJ X-MOVE LED PLUS
1 AMERICAN DJ QUAD GEM DMX
1 AMERICAN DJ MAJESTIC LED

ist das ratsam??

Danke schon mal im voraus.
 

geposted Sun 25 Sep 11 @ 6:37 am
Hallo,


es haben sich bei dem MK3 Interface im Vergleich zum MK2 lediglich die verwendeten Komponenten bzw. die Firmware verändert. Für den Nutzer ändert sich prinzipiell gar nichts. Von den gängigen Softwares wird das Interface weiterhin erkannt und man kann es wie gewohnt verwenden.

Aber warum ich hier poste: Dank Google findet man den Post von Gamer354 bzgl. PC_DIMMER. Ich möchte hier seine gemachte Aussage kurz kommentieren. Im Vergleich zu DMXControl und Freestyler bietet PC_DIMMER deutlich mehr Funktionen, die man zudem auch effizienter und leichter verwenden kann. Mit vier Klicks kann man bereits eine beatgesteuerte Lichtshow abfahren (http://www.pcdimmer.de/index.php/pcdimmer2010/party-mucken-modul). Wen das fehlerhafte Touchscreen-Modul von Freestyler nervt, kann auch hier mal gucken: http://www.pcdimmer.de/index.php/pcdimmer2010/touchscreen. Auch lege ich den LJs unter euch die RGB-Lauflichtgeneratoren ans Herz, mit denen man innerhalb von wenigen Klicks komplette RGB-Abläufe simpel einstellen kann.

Das Internet ist natürlich frei, aber da alle drei Softwares (Freestyler, DMXControl und PC_DIMMER) Freeware, bzw. OpenSource sind, sei es mir erlaubt das hier richtig zu stellen :)


beste Grüße,
Christian
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 2:51 am
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 6:05 am
esgoezPRO InfinityMember since 2007
Silberrücken wrote :
Hallo,

Ganz, Ganz einfach gehts hiermit:

http://www.americandj.eu/de/mydmx.html





Hi,

irgendwo hatte ich aber gelesen dass das mit mydmx keine sound to light geht, stimmt es???
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 7:11 am
RudnikPRO InfinityMember since 2011
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 8:26 am
Bei DASLIGHT geht Sound to Light per Mic am Laptop und BPM, musst aber trotzdem Programme schreiben.
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 9:01 am
RudnikPRO InfinityMember since 2011
DASLIGHT hab ich mir auch schon angeschaut, dafür muss ich aber noch was arbeiten. :-)
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 9:35 am
Rudnik wrote :
... MyDMX ... Leider geht kein Sound to Light....


Dann nimm den großen Bruder SUNLITE, der kann Sound to Light! ;-)

We have just released the second official suite 2 version - June 7th
------------------------------------
SOUND TO LIGHT
1.New sound to light dialog to choose sound to light method
2.New audio analysis tool with better beat detection and the possibility to save profiles
3.BPM display and tap button on main ribbon with keyboard and midi shortcut
4.New BARGRAPH function allowing an incoming audio feed to be filtered and synchronized with an easytime timeline for creating equaliser bargraph effects
------------------------------------
 

geposted Thu 29 Sep 11 @ 10:01 am
47%