Hallo,
Da ich mir die ganze Zeit das Behringer ddm4000 zulegen wollte und immer wieder über die sehr schlechte qualität gelesen habe, bin ich gerade dbaei mich umzuentscheiden.
Ich habe ein reloop rmx40-USB entdeckt, welches in meiner Preisklasse wäre.
Funktioniert das auch mit vdj, sodass ich die tracks wie z.B mit numark total control auswählen kann und dann keine maus mehr brauche?
Da ich mir die ganze Zeit das Behringer ddm4000 zulegen wollte und immer wieder über die sehr schlechte qualität gelesen habe, bin ich gerade dbaei mich umzuentscheiden.
Ich habe ein reloop rmx40-USB entdeckt, welches in meiner Preisklasse wäre.
Funktioniert das auch mit vdj, sodass ich die tracks wie z.B mit numark total control auswählen kann und dann keine maus mehr brauche?
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:21 am
nee ich glaub das funktioniert so nicht da der mischer kein midi unterstützt. die usb mischer sind meistens nur zu recording-zwecken gedacht.
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:22 am
Ist denn ein USB-Mischer unbedingt von nöten?Ich habe mir ja sowieso die hercules dj trim für timecode bestellt.da ist es doch egal, ob der mixer midi hat oder nicht?
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:26 am
richtig. brauchst keinen usb mischer ^^ hol dir von dem geld lieber einen gescheiten pioneer mischer.
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:27 am
und wie sieht das dann mit dem crossfader aus? den muss man ja auch verschieben, also im vdj
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:28 am
nö, das machst du dann alles über den externen mischer. die trim hat doch 2 separate ausgänge ^^
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:29 am
und einer davon geht an den mischer.Das heißt dann, das ich den crossfader in vdj in der mitte stehen lasse und das dann analog über den mischer mache?
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:32 am
du möchtest doch timecode nutzen, richtig? du gehst dann also mit beiden turntables in die soundkarte und mit 2 kanälen wieder raus in den mischer ^^ für jeden turni ein kanal ^^ wie das halt immer so gemacht wird :p an der software selbst machst du dann eigentlich gar nichts mehr ausser die tracks auf die decks ziehen ^^ das mischen machst du dann alles über den externen mischer wie schon mal geschrieben :)
edit: etwa so:
edit: etwa so:

geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:36 am
Das ich dann über den mixer mische, weiß ich =D
Wie schließe ich denn dann mein headphone an und wie mache ich das denn dann mit dem vorhören.
Mit meinem midi controller habe ich das immer direkt an die soundkarte angeschlossen.Also 1 Ausgang verstärker und 1 ausgang headphone.
So hab ich dann immer auf den knopf fürs vorhören gedrückt, also dieses PFL.
Wenn ich dann aber mit den genannten geräten auflegen würde, muss ich dieses PFL dann mit der Maus anklicken, oder gibts da auch ne andere möglichkeit?
Die trim hat doch 4 ausgänge, oder irre ich da?Ich habe nämlich Turnis mit integriertem Cd Player.Da hätte ich gerne beides dran angeschlossen
Wie schließe ich denn dann mein headphone an und wie mache ich das denn dann mit dem vorhören.
Mit meinem midi controller habe ich das immer direkt an die soundkarte angeschlossen.Also 1 Ausgang verstärker und 1 ausgang headphone.
So hab ich dann immer auf den knopf fürs vorhören gedrückt, also dieses PFL.
Wenn ich dann aber mit den genannten geräten auflegen würde, muss ich dieses PFL dann mit der Maus anklicken, oder gibts da auch ne andere möglichkeit?
Die trim hat doch 4 ausgänge, oder irre ich da?Ich habe nämlich Turnis mit integriertem Cd Player.Da hätte ich gerne beides dran angeschlossen
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:41 am
machst du dann auch alles über den besagten externen mischer ^^ du lässt im programm selbst einfach beide fader offen (also oben) stehen.
das geht auch mit den cd playern. das stellst du ja eh am turni um oder? also ob vinyl oder cd gefahren wird ^^
das geht auch mit den cd playern. das stellst du ja eh am turni um oder? also ob vinyl oder cd gefahren wird ^^
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:44 am
genau, ob vinyl oder cd stelle ich um, aber beide haben sepperate Ausgänge
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:45 am
thedevil1986 wrote :
und einer davon geht an den mischer.
Falsch - beide Ausgänge gehen in den Mischer. Erstes Stereo-Paar auf Kanal 1 des Mixers, zweites Stereo-Paar auf Kanal 2.
Der Crossfader bleibt dann in VDJ in der Mitte stehen. Auch werden dort keine Kanalfader bewegt. Die bleiben oben. Das Mixen machst Du dann komplett am (analogen) Mischpult, so als hättest Du 2 CD-Player angeschlossen...
DJ Toni
edit: da hab ich wohl zu lange mit meiner Antwort gewartet :-/
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:46 am
rüschdüüüsch
geposted Sat 20 Feb 10 @ 6:47 am
Danke, deine antwort kam nicht zu spät =D
Das heißt, da die trim ja 4 ausgänge hat, kann ich z.B die TT`s in den in den input der soundkarte.Also nehmen wir mal an input 1&2.
Das andere TT paar lege ich dann auf 3&4.
Das heißt, wenn ich den CD Player verwenden möchte, muss ich dies dann an meinen TT`s umstecken, da beide ausgänge seperat sind
Das heißt, da die trim ja 4 ausgänge hat, kann ich z.B die TT`s in den in den input der soundkarte.Also nehmen wir mal an input 1&2.
Das andere TT paar lege ich dann auf 3&4.
Das heißt, wenn ich den CD Player verwenden möchte, muss ich dies dann an meinen TT`s umstecken, da beide ausgänge seperat sind
geposted Sat 20 Feb 10 @ 7:00 am
Verrat uns doch bitte gerade noch welche Version von VDJ DU nutzt, dann wird es mit der Hilfestellung ein wenig einfacher.
Gruss Tanzi
Gruss Tanzi
geposted Sat 20 Feb 10 @ 5:11 pm
Is die 6.05 trial aber ab morgen hab ich ne LE version da ich die trim bestellt habe.
geposted Mon 22 Feb 10 @ 11:58 am
Timecode funktioniert nur mit der Pro version.
Wer sagt denn, dass der DDM4000 ne´schlechte Qualität hat !?
Absoluter blödsinn !! Der hat nun guten Klang, viele Anschlußmöglichkeiten (z.B. für 2 Mikros), ist Midifähig und hat 2 Samplerbänke und 2 (!) Effektbänke die individuell auf die Kanäle zuweisbar sind !
Das Ding ist auf keinen Fall vergleichbar mit den vorangegangen Mixern von Behringer. Natürlich sollte man bedenken, dass für éinen Preis um die 300 Euro man keine Technik wie in nem´Allen & Heath erwarten kann.
Bisher kann ich aber sagen, dass der DDM besser als ein 500er Pio klingt ! Wie lange dann die Regler und Druckknöpfe dann ihren Dienst tun wird man sehen. Aber für zu Hause/Partykeller oder gelegentliches Clubhopping ist der durchaus geeignet !
Wer sagt denn, dass der DDM4000 ne´schlechte Qualität hat !?
Absoluter blödsinn !! Der hat nun guten Klang, viele Anschlußmöglichkeiten (z.B. für 2 Mikros), ist Midifähig und hat 2 Samplerbänke und 2 (!) Effektbänke die individuell auf die Kanäle zuweisbar sind !
Das Ding ist auf keinen Fall vergleichbar mit den vorangegangen Mixern von Behringer. Natürlich sollte man bedenken, dass für éinen Preis um die 300 Euro man keine Technik wie in nem´Allen & Heath erwarten kann.
Bisher kann ich aber sagen, dass der DDM besser als ein 500er Pio klingt ! Wie lange dann die Regler und Druckknöpfe dann ihren Dienst tun wird man sehen. Aber für zu Hause/Partykeller oder gelegentliches Clubhopping ist der durchaus geeignet !
geposted Tue 23 Feb 10 @ 5:54 am
Bei dem Trim bundle is eine timecodefähige version von vdj dabei.
Ein paar kollegen haben mir erzählt, das dieses behringer viel zu schlecht verarbeitet wäre und die knöpfe abbrechen würden, was bei dem einen auch schon passiert wäre.
Die midi funktion dieses mixers hat mich total begeistert.Deshalb kam er eigentlich auch für mich in Frage.Im club haben die doch sowieso ihren eigenen mixer.Also brauche ich ihn nur um auf party`s aufzulegen.
Welchen mixer kannst du mir denn empfehlen so bis 500 € ?
Ein paar kollegen haben mir erzählt, das dieses behringer viel zu schlecht verarbeitet wäre und die knöpfe abbrechen würden, was bei dem einen auch schon passiert wäre.
Die midi funktion dieses mixers hat mich total begeistert.Deshalb kam er eigentlich auch für mich in Frage.Im club haben die doch sowieso ihren eigenen mixer.Also brauche ich ihn nur um auf party`s aufzulegen.
Welchen mixer kannst du mir denn empfehlen so bis 500 € ?
geposted Tue 23 Feb 10 @ 10:05 am
den ddm kann ich auch empfehlen hab das ding mal getsetet und wer knöpfe abbricht muss schon mit schraubstock händen zu werke gehen.
Ich selber hab atm daheim einen djx750 ( kein vergleich mit nem ddm4000 aber fürn home bereicht tut ers ) und da sind die knöpfe ganz gut verarbeitet lediglich die fader knöpfe sind aufgesteckt da man sie auswechslen kann.
Ich selber hab atm daheim einen djx750 ( kein vergleich mit nem ddm4000 aber fürn home bereicht tut ers ) und da sind die knöpfe ganz gut verarbeitet lediglich die fader knöpfe sind aufgesteckt da man sie auswechslen kann.
geposted Tue 23 Feb 10 @ 11:14 am
thedevil1986 wrote :
Bei dem Trim bundle is eine timecodefähige version von vdj dabei.
Ein paar kollegen haben mir erzählt, das dieses behringer viel zu schlecht verarbeitet wäre und die knöpfe abbrechen würden, was bei dem einen auch schon passiert wäre...
Ein paar kollegen haben mir erzählt, das dieses behringer viel zu schlecht verarbeitet wäre und die knöpfe abbrechen würden, was bei dem einen auch schon passiert wäre...
Ach lass dir kein Quatsch erzählen. Fakt ist, dass der für 330,-€ ne Menge Features bietet, die man sich von den überteuerten Mitbewerben wünscht. Irgendwo wird Behringer sicher gespart haben, denn der ist ja wirklich mit guter Technik vollgepackt.
Ich hab den jetzt gut ein Jahr und hab den zu Hause und auch schon mal im Club gehabt. Ich bin zwar kein Hardcore Scratcher aber bisher kann ich keinen Verschleiß irgendwo feststellen.
Ich hab mir grad einen Mackie Battlemixer gekauft, weil ich einen kl. Mixer mit integrierter Soundkarte haben wollte. Nun wollte ich den DDM wieder verkaufen aber werd ihn vielleicht doch behalten.
Also wenn du nen Mixer mit solchen Features suchst, kann ich dir den DDM nur ans Herz legen ;)
Und ja, in den Clubs und Discotheken stehen deren eigene Sachen, somit kannste den zu Hause lassen (aber selbst wenn ...)
;-)
geposted Tue 23 Feb 10 @ 11:32 am