Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Vorhören und Verkabelung Vms 4 - Page: 2

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Niemand braucht wirklich XLR Kabel für 80 Euro.. das ist Schwachsinn und gerade in unserem Bereich hier.
Jedoch würde ich das mit den Kabeln "XLR - MonoKlinke" nochmal überdenken. XLR ist eine symmetrische Verbindung, Mono Klinke eine unsymmetrische Verbindung. Und das bei einem Adapterkabel muss eigendlich Probleme geben.
Ich denke hier solltenn wir für das entsprechende Live-Mischpult eine Lösung finden! Am besten mal posten welches ihr verwendet, dann finde ich eine passende Lösung dafür wie das am besten anzuschließen ist.
 

geposted Sun 22 Aug 10 @ 1:26 pm
hi,

so eine kopplung ist eigentlich ganz einfach und eigentlich auch wieder nicht.

zuerst einmal ist die frage wie weit beide mischer auseinander stehen ( vsm4 und live mischer )

wenn alles mehr oder weiniger nebenenandersteht sind die probleme am geringten.
fazit ist aber, wenn der andere der verleiher ist dann brauchst du ihm nur zu sagen was du hast.
er muß dann alles vorbereiten.

im regelfall sieht es so aus:

du hast chinch-ausägnge und danach kommt vom verleiher eine di-box mit den passenden anschlüssen oder adaptern.
anschliessend geht es in den live mixer.
im regelfall ist das hier über klinke mono kabel wlche dann auf einen stereo oder 2 mono eingänge gelegt sind.

wichtig ist das es bei sollchen kopplungen 2er mischer zu störungen kommen kann und das das mit der di-box zu lösen ist.

l
 

geposted Mon 23 Aug 10 @ 5:15 am
wenn mein live Pult da ist poste ich euch mal das ganze wie ich verkabel
es geht um ein Phonic AM220 mit Klinkeneingang und Klinkenausgang zum amp
Habe das mit XLR - Klinkenlkabel gelöst was ohne Probleme klappen sollte da Abstand <1Meter beträgt
 

geposted Mon 23 Aug 10 @ 5:24 am
Ja Andi so wie du das beschrieben hast halte ich das ganze auch für die beste Lösung. Einfach ein XLR - Stereo Klinken Kabel nehmen und schon kann man die VMS4 anschließen. Das Signal ist ein symmetrisches und somit sind auch längere Wege gar kein Problem.

Die Idee mit der DI-Box, wie von DJ Kermid beschrieben halte ich für eine sehr schlechte Variante. Diese sollte nur eingesetzt werden wenn der Controller, Mischpult oder die Soundkarte keine XLR Anschlüsse hat! An sonsten bitte nach Möglichkeit die XLR Anschlüsse verwenden. Dort liegt immer ein symmetrisches Signal an. Somit würde ich mit XLR in die Anlage gehen (oder auch Stereo Klinke). Und zwar Rechts und Links getrennt! Man darf die symmetrische Signalführung nicht mit einem Stereo Signal verwechseln! Auch wenn die "Stereo" Klinke verwirren mag.
 

geposted Mon 23 Aug 10 @ 12:01 pm


(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)