Ich hatte es hier im Forum schon mal gelesen, finde es aber nicht mehr.
Ich will mein Licht über den mc6000 steuern, nun meine frage ist es möglich und
welche Licht Software ist da für am besten geeignet.
Da zu will ich die Effekt Podis nutzen, da von sind ja 8 Stck. vorhanden, sollte gehen.
Würde mich freuen über positive antworten.
Ich will mein Licht über den mc6000 steuern, nun meine frage ist es möglich und
welche Licht Software ist da für am besten geeignet.
Da zu will ich die Effekt Podis nutzen, da von sind ja 8 Stck. vorhanden, sollte gehen.
Würde mich freuen über positive antworten.
geposted Wed 11 Jul 12 @ 3:46 am
Ich bin vom DMX Joker vom Thomann voll begeistert. AAAABBBBBERRRRRR:
Auf einem Rechner geht das aber nicht weil:
Im DMX Joker der Live Bildschirm ein Vollbildschirm ist. Da kannst Buttons anlegen und/oder Tastatur oder Midi Befehle hinterlegen.
Gleichzeitig Vollbild im DMX Joker und VD geht somit schon mal nicht (außer die PC Profis hier wissen was anderes)
Ich habe DMX Joker auf einem Netbook laufen. Der macht das im Halbschlaf, trotzdem, dass es ca. 3 Jahre alt ist.
Neben meinem DJ Laptop steht das Netbook mit der Licht-Software. Das macht einfach Spaß weil so die Bedienung flexibel ist.
Lg Stefan
Auf einem Rechner geht das aber nicht weil:
Im DMX Joker der Live Bildschirm ein Vollbildschirm ist. Da kannst Buttons anlegen und/oder Tastatur oder Midi Befehle hinterlegen.
Gleichzeitig Vollbild im DMX Joker und VD geht somit schon mal nicht (außer die PC Profis hier wissen was anderes)
Ich habe DMX Joker auf einem Netbook laufen. Der macht das im Halbschlaf, trotzdem, dass es ca. 3 Jahre alt ist.
Neben meinem DJ Laptop steht das Netbook mit der Licht-Software. Das macht einfach Spaß weil so die Bedienung flexibel ist.
Lg Stefan
geposted Wed 11 Jul 12 @ 3:58 am
Hätte sagen sollen, da ich mit Macbook pro auflege, für Mac gibt es ja nicht viele Software.
geposted Wed 11 Jul 12 @ 4:12 am
maik2609 wrote :
Hätte sagen sollen, da ich mit Macbook pro auflege, für Mac gibt es ja nicht viele Software.
DMX Joker schon!
Lg Stefan
geposted Wed 11 Jul 12 @ 4:15 am
stefan-franz wrote :
DMX Joker schon!
Lg Stefan
maik2609 wrote :
Hätte sagen sollen, da ich mit Macbook pro auflege, für Mac gibt es ja nicht viele Software.
DMX Joker schon!
Lg Stefan
Also wenn ich Joker laufen habe, habe ich nicht die möglichkeit gleizeitig VDJ laufen zu haben.
Ich brauche die Lichtsoftware ja nicht sehen, ich habe ja meine Podis am mc6000 wo mit ich dimmen kann und die knöpfe um ein Effekt ein zuschalten oder aus.
geposted Wed 11 Jul 12 @ 4:19 am
So geht das nicht.
Es gibt einen "Programmiermodus" und einen Life Modus. Im Life Modus, werden die Befehle abgefragt. (also auch die Midi Steuer Signale)
Du rufst mit einem x-beliebigen Midi Befehl dann Programm XY auf usw.
Ich habe mir für mein Lichtequipment verschiedene Programme programmiert, die ich je nach Song oder Stimmung abrufe.
Um Lampen zu Dimmen, wäre evtl. ein Hardwarecontrolller das richtige für Dich. Meine LED Spots brauchen nämlich beim Dimmen 3 Kanäle, die halt gleichermaßen zurück gedreht werden.
Mein Tipp:
Kauf ein Netbook mit Software und Du wirst Spaß haben. Ich habe vor ca. 2 Monaten alles mögliche durchklamösert und bin froh, dass ich die Softwarelösung habe, weil Du damit einfach alles machen kannst.
Bei fragen kannst auch gerne durchrufen.
Lg Stefan
Es gibt einen "Programmiermodus" und einen Life Modus. Im Life Modus, werden die Befehle abgefragt. (also auch die Midi Steuer Signale)
Du rufst mit einem x-beliebigen Midi Befehl dann Programm XY auf usw.
Ich habe mir für mein Lichtequipment verschiedene Programme programmiert, die ich je nach Song oder Stimmung abrufe.
Um Lampen zu Dimmen, wäre evtl. ein Hardwarecontrolller das richtige für Dich. Meine LED Spots brauchen nämlich beim Dimmen 3 Kanäle, die halt gleichermaßen zurück gedreht werden.
Mein Tipp:
Kauf ein Netbook mit Software und Du wirst Spaß haben. Ich habe vor ca. 2 Monaten alles mögliche durchklamösert und bin froh, dass ich die Softwarelösung habe, weil Du damit einfach alles machen kannst.
Bei fragen kannst auch gerne durchrufen.
Lg Stefan
geposted Wed 11 Jul 12 @ 4:50 am
stefan-franz wrote :
So geht das nicht.
Es gibt einen "Programmiermodus" und einen Life Modus. Im Life Modus, werden die Befehle abgefragt. (also auch die Midi Steuer Signale)
Du rufst mit einem x-beliebigen Midi Befehl dann Programm XY auf usw.
Ich habe mir für mein Lichtequipment verschiedene Programme programmiert, die ich je nach Song oder Stimmung abrufe.
Um Lampen zu Dimmen, wäre evtl. ein Hardwarecontrolller das richtige für Dich. Meine LED Spots brauchen nämlich beim Dimmen 3 Kanäle, die halt gleichermaßen zurück gedreht werden.
Mein Tipp:
Kauf ein Netbook mit Software und Du wirst Spaß haben. Ich habe vor ca. 2 Monaten alles mögliche durchklamösert und bin froh, dass ich die Softwarelösung habe, weil Du damit einfach alles machen kannst.
Bei fragen kannst auch gerne durchrufen.
Lg Stefan
Es gibt einen "Programmiermodus" und einen Life Modus. Im Life Modus, werden die Befehle abgefragt. (also auch die Midi Steuer Signale)
Du rufst mit einem x-beliebigen Midi Befehl dann Programm XY auf usw.
Ich habe mir für mein Lichtequipment verschiedene Programme programmiert, die ich je nach Song oder Stimmung abrufe.
Um Lampen zu Dimmen, wäre evtl. ein Hardwarecontrolller das richtige für Dich. Meine LED Spots brauchen nämlich beim Dimmen 3 Kanäle, die halt gleichermaßen zurück gedreht werden.
Mein Tipp:
Kauf ein Netbook mit Software und Du wirst Spaß haben. Ich habe vor ca. 2 Monaten alles mögliche durchklamösert und bin froh, dass ich die Softwarelösung habe, weil Du damit einfach alles machen kannst.
Bei fragen kannst auch gerne durchrufen.
Lg Stefan
Ein Kollege benutzt ein Pad und zum Dimmen hat er ein Nano Mini Controller.
Ich weiß das es mit DasLight geht, aber ich hab kein Schimmer wie ich es am besten Umsätze.
geposted Wed 11 Jul 12 @ 6:51 am
Nun, Du kannst zum Dimmen ja unterschiedliche Programme erstellen. Das ist kein Problem. Live brauchst ja in der Regel nicht stufenlos sondern z. B. 100% / 80% / 60% etc.
Mit dem Controller werden die Programm, die auf dem Pad (vermutlich ein Windows Pad) abgerufen.
Wenn Du was stufenloses willst, dann brauchst Du meiner Ansicht nach einen Hardwarecontroller, wo Du die Lampen Deiner Wahl aus dem laufenden Programm raus nimmst und über die Fader regelst.
Es gibt im DMX Joker im Live Modus schon die Möglichkeit, das ganze Set heller oder dunkler zu machen, aber dann direkt über einen Regler auf der Bedienoberfläche und nicht über Midi regelbar.
Die Praxis, auch bei großen Shows, sieht so aus:
1. Du erstellst Dir vorher Deine Programme
2. Die rufst Du hernach ab = Entspannter Betrieb und nicht ewiges gefummle am Licht, sondern Zeit für die Gäste, Deine Musik, Stimmung etc.
Wie DMX Joker funktioneirt, kannst Du in meiner Bewertung beim Thomann lesen. Da haben ein paar Idioten Müll rein geschrieben. Die Software ist Top! Ich hatte früher mal mit 4 Moving Heads, 4 Scanner und ein paar Lampen mit einem Controller gearbeitet und weiß die Software zu schätzen.
Du kannst DMX Joker übrigens herunterladen - ist quasi Freeware, die jedoch nur mit dem dazugehörigen Interface geht.
Lg Stefan
Mit dem Controller werden die Programm, die auf dem Pad (vermutlich ein Windows Pad) abgerufen.
Wenn Du was stufenloses willst, dann brauchst Du meiner Ansicht nach einen Hardwarecontroller, wo Du die Lampen Deiner Wahl aus dem laufenden Programm raus nimmst und über die Fader regelst.
Es gibt im DMX Joker im Live Modus schon die Möglichkeit, das ganze Set heller oder dunkler zu machen, aber dann direkt über einen Regler auf der Bedienoberfläche und nicht über Midi regelbar.
Die Praxis, auch bei großen Shows, sieht so aus:
1. Du erstellst Dir vorher Deine Programme
2. Die rufst Du hernach ab = Entspannter Betrieb und nicht ewiges gefummle am Licht, sondern Zeit für die Gäste, Deine Musik, Stimmung etc.
Wie DMX Joker funktioneirt, kannst Du in meiner Bewertung beim Thomann lesen. Da haben ein paar Idioten Müll rein geschrieben. Die Software ist Top! Ich hatte früher mal mit 4 Moving Heads, 4 Scanner und ein paar Lampen mit einem Controller gearbeitet und weiß die Software zu schätzen.
Du kannst DMX Joker übrigens herunterladen - ist quasi Freeware, die jedoch nur mit dem dazugehörigen Interface geht.
Lg Stefan
geposted Wed 11 Jul 12 @ 7:13 am
Andere Möglichkeit,
Software: Cuelux
Oder und
Hardware: Behringer BCF2000 mit motorfader
Software: Cuelux
Oder und
Hardware: Behringer BCF2000 mit motorfader
geposted Wed 11 Jul 12 @ 9:00 am
Mr_T wrote :
Andere Möglichkeit,
Software: Cuelux
Oder und
Hardware: Behringer BCF2000 mit motorfader
Software: Cuelux
Oder und
Hardware: Behringer BCF2000 mit motorfader
Also noch keine möglichkeit den mc6000 da für zu nutzen.
geposted Wed 11 Jul 12 @ 9:49 am
Doch bestimmt, nimmst daslight, verbindest den Controller ihn Vdj zu starten mit dem pc. Per Midi befehl sagst du dem Programm welche Taste für was sein soll.
geposted Wed 11 Jul 12 @ 3:43 pm
Mr_T wrote :
Doch bestimmt, nimmst daslight, verbindest den Controller ihn Vdj zu starten mit dem pc. Per Midi befehl sagst du dem Programm welche Taste für was sein soll.
Ich lege aber mit Macbook pro auf, so mit scheidet Daslight aus.
geposted Thu 12 Jul 12 @ 4:29 am
Bootcamp
geposted Thu 12 Jul 12 @ 9:07 am
Mr_T wrote :
Bootcamp
Dann hätte ich mir aber kein Macbook kaufen brauchen.
Was ist mit den Lichtprogrammen die auch für mac geeignet sind?
Ich muss da zu sagen, das ich völliger neuling bin was DMX angeht.
geposted Thu 12 Jul 12 @ 10:00 am
Mach Dir das Leben leicht, und fahr DMX getrennt vom Sound.
Wenn Du sparen möchtest und der Bedienkomfort reicht, dann nimm einen Hardwarecontroller für ca. 100 Euro
Wenn Du was aufwändigeres machen willst, und quasi Freiheit ohne Grenzen möchtest, dann nimm eine Software Lösung mit extra Laptop.
Ja, ich weiß, es wäre schön, wenn das mit einem Rechner irgenwie hingemurkst werden könnte (wollte ich ja auch erst).....vergiß es. Sofern Du es irgendwie schaffst, wirds sicher nicht praxistauglich. Evtl. ist so ein Kompaktlicht mit ein paar Strahler und zugehörigem Steuergerät, welches Stand-Alone läuft eine Alternative für Dich, wenn Du nur dimmen willst oder es nur ein bisschen blinken soll.
Wenn Du Moving Heads oder programmeirbare Multi Effekte dran hast, dann rate ich Dir die Softwarelösung.
Lg Stefan
Wenn Du sparen möchtest und der Bedienkomfort reicht, dann nimm einen Hardwarecontroller für ca. 100 Euro
Wenn Du was aufwändigeres machen willst, und quasi Freiheit ohne Grenzen möchtest, dann nimm eine Software Lösung mit extra Laptop.
Ja, ich weiß, es wäre schön, wenn das mit einem Rechner irgenwie hingemurkst werden könnte (wollte ich ja auch erst).....vergiß es. Sofern Du es irgendwie schaffst, wirds sicher nicht praxistauglich. Evtl. ist so ein Kompaktlicht mit ein paar Strahler und zugehörigem Steuergerät, welches Stand-Alone läuft eine Alternative für Dich, wenn Du nur dimmen willst oder es nur ein bisschen blinken soll.
Wenn Du Moving Heads oder programmeirbare Multi Effekte dran hast, dann rate ich Dir die Softwarelösung.
Lg Stefan
geposted Thu 12 Jul 12 @ 1:11 pm
Ich glaube ich nehm ein Tablet PC und zum dimmen ein Nano Kork.
Werde es dann aber mit Wirless DMX steuern, ist geil, nur das licht in die Steckdose, die gibt es in jeder Ecke im Raum.
Kein DMX Kabel ziehen.
Werde es dann aber mit Wirless DMX steuern, ist geil, nur das licht in die Steckdose, die gibt es in jeder Ecke im Raum.
Kein DMX Kabel ziehen.
geposted Thu 12 Jul 12 @ 1:59 pm
Ih hab doch gesagt cuelux aber dann kannste das
Mit dem mc6000 solange vergessen wie maarten ihn freischaltet.
Viele User hier nutzen Mac mit Bootcamp aber keiner von denen nutzt zusätzlich ein DMX Programm parallel.
DJ René Oldenburger musikexpress nutzt auch einen zweiten Pc
Die frage ist was willst du alles ansteuern?
Ich nutze für eine LED Bar like CLS2 ein Botex 6Kanal Steuergerät und frage mit Faser 1-3 die internen Programme ab.
Moving heads kommen selten mit. Alles andere Sound to light.
Wenn du auf einer Abiparty Musik machst, dann lass lieber einen kollegen das licht bedienen.
Ausserdem kommt hinzu, das man Konsolen nicht teilen kann. Du kannst den Mc 6000 nicht für Vdj UND DMX Software nutzen.
Mit dem mc6000 solange vergessen wie maarten ihn freischaltet.
Viele User hier nutzen Mac mit Bootcamp aber keiner von denen nutzt zusätzlich ein DMX Programm parallel.
DJ René Oldenburger musikexpress nutzt auch einen zweiten Pc
Die frage ist was willst du alles ansteuern?
Ich nutze für eine LED Bar like CLS2 ein Botex 6Kanal Steuergerät und frage mit Faser 1-3 die internen Programme ab.
Moving heads kommen selten mit. Alles andere Sound to light.
Wenn du auf einer Abiparty Musik machst, dann lass lieber einen kollegen das licht bedienen.
Ausserdem kommt hinzu, das man Konsolen nicht teilen kann. Du kannst den Mc 6000 nicht für Vdj UND DMX Software nutzen.
geposted Thu 12 Jul 12 @ 3:35 pm
maik2609 wrote :
Dann hätte ich mir aber kein Macbook kaufen brauchen.
Was ist mit den Lichtprogrammen die auch für mac geeignet sind?
Ich muss da zu sagen, das ich völliger neuling bin was DMX angeht.
Mr_T wrote :
Bootcamp
Dann hätte ich mir aber kein Macbook kaufen brauchen.
Was ist mit den Lichtprogrammen die auch für mac geeignet sind?
Ich muss da zu sagen, das ich völliger neuling bin was DMX angeht.
Hi,
vielleicht ist das Programm Freestyler was für dich.
http://www.freestylersupport.com/fsforum/viewtopic.php?f=13&t=1585
Ich nutze es zwar auf einem Windows Laptop parallel zu VDJ aber laut dem Link geht das auch auf dem Mac.
Ausser ich hatte da was total falsch verstanden.
Ich finde das Programm klasse. Nutze es per USB to DMX Interface. Günstige und gute Lösung.
Einfach zu programmieren. Man hat keinen Stress während einer VA. Einfach das passende CUE anwählen und
die Lichtsteuerung läuft von alleine. Sehr entspannend.
Gruß
Sascha
geposted Sun 15 Jul 12 @ 3:43 pm
Also ich nutze DASLIGHT auf einem MacBook mit Bootcamp, da es zur Zeit wirklich noch keine gescheite DMX Software für Mac-OS gibt. Das lasse ich dann auf meinem MacBook Pro 13 laufen. Dient auch als VDJ Backup. VDJ nutze ich auf einem MacBook Pro 15 ebenfalls zur zeit noch Bootcamp. Ich warte auf die 8er Version um auf MacOS umzustellen.
Bei dem MacBook Pro 15 habe ich aber ebenfalls unter Windows DASLIGHT installiert. Wenn ich eine kleine Veranstaltung habe, mit wenig Platz, dann lasse ich auf diesem DASLIGHT und VDJ gleichzeitig laufen, geht wunderbar.
Demnächst soll American DJ MyDMX 2.0 rauskommen. Die Software läuft auch unter MacOS und ähnelt DASLIGHT von den Funktionen. Leider aber kein Sound2Light möglich. Aber vielleicht ist das ja das Richtige für Dich.
Bei dem MacBook Pro 15 habe ich aber ebenfalls unter Windows DASLIGHT installiert. Wenn ich eine kleine Veranstaltung habe, mit wenig Platz, dann lasse ich auf diesem DASLIGHT und VDJ gleichzeitig laufen, geht wunderbar.
Demnächst soll American DJ MyDMX 2.0 rauskommen. Die Software läuft auch unter MacOS und ähnelt DASLIGHT von den Funktionen. Leider aber kein Sound2Light möglich. Aber vielleicht ist das ja das Richtige für Dich.
geposted Mon 16 Jul 12 @ 3:58 am
sasch999999 wrote :
Hi,
vielleicht ist das Programm Freestyler was für dich.
http://www.freestylersupport.com/fsforum/viewtopic.php?f=13&t=1585
Ich nutze es zwar auf einem Windows Laptop parallel zu VDJ aber laut dem Link geht das auch auf dem Mac.
Ausser ich hatte da was total falsch verstanden.
Ich finde das Programm klasse. Nutze es per USB to DMX Interface. Günstige und gute Lösung.
Einfach zu programmieren. Man hat keinen Stress während einer VA. Einfach das passende CUE anwählen und
die Lichtsteuerung läuft von alleine. Sehr entspannend.
Gruß
Sascha
Freestyler auf Mac??? Das soll gehen???
maik2609 wrote :
Dann hätte ich mir aber kein Macbook kaufen brauchen.
Was ist mit den Lichtprogrammen die auch für mac geeignet sind?
Ich muss da zu sagen, das ich völliger neuling bin was DMX angeht.
Mr_T wrote :
Bootcamp
Dann hätte ich mir aber kein Macbook kaufen brauchen.
Was ist mit den Lichtprogrammen die auch für mac geeignet sind?
Ich muss da zu sagen, das ich völliger neuling bin was DMX angeht.
Hi,
vielleicht ist das Programm Freestyler was für dich.
http://www.freestylersupport.com/fsforum/viewtopic.php?f=13&t=1585
Ich nutze es zwar auf einem Windows Laptop parallel zu VDJ aber laut dem Link geht das auch auf dem Mac.
Ausser ich hatte da was total falsch verstanden.
Ich finde das Programm klasse. Nutze es per USB to DMX Interface. Günstige und gute Lösung.
Einfach zu programmieren. Man hat keinen Stress während einer VA. Einfach das passende CUE anwählen und
die Lichtsteuerung läuft von alleine. Sehr entspannend.
Gruß
Sascha
Freestyler auf Mac??? Das soll gehen???
geposted Mon 16 Jul 12 @ 6:07 am