Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Lichtsteuerung DMX über den mc6000 - Page: 2

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

maik2609 wrote :
sasch999999 wrote :
maik2609 wrote :
Mr_T wrote :
Bootcamp


Dann hätte ich mir aber kein Macbook kaufen brauchen.
Was ist mit den Lichtprogrammen die auch für mac geeignet sind?

Ich muss da zu sagen, das ich völliger neuling bin was DMX angeht.


Hi,

vielleicht ist das Programm Freestyler was für dich.
http://www.freestylersupport.com/fsforum/viewtopic.php?f=13&t=1585

Ich nutze es zwar auf einem Windows Laptop parallel zu VDJ aber laut dem Link geht das auch auf dem Mac.
Ausser ich hatte da was total falsch verstanden.

Ich finde das Programm klasse. Nutze es per USB to DMX Interface. Günstige und gute Lösung.
Einfach zu programmieren. Man hat keinen Stress während einer VA. Einfach das passende CUE anwählen und
die Lichtsteuerung läuft von alleine. Sehr entspannend.

Gruß
Sascha
Freestyler auf Mac??? Das soll gehen???




Hallo Maik,

kann es nicht probieren. Habe keinen Mac. Den Link den ich dir gepostet habe, zeigt wohl das es durch ein Zusatzproggie zu funktionieren scheint. Ist wohl ein Emulator. Denke ich ... als Mac Nullahnungmann.

Ich kann nur sagen Freestyler find ich als Einstieg recht cool. Hatte null Ahnung von Lichtsteuerung. Habe das Programm gezogen und ein JMS USB to DMX Interface gekauft (ca. 50 Euro).

Du kannst unendlich viele Makros auf deren Forum abrufen um sie (falls noch nicht vorinstalliert) in das Programm einzubinden.

Ich habe mir nur eine Handvoll Szenen und Cues erstellt. Mal für langsame Musik, mal für schnelle usw.
Du kannst sie Sound to Light laufen lassen oder in Realzeit oder sogar Realzeit aber auf Bassschlag abgestimmt.
Dazu gibt es die Möglichkeit einen Zufallsgenerator der die Szenen in immer wieder anderen Abläufen ablaufen lasst.
Es gibt eine Szenenbegrenzung von 80 glaube ich, dies kann man aber sehr einfach aufheben in dem man eine bestimmte Datei umschreibt.
Habe ca. 200 verschieden Aktionen in einer Szene programmiert, diese Sound to Light aktiviert und dem Zufallsgenerator überlassen.
Somit habe ich niemals gleiche Abläufe des Lichtszenarios. Als Ergänzung finde ich das Proggie super. Macht mir null Arbeit während einer VA
und begeistert die Leute.

Bitte, bitte werft nicht mit Steinen nach mir liebe Lichtprofis. Ich bin kein Lichtprofi. Ich nutze es weil Licht auch zu kleinen VA`s gehört.

Gruß
Sascha
 

wenn ich mehr als nur meine 4er LED-Bar im Einsatz habe auch einen zweiten Laptop zur separaten Steuerung. Bei mir kommt freestyler zum Einsatz. Sound 2 Light funktioniert hervorragend über das eingebaute Laptop-Mikro.

Vorschlag für den MacUser: Win 7 im Bootcamp installiert und dann die Partition mit Paralels starten. Könnte evtl funktionieren...

VJ Toni
 

 

Mr_T wrote :
MAC USER: ====>>>>>> CUELUX <<<<<<<======

http://www.cuelux.com/


Die hab ich mir schon angeschaut und sagt mir auch zu, leider gibt es keine Testversion um mal zu schauen.
 

CUELUX würde ich auch nehmen, leider kann die Software die programmierten Shows nicht im Takt der Musik laufen lassen, was ich sehr sinnvoll finde, da es einfach besser aussieht!
Auf der Prolight & Sound habe ich mit den CUELUX Leuten gesprochen, das ist bei denen auf der Roadmap, wann das Feature allerdings eingebaut wird ist noch völlig unklar. Daher bleibt mein absoluter Favorit Dashlight.
Das ganze habe ich nun auf dem MAC mit VMware (also Windows7 in einer VM) getestet und das läuft auch einwandfrei, für mich zur Zeit die beste Lösung!
 

 

Leutz....der Cuelux Beitrag ist 2 Jahre alt....;-)
 

Genau ;-)

[closed]
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)