Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Gutes Mikrofon 100-200 Euro

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Hallo ich würde mir gerne ein neues Mikrofon kaufen am besten eins von Shure. Hab bis jetzt nur gutes darüber gelesen. Was würdet ihr mir empfehlen?



mfg
 

geposted Fri 20 Jul 12 @ 1:47 pm
 

Mir wurde Letzt ein AKG Micro Wireless empfohlen mit 5 Kanälen zum wechseln. Lag um die 199 Euro. Soll ähnlich gut sein wie die
shure micros.

Soll es überhaupt ein Funk sein?
 

@nuky
"Soll es überhaupt ein Funk sein?"

Na das solltest Du doch selbst beantworten können.
Ich als mobiler DJ brauche gelegentlich ein Funk-Mic. Irgendein Gast (Hochzeit, Geburtstag ect.) möchte etwas kundtun und da kommt es nicht so gut wenn ich da erst meterweise Kabel ausrolle oder der "Redner" muß zu mir ans Pult kommen.
Ich kenne aber auch DJ's die stehen nur am Pult und benutzen auch ein Funk-Mic. Verstehe ich nicht so ganz. Soll wohl "cool" aussehen?
Kabel ist in jedem Fall die bessere Qualität und nicht so anfällig gegenüber Störquellen. Funk hat so seine Nachteile - außer die Geräte im oberen Preissektor. Auch sollte man die gesetzlichen Vorgaben beachten.
Mir hat mal "jemand" eine VA mit einem UKW-Sender gestört, da mußte ich die Frequenz mehrfach wechseln. War schon schlimm, wenn dir einer bei der Moderation ständig reinquasselt ( mit zT. obzönen Bemerkungen gegen die Gäste).

Funk ist gut, wo es angebracht - nötig ist. Sonst bin ich für die Kabelvariante.
 

@dj-professor

der Threadersteller hat ja nicht geschrieben ob er ein Kabel oder Funk-Mic brauch. Somit wollte ich einfach mal nachfragen was er sich vorgestellt hat. Ich weiß schon was ich brauch, ich bevorzuge Funk-Mic, gerade aus deinen aufgeführten Gründen, das man auch mal mit dem Mic unterwegs ist bei einer Hochzeit.

Aber DJ-Rucksack hat ja auch nicht geschrieben für welchen Zweck er es brauch.
 

vor allem weil die Funkgeschichte 2015 neu sortiert wird....und die meisten anderen ( billigen ) Funkmikro`s sind teilweise schon gar nicht mehr zugelassen...
hier ein interessanter Link zum Thema Funkmikrofone und Frequenzen..

http://www.beschallungs-tipps.de/html/funkmikrofon.html
 

 

Ich glaube ein Schlater wäre schon gut. Funk oder Kabelgebunden wäre mir egal solange es im Bereich bis 200 Euro liegt.
 

Hallo!
Nimm dir ein Shure SM 58 S (S steht für: Mit Schalter) im Set mit einen Mirofonständer,da machst du nichts verkehrt.
Ist sogar ein amtliches Mic,viele Sänger/Sängerinnen auf dieser Welt benutzen dies bei ihren Auftritten.
Das Shure Beta 58 ist noch besser,mir reicht aber das Sm58 aus.
Würde mir das Mikrofon aber vor dem Kauf immer anhören,denn mit tiefer Stimme klingst du damit noch tiefer damit.
Eventuell lege ich mir noch ein Sennheiser 835 für die Rednerstelle zu,das ist mehr Höhenbetont,mein Kollege (Rockmusiker) benutzt dieses zur Zeit,da er auch ein tiefe Stimme hat,oder Ich nutze das Shure 515 SA dafür wenn es vom Klang her passt


Schau und höre dir auch mal die Touring Serie von Beyerdynamic V-70d und V-71d an,sind auch gute Gesangsmikrofone



Ich nutze ein Shure SM 58S und ein Merry DV 1000.

Habe jetzt vor kurzen ein Shure 515SA auf dem Dachboden gefunden,war von meinem Vater,das werde ich auch mal antesten.
Ist im guten Zustand,bin schonmal sehr Gespannt darauf wie das klingt an der PA,das merry DV war auch von ihm und ist ein gutes dynamisches Mic,Shure SM58S nehme ich für die Rednerstelle,die ich meist Zentral im Raum gelegen einrichte.

Ich nutze zur Zeit bei meinen Mobilen Job nur Kabelmikrofone,Funk habe ich noch nicht,
da warte ich noch was ab mit den neuen Frequenzen.

mfg,vlnjacki
 

Ah Super danke dann werde ich mir das mit Schalter mal bestellen und hoffe das es das richtige für mich ist den mit den billig Dingern kann man auf dauer einfach nicht arbeiten lieber einmal was vernünftiges kaufen als drei mal Schrott ;-) Danke für die Tipps
 

Ich habe früher mit Shure SM 58 Beta gearbeitet. Habe dann durch Zufall das Omnitronic VM 100 kennen gelernt.

Seitdem arbeite ich damit. Besserer Sound und genialen Schalter.

Lg Stefan
 

Ich kann nur gutes über die sm 58 betas berichten.
Perfekter klang, robust...
Also rundum eine Empfehlung!
 

Ich nehme auch das SM 58 S, Für Sprache wie Gesang ideal! Der Schalter ist ein Muss. Der Kanal bleibt offen und ich schalte mich einfach auf. Da es am kabel hängt, kann es auch nicht verloren gehen, und da das Kabel kurz ist, nehmen es auch nicht sie Sänger zum Karaoke einfach weg. Ein Club-DJ hat das Problem natürlich nicht. Ich habe noch Funkmikros, aber die 1G8 Serie schlägt dann mit 700-800€ zu Buche. Nur für Durchsagen tut's m.E. auch ein Omnitronic etc. Nur sollte man testen, dass der Schalter keine Einschaltgeräusche erzeugt. Da ist das Shure wieder die beste Wahl.
 

Das SM 58 ist einfach der Knaller und verwende ich schon von Anfang an !!! Über 13 Jahre !!!
 

Also ich hab ein AKG D5 (gibts auch mit schalter) das kostet um die ~110€
Klang ist top, griffgeräusche von der hand werden vom Membranendämpfer gut herausgefiltert.

und als Funk ein AKG PW45 Vocal Set ISM. Klanglich dem D5 etwas hinten nach, aber auch griffgeräusche werden gut gedämmt. Der schalter ist vieleicht nicht optimal gelöst. Das mic hat ISM frequenzen, die sind bis heute frei und ohne anmeldung und werden es auch in Zukunft sein ;) - Leider sind ISM frequenzen auch jene, wo jeder garagenöffner oder soetwas sendet, aber dafür kannst du zwischen 4 Kanäle hin und her schalten, da nimmst einfach den, der am wenigsten störgeräusche hat und das hatte ich nurt einmal, da war ich in der Altstadt unterwegs, also kann man sich durchaus auch die ISM frequenzen ansehen ;)
Mit ~200€ aber schon an deiner Grenze.
 

Ich habe in den letzten 20 Jahren mit den diversesten Mikros gearbeitet und nach wie vor sind das Shure SM 58 & das Shure Beta 58 bei den Kabelmikros meiner Meinung nach die Besten. Klangbild Top, fast unverwüstlich und nicht umsonst haben sich diese Mikros so lange am Markt behauptet.

Das Beta finde ich noch einen Tick besser, da bei diesem Mikro wesentlich weniger Rückkopplungen auftreten. Gerade wenn man mal nahe an den Lautsprechern stehen muss zum moderieren ist dieses Mikro perfekt.

 

Line 6 XD V35
229,- als Funke im anmeldefreien W-LAN Bereich. Hab das jetzt seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden damit!
Bei Funken sollte man auch drauf achten, dass die keine 9V-Blocks haben, da da Akkus eher teuer sind...

VJ Toni
 

Anmeldefreier W-Lan Bereich im 2,4 GHz Band. Darf auch nach 2015 betrieben werden....Hört sich saugut an...!!!
 

MrMusic wrote :
Line 6 XD V35
229,- als Funke im anmeldefreien W-LAN Bereich. Hab das jetzt seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden damit!
Bei Funken sollte man auch drauf achten, dass die keine 9V-Blocks haben, da da Akkus eher teuer sind...
VJ Toni


Werde ich demnächst auch mal probieren, allerdings wohl die VX 70.

LTE macht sich mittlerweile durch leichtes Brummen bemerkbar :-(


Beatz
McFly
 

Neben dem Line6 hab ich noch ein älteres Funke-Pärchen im Case. Sobald das nicht mehr funktionieren sollte, werde ich mir ein weiteres Line6 kaufen. Für normalen Gesang und Karaoke absolut ausreichend - für Sprache/Ansagen dann schon dreimal ;-)

Klar kann man auch 800,- oder 1000,- Euro für ein Sennheiser ausgeben. Aber mal ehrlich: "brauch" man das wirklich? Wenn ich ein professioneller Verleiher bin oder regelmäßig hochwertige Bands und Konzerte abmische - dann vielleicht ja. Aber als DJ? Klar kann man da (mit geschultem Ohr) noch einen Unterschied hören. Aber ich hab schon das ein oder ander Mic in der Hand gehabt und muß sagen, dass ich selbst mit dem kleinen XD absolut zufrieden bin!

VJ Toni
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)