Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Laser Software

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Hallo

ioch will mir einen Laser zulegen lightmaXX-Q.LASE-400-RGY-Showlaser-400mW-ILD und suche dazu die passende Software zum ansteuern,

Gibt es eine kostenlose softaware ?? wer weiss was ?? oder kann jemand was zu Software sagen oder auch zum Laser ??

lg
 

geposted Wed 25 Sep 13 @ 2:59 am
Riesiges Thema was es da alles zu sagen gäbe, hier nur 2 Stichpunke:

1. Um eine möglichst präzise Ansteuerung zu haben, such mal im Netz nach einer SW die das ILDA Protokoll deines Lasers unterstützt.
Wenn es nicht so aufwendig sein soll, reicht auch ne DMX Steuersoftware wie Freestyler

2. Ich würde dir dringend empfehlen die Zertifikation zum Laserschutzbeauftragten zu machen, da es sich hierbei um einen 400mW Laser ( Laserschutzklasse 3b ! )handelt und dies zwingend gefordert ist.

Mehr dazu kannst du hier nachlesen...

http://www.virtualdj.com/homepage/RobRoy/blogs/4827/Leitfaden_zum_Einsatz_von_Lasern.html

 

Hi danke für dir Tipps......

Laserschutzbeauftragter bin ich :-))

sonst würde ich mir so ein ding nicht zulegen .

 

 

Kann nur immer wieder davor warnen einen Laser auf Veranstaltungen einzusetzen wenn der eigene Laserschein
(oder ein Laserbeauftragter)
sowie das Fachwissen nicht vorhanden ist oder durch falsche Bedienung und Aufhängung/Einrichtung,und dabei Schäden bei Menschen (an den Augen entstehen).

Ich möchte dann nicht in demjenigen seiner Haut stecken wenn da mal was passiert,das kann man nie wieder gut machen

Auch eine Anmeldung /Erlaubnisseinholung beim Ordnungsamt,
Sowie Überprüfung des Laseres ist bei jeden Aufbau Pflicht,das geht bestimmt auch ganz gut ins Geld.

==========================================================
Gut ich finde den Lasereffekt ja auch sehr schön ,wenn nicht sogar als schönsten Effekt beim Licht überhaupt,
aber der Gefährlichkeit halber würde ich selbst nie einen einsetzen.



Eventuell eine Alternative:

Beamer to Laser Software ,
damit bekommt man wohl auch einen Laserartigen Effekt mit hin und ist absolut ungefährlich


mfg,Dirk
 

Hallo allezusammen,
eine Pflichtabnahme des Aufbaues ist doch nur bei öffentlichen Veranstaltungen notwendig, oder hat sich da was in den letzten Jahren was geändert?

MfG
Gerdio
 

Im Eigentlich nicht, wobei wir wieder beim Thema öffentlich/ nicht öffentlich sind. ;-)
Aber im Prinzip richtig erkannt, hab mich gewundert wann das mal jemand anspricht ....
 

*HUST* wenn du das Seminar zum Laserschutzbeauftragten gemacht hast, kaufst du dir keinen Lightmaxx Laser mehr oder verkaufst alles wieder...
 

Pangolin QuickShow, arbeite ich seit 2 Jahren mit, sehr übersichtliche Bedienung
 

In unserem Seminar zum Laserschutzbeauftragten wurden Phoenix und Pangolin vorgestellt.
Würde eine dieser Softwares in Verbindung mit einem Laserworld Laser einsetzen.
Später dann den zweiten und dritten Laser, ein Laser allein ist zwar schön aber vom Prinzip her
sind mehrere wie auch bei Movingheads ratsam...
 

Ich selbst besitze 5 Laser von denen 3 per ILDA angesteuert werden. Ich benutze Phoenix 4 Live, da die für Live Shows, wenn man einfach zur Musik ein paar schöne Beams liefern möchte perfekt ist. Pangolin und die Pro Version sind für solche Einsätze zu mächtig und aufwendig, weil diese sich auf vorprogrammierte Shows spezialisieren wie z. B. bei einer Präsentation, etc. Dazu ist es auch immer ein Midi Controller wie z.b. eine BCF2000 oder eine APC20 oder 40 zu verwenden, weil dieses einiges vereinfacht.
Früher hatte ich noch Mamba Black, die aber das gleiche Problem hat wie Pangolin, sie ist kaum Live-fähig. Dies wurde allerdings in der neusten Version etwas verbessert.

Wenn du Kosten sparen möchtest, kannst du das ganze auch per DMX machen, am besten auch hier mit einer Software. Ist allerdings nicht ganz so bequem und umfangreich, da du dich auf die internen Programme verlassen musst. Aber auch hier kann man schönes zaubern.

Wenn du noch Fragen zu den Programmen etc. hast, kannst du mich gerne anschreiben.

Viele Grüße Alex

PS: Bevor einer fragt: Ja, auch ich bin Laserschutzbeauftragter
 

Wäre auch zu krass wenn nicht,.... bei dem Namen...;-)
 

Dass ich welche habe oder dass ich LSB bin? :-P
Ich hab sogar noch mehr von den Dingern, auch in RGB, aber die sind bereits ausgemustert und dienen nur noch zu Testzwecken.
 

bezog sich auf das "PS" am Ende des Posts...;-)
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)