Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: VDJ 6.01 am Samstag eingefroren ...

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Nachdem ich vor 14 Tagen ein Loblied auf die VDJ 6 gesungen habe hat es mich am Samstag um kurz nach 4 eiskalt erwischt...

Während dem ganz normalem Auflegen (keine Effekte oder Spielereien...) blieben die Tasten meines Denon HC4500 plötzlich ohne Funktion. Das Lied ist weitergelaufen, habe dann mit CD weitergemacht ;-). Rechner dann neu gestartet, VDJ hat den HC4500 nicht erkannt, HC aus, HC an, dann taucht er auf einmal im Mapper auf. Ausgewählt, mit den Scroll-Knopf Titel angewählt - dann wieder Ende. Start per Mouse war auch nicht möglich.

Wo finde ich den Crashreport ?? Im VDJ-Verzeichnis habe ich keinen mit dem entsprechenden Datum gefunden...
 

geposted Mon 06 Jul 09 @ 4:07 pm
Habe am Samstag Mittag noch einen O2 Surfstick installiert, aber nachmittags festgestellt, das der mit dem Denon nicht so recht harmoniert. Könnte das der Fehler sein ???
 

geposted Mon 06 Jul 09 @ 4:10 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Möglicherweise....

klingt so als ob sich der Denon USB mäßig abgemeldet hat. Deshalb ist der dann in der Liste mit den Mappern nicht mehr mit drinne.

Gruß, Heiko

P.S: Natürlich kann auch ein Bug nicht zu 100% ausgeschlossen werden. Man wird sehen. Ich hoffe mal das demnächst eine neue Version mit ein paar fixes kommt. Die Jungs sind bestimmt schon drann.
 

geposted Mon 06 Jul 09 @ 4:36 pm
TheFleaPRO InfinityMember since 2007
Das Problem hatte ich auch mit meinem DMC2. Bei mir lags daran das die TCs sich automatisch wieder eingeschaltet haben... aus welchen grund auch immer...
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 1:39 am
AlexSchPRO InfinityMember since 2008
Hattest Du versucht nur den USB erst herauszuziehen?
DAs Problem habe ich leider auch des öfteren bei meinem NTC. ABer VDJ läßt sich sofort wieder bedienen wenn ich den USB entferne,
Nach reinstecken muß er wieder neu erkannt werden und weiter gehts.

Aber Achtung! In der Zwischenzeit möglichst nicht die Regler ändern sonst gibt es unliebsame Überraschungen.
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 2:53 am
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
habe dieses prob auch mit der vestax vci 100, wenn ich jedoch den usb kurz trenne und wieder anschliesse lässt sich der mapper wieder aktivieren und die vci 100 läuft wieder. wurde auch schon weitergeleitet, müsste eigentlich behoben werden. da dies mit sozusagen allen controllern passiert und dies nach einer nicht festgelegten zeit auftritt, vermute ich mal das es sich um ein bug im progi handelt.

Braenzu
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 5:09 am
TheFleaPRO InfinityMember since 2007
Oder in der USB Strom Versogung. Tritt nämlich bei mir nur auf wenn ich ohne den aktiven USB Hub arbeite (mit separater Spannung)... konnte es eben nachstellen...
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 5:34 am
Mit dem Stecker rausziehen muss ich mal testen. Interessanter Weise habe ich ja am ersten Abend ein 10-Stunden-Set ohne Probleme gespielt, dann eine Woche später wieder 10 Stunden und dann war auf einmal "Schicht im Schacht". Auch nach Rechnerneustart funktionierte nichts... Glaube ich mache heute Abend im Lager mal eine "Privat-Session", traue mich sonst Samstag nich zur VA ... ;-)
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 6:19 am
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
TheFlea wrote :
Oder in der USB Strom Versogung. Tritt nämlich bei mir nur auf wenn ich ohne den aktiven USB Hub arbeite (mit separater Spannung)... konnte es eben nachstellen...


meine vestax inkl ntc geben den geist auf auch mit eigenem netzteil, dies spielt keine rolle bei meinen conrollern.

Braenzu
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 8:03 am
Habe jetzt nochmal 2 Stunden ausgiebig getestet. Den O2-Surfstick hatte ich im Vorfeld deinstalliert. Nachdem alles eine Stunde sicher gelaufen ist habe den Surfstick bei laufendem VDJ installiert - mit Abschluss der Installation war der Denon HC 4500 wieder eingefroren. Surfstick wieder runtergeworfen, neu gestartet. Dann gings nach kleineren Startproblemchen (HC4500 wurde nicht als Controller angezeigt, aber Sound funktionierte) eigentlich ganz gut.

Ich schiebe die Schuld jetzt erstmal auf den O2 Surfstick bzw. auf die USB-Configuration meines NEUEN Dell-Laptops....
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 2:26 pm
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
Ich hab den Surfstick auch und kein Stress. Funzt alles tutti (bei gutem Empfang natürlich).
Allerdings hab ich den Controller nich und da werden sich wohl die Treiber "beißen".
Haste mal versucht, den Surfstick auch an andere USB Ports zu installieren ??
 

geposted Tue 07 Jul 09 @ 5:09 pm
Hast Du mal versucht, den Surfstick auf einen anderen USB Port zu installieren? Den wenn Du den Usb Stick und den Denon Kontroler auf der gleichen Seite Deines Lappis anschliesst, kann es sein, das die USB Ports sich die Geschwindigkeit teilen. So kann es dann zu Fehlinformationen kommen wodurch sich VirtualDJ abschaltet.

Bei einem Macbook Pro ist es so, das sich gewisse Ports den Strom mit dem Touchpad teilen.

Probier einfach mal auf einem anderen Port Deinen USB Stick zu installieren.

 

geposted Wed 08 Jul 09 @ 4:42 am
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
So hab ich´s eigentlich auch gemeint, Armin :- D
 

geposted Wed 08 Jul 09 @ 4:44 am
AlexSchPRO InfinityMember since 2008
armin mc wrote :
...Den wenn Du den Usb Stick und den Denon Kontroler auf der gleichen Seite Deines Lappis anschliesst, kann es sein, das die USB Ports sich die Geschwindigkeit teilen. ...


Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber die gehen doch alle in dem gleichen Controler auf oder wo kann ich sehen das es da Unterschiede gibt?
Denke das ist allgemein interessant, da ja auch externe Festplatte, Midi Controller und Externe Soundkarte oft an einem Notebook hängen. Wie kann man dann sicher diesen Konflikt lösen da er ja nur unregelmäßig aufzutreten scheint?
 

geposted Thu 09 Jul 09 @ 4:49 am
dass kannst du über den Geräte Manager kontrollieren. (Auf das entsprechende Gerät rechts klicken dort gibt es dann ein Entsprechenden Eintrag

am PC gibt es sogenannte IRQ - diese bezeichnen den Anschluss des entsprechenden Geräts auf dem Mainboard.

z.B. IRQ 11 = onboard Sound

meistens gibts es für USB auch 2 Verschiedene wenn nicht sogar mehrere IRQs (Anschlüsse)

wie das bei dem entsprechendem Laptop geregelt ist steht auf nem Andere Papier.

Am "Normalen" PC kann man die Einstellung der IRQ`s meist im Bios ändern - nicht bei Komplett PC`s da da meistens ein spezielles BIOS drauf ist, welches solche Funktionen nicht freigibt. Sowas nutzt z.B. wenn man 2 interne Soundkarten betreiben will am PC.

Am Laptop hingegen ist es meist nicht einsehbar welcher IRQ welchen Anschluss betreut - da das notebooks bios abgespeckt ist und nur sehr begrenzte Einstellungen zulässt.

Ein Versuch ist wert unterschiede unter der Systemsteuerung im Geräte Manager zu suchen einfach die entsprechenden USB Anschlüsse anklicken (Rechte maustatse) Eigenschaften - Details. Dort findet man meistens etwas wie Anschluss o.ä. was auf einen Anschluss hindeuten könnte.
 

geposted Thu 09 Jul 09 @ 5:36 am
Nach mehreren Tests (umstecken der USB-Ports) hat der Surfstick immer wieder Probleme gemacht. Habe dann den Stick runtergeworfen und gestern ohne Probleme aufgelegt. Also an VDJ liegts nicht, eher an den USB-Ports meines Dell Studio...
 

geposted Sun 12 Jul 09 @ 6:10 am


(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)