Hallo,
bin dabei mir ein mobiles Set zusammenzustellen.
Sollte jetzt folgendes Set ausprobieren: 2x Pio CDJ400, Pio CDM400, Lappi mit VDJ Pro 5.0.6
Hat aber nicht geklappt da ich die CDJ400 nicht über die Hardware steuern konnte. In den EINSTELLUNGEN habe ich bei der FERNSTEUERUNG den CDJ400 nicht gefunden und musste es über die MIDI Einstellung versuchen, was aber nicht geklappt hat. Die Softwareüberprüfung auf Updates blieb erfolglos.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Wo kriege ich den Mapper CDJ400 her?
2. Kann die praktische Softwaresynchronisation der beiden Laufwerke auch so einfach mit der Hardwarelösung durchgeführt werden oder muss das manuell mit dem Pitch gemacht werden?
3. Da es wahrscheinlich schon DJs mit Erfahrung mit diesem Set gibt: habt ihr Tips für mich?
Ich wollte übrigens ein solches Set damit ich neben dem Lappi gegebenenfalls auf die traditionellen CDs zurückgreifen kann (z.B. Absturz des Läppi, Playback mit CD bei einem Fremdauftritt, usw), was bei einer Lösung à la NS7 leider nicht so ohne weiteres möglich ist. Oder hat jemand ne bessere Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
bin dabei mir ein mobiles Set zusammenzustellen.
Sollte jetzt folgendes Set ausprobieren: 2x Pio CDJ400, Pio CDM400, Lappi mit VDJ Pro 5.0.6
Hat aber nicht geklappt da ich die CDJ400 nicht über die Hardware steuern konnte. In den EINSTELLUNGEN habe ich bei der FERNSTEUERUNG den CDJ400 nicht gefunden und musste es über die MIDI Einstellung versuchen, was aber nicht geklappt hat. Die Softwareüberprüfung auf Updates blieb erfolglos.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Wo kriege ich den Mapper CDJ400 her?
2. Kann die praktische Softwaresynchronisation der beiden Laufwerke auch so einfach mit der Hardwarelösung durchgeführt werden oder muss das manuell mit dem Pitch gemacht werden?
3. Da es wahrscheinlich schon DJs mit Erfahrung mit diesem Set gibt: habt ihr Tips für mich?
Ich wollte übrigens ein solches Set damit ich neben dem Lappi gegebenenfalls auf die traditionellen CDs zurückgreifen kann (z.B. Absturz des Läppi, Playback mit CD bei einem Fremdauftritt, usw), was bei einer Lösung à la NS7 leider nicht so ohne weiteres möglich ist. Oder hat jemand ne bessere Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
geposted Wed 26 Aug 09 @ 4:42 pm
oben links auf dieser seite hast du ein link "download center" da saugst du dir nun die aktuelle version und installierst diese. momentan sind wir bei version 6.01 deine ist also etwas älteren jahrganges ;o) kostet dich ja nichts ist wie immer als pro gratis.
damit funktioniert dann auch dein vorhaben.
Braenzu
damit funktioniert dann auch dein vorhaben.
Braenzu
geposted Wed 26 Aug 09 @ 4:48 pm
Braenzu,
wollte mit dem Läppi nicht sofort umsteigen auf die 6er Version da einige von Rucklern und Pitch-Problemen berichtet haben.
Habe die neue Version aber inzwischen auf den Pc zum Testen installiert.
wollte mit dem Läppi nicht sofort umsteigen auf die 6er Version da einige von Rucklern und Pitch-Problemen berichtet haben.
Habe die neue Version aber inzwischen auf den Pc zum Testen installiert.
geposted Thu 27 Aug 09 @ 7:31 am
du hättest schon längst umsteigen sollen, z.b. auf die 5.2.1 mit der funktioniert alles ohne ein problemchen. du wirst diese version nicht in deinem dl center haben, wenn du aber einen der teamer fragst (x1lover oder armin mc) können sie dir diese version reinstellen zum download. mit der 5.2.1 wirst du 100% zufrieden sein. diese version war bis jetzt eine der stabilsten von allen.
du arbeitest mit einer fast 2 jahre alten version, nicht immer wenn ein update gemacht wurde, wurde etwas schlechter. die meisten updates beinhalten extreme verbesserungen des ganzen progis.
hier mal eine history
VirtualDJ 5.0 rev6 (02 December 2007)
VirtualDJ 5.0.7 (03 February 2008) <-- diese hatte den hercules bug !!!!
VirtualDJ 5.1 (01 June 2008)
VirtualDJ 5.2 (28 July 2008)
VirtualDJ 5.2.1 (04 September 2008)
VirtualDJ 6.0 (31 May 2009)
VirtualDJ 6.0.1 (3 June 2009)
VirtualDJ 6.0.2 (in vorbereitung)
bitte mach ein update auf 5.2.1 oder auf die 6.01 sonst wird der pioneer nie richtig laufen.
Braenzu
du arbeitest mit einer fast 2 jahre alten version, nicht immer wenn ein update gemacht wurde, wurde etwas schlechter. die meisten updates beinhalten extreme verbesserungen des ganzen progis.
hier mal eine history
VirtualDJ 5.0 rev6 (02 December 2007)
VirtualDJ 5.0.7 (03 February 2008) <-- diese hatte den hercules bug !!!!
VirtualDJ 5.1 (01 June 2008)
VirtualDJ 5.2 (28 July 2008)
VirtualDJ 5.2.1 (04 September 2008)
VirtualDJ 6.0 (31 May 2009)
VirtualDJ 6.0.1 (3 June 2009)
VirtualDJ 6.0.2 (in vorbereitung)
bitte mach ein update auf 5.2.1 oder auf die 6.01 sonst wird der pioneer nie richtig laufen.
Braenzu
geposted Thu 27 Aug 09 @ 2:33 pm
hallo,
bin erst in der nacht wieder aus malle zurückgekommen. mehrere dj's dort verwenden vdj, allerdings alle noch in einer 5er-version.
danke für den tip, braenzu. habe eine entsprechende pm an armin mc gepostet.
funktionniert die virtual cd im dlc auch mit der 5er version des programms ?
hab mir während dem urlaub auch überlegt ob ich die 800er nicht in kombination mit der vestax 100 einsetzen soll anstatt noch den pio-mixer.
paul
bin erst in der nacht wieder aus malle zurückgekommen. mehrere dj's dort verwenden vdj, allerdings alle noch in einer 5er-version.
danke für den tip, braenzu. habe eine entsprechende pm an armin mc gepostet.
funktionniert die virtual cd im dlc auch mit der 5er version des programms ?
hab mir während dem urlaub auch überlegt ob ich die 800er nicht in kombination mit der vestax 100 einsetzen soll anstatt noch den pio-mixer.
paul
geposted Wed 09 Sep 09 @ 12:30 pm
sorry, meinte den cdj400, nicht den 800er
geposted Wed 09 Sep 09 @ 12:33 pm
Hi
Ich hab im Laden auch 2 Pios und Arbeite seid 1 Jahr mit den Dinger und Vdj
Ich nutze die über Midi ist wesentlicher besser als mit Tc.
Wenn Du fragen hast schreib mir Ruhig.
Ich hab im Laden auch 2 Pios und Arbeite seid 1 Jahr mit den Dinger und Vdj
Ich nutze die über Midi ist wesentlicher besser als mit Tc.
Wenn Du fragen hast schreib mir Ruhig.
geposted Wed 09 Sep 09 @ 1:27 pm
hi sven,
sorry, aber ich bin manchmal etwas begriffsstutzig und technisch nicht so fest.
du spielst also mit pio-cd-playern und vdj; steuerst du di cd-player mit dem läppi oder über einen controller oder über einen mixer?
ich schrecke nämlich davor zurück, NUR mit dem läppi zu spielen da ich schon abstürze während der primetime hatte. deshalb wollte ich mich mit den cdj400 absichern (da man die ja einfach von tc auf normalen cd betrieb umschalten kann (aber dann muss ein mixer ran und kein controller, oder?).
oder was meinst du wenn du sagst du arbeitest über midi?
paul
sorry, aber ich bin manchmal etwas begriffsstutzig und technisch nicht so fest.
du spielst also mit pio-cd-playern und vdj; steuerst du di cd-player mit dem läppi oder über einen controller oder über einen mixer?
ich schrecke nämlich davor zurück, NUR mit dem läppi zu spielen da ich schon abstürze während der primetime hatte. deshalb wollte ich mich mit den cdj400 absichern (da man die ja einfach von tc auf normalen cd betrieb umschalten kann (aber dann muss ein mixer ran und kein controller, oder?).
oder was meinst du wenn du sagst du arbeitest über midi?
paul
geposted Wed 09 Sep 09 @ 1:52 pm
Also mit den 400 er kannst Du über Midi oder Timecode arbeiten .
Also entweder Tc Cd rein und Vdj mit den 400 er über Tc steuern
oder aber Vdj über Midi mit den 400 er Steuern .
Vorteil bei beiden Varianten ist , das du immer nen normalen Cd Player als reserve hast .
Wenn du Vdj über Midi mit den 400 Steuerst , sind die Pios wie ein Controller .
Egal ob mit Tc oder aber Midi in beiden Fällen brauchst du ein Mischpult .
Sofern du natürlich das ganze Öffentlich nutzen magst ...
Also entweder Tc Cd rein und Vdj mit den 400 er über Tc steuern
oder aber Vdj über Midi mit den 400 er Steuern .
Vorteil bei beiden Varianten ist , das du immer nen normalen Cd Player als reserve hast .
Wenn du Vdj über Midi mit den 400 Steuerst , sind die Pios wie ein Controller .
Egal ob mit Tc oder aber Midi in beiden Fällen brauchst du ein Mischpult .
Sofern du natürlich das ganze Öffentlich nutzen magst ...
geposted Wed 09 Sep 09 @ 2:00 pm
ich spiele öffentlich ... bin seit über 20 jahren aktiv als dj und habe mich vor knapp 1 jahr entschlossen, entgegen meinen ursprünglichen planungen, doch noch auf mp3 umzustellen. seit über 6 monaten spiele ich eigentlich nur noch über läppi, über ne externe sk ins mischpult.
obschon ich resident-dj bin, aber zudem noch mobil unterwegs bin habe ich des öfteren verschiedenes material und möchte deshalb meine eigene flightcase aufbauen um immer das gleiche material zu haben.
eine auswahl von cd's nehme ich immer noch mit da mir die besten ideen meistens beim durchblättern der cd's kommen; ausserdem ist das die absicherung wenn der läppi mal abstürzt mitten im abend (ist mir bereits 2x bei mobilen einsätzen vorgekommen).
eines verstehe ich noch nicht: "Wenn du Vdj über Midi mit den 400 Steuerst , sind die Pios wie ein Controller" schreibst du. dann brauch ich noch einen mixer, oder?
obschon ich resident-dj bin, aber zudem noch mobil unterwegs bin habe ich des öfteren verschiedenes material und möchte deshalb meine eigene flightcase aufbauen um immer das gleiche material zu haben.
eine auswahl von cd's nehme ich immer noch mit da mir die besten ideen meistens beim durchblättern der cd's kommen; ausserdem ist das die absicherung wenn der läppi mal abstürzt mitten im abend (ist mir bereits 2x bei mobilen einsätzen vorgekommen).
eines verstehe ich noch nicht: "Wenn du Vdj über Midi mit den 400 Steuerst , sind die Pios wie ein Controller" schreibst du. dann brauch ich noch einen mixer, oder?
geposted Wed 09 Sep 09 @ 2:18 pm
Wie Mixt Du deine Sachen denn bis jetzt ?
Ohne Mischpult ???
Du klemmst alles so an wie Du es bis jetzt auch gemacht hast .
Du verbindest einfach deine Pios mit je einem Usb Kabel
und Wählst in Vdj die Pios als vernsteuerung aus .
That´s it
Ohne Mischpult ???
Du klemmst alles so an wie Du es bis jetzt auch gemacht hast .
Du verbindest einfach deine Pios mit je einem Usb Kabel
und Wählst in Vdj die Pios als vernsteuerung aus .
That´s it
geposted Wed 09 Sep 09 @ 2:22 pm
juheee ... bin gerade dabei meine flightcase zusammenzubauen: 2x pio cdj-400 mit pio djm-400.
frage an sven: brauch ich nur ein usb-kabel vom läppi zum cd-player? und wenn ja zu welchem?
danke für die info
paul
frage an sven: brauch ich nur ein usb-kabel vom läppi zum cd-player? und wenn ja zu welchem?
danke für die info
paul
geposted Fri 11 Sep 09 @ 1:32 pm
Hi
Je ein Usb Kabel vom Pio zum Lappi
2 Pios also 2 mal Usb Kabel ans Lappi
Gruß Sven
Je ein Usb Kabel vom Pio zum Lappi
2 Pios also 2 mal Usb Kabel ans Lappi
Gruß Sven
geposted Fri 11 Sep 09 @ 4:55 pm
hab's am laufen ... freue mich bereits drauf es morgen abend im club auszuprobieren
werde bericht erstatten
bis denne
paul
werde bericht erstatten
bis denne
paul
geposted Fri 11 Sep 09 @ 6:04 pm
Viel Spaß das ganze klappt Bingo
geposted Fri 11 Sep 09 @ 6:14 pm
Hallo,
hab' das Ganze letzten Samstag im Club benutzt ... keine Probleme ausser dass mir etwas Druck gefehlt hat (konnte ich durch die Einstellungen an der PA ausgleichen).
Jetzt möchte ich versuchen, meine externe SK zwischenzuschliessen. Ich habe jetzt einen Supersound auf den Kopfhörern, aber kriege (noch) keinen Ton auf den Master-out.
Meine SK ist eine M-Audio Profire 610 die ich zwischen die Pios und das Mischpult geschaltet habe.
Woran kann's liegen?
Paul
hab' das Ganze letzten Samstag im Club benutzt ... keine Probleme ausser dass mir etwas Druck gefehlt hat (konnte ich durch die Einstellungen an der PA ausgleichen).
Jetzt möchte ich versuchen, meine externe SK zwischenzuschliessen. Ich habe jetzt einen Supersound auf den Kopfhörern, aber kriege (noch) keinen Ton auf den Master-out.
Meine SK ist eine M-Audio Profire 610 die ich zwischen die Pios und das Mischpult geschaltet habe.
Woran kann's liegen?
Paul
geposted Mon 21 Sep 09 @ 6:53 pm
Hi
Arbeite auch mit 2x Pios 400, Mischpult und VDJ 6.02. Als Soundkarte benutze ich die Numark Virtual Vinyl. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Sowohl Timecode als auch Anschluss über Midi. Meine Erfahrung ich nutze Midi. konnte keinen Vorteil bei Timecode feststellen. So aber habe ich die Laufwerke immer frei. Kurz am Player zwischen USB und CD umstellen, und fertig. Der Original Mapper von VDJ läuft bei mir ebenfalls einwandfrei. Habe ihn mir nur einwenig angepasst. So habe ich die Sync-Funktion auf den Tempobutton gelegt...
Einige haben mir von der Numark VV Soundkarte abgeraten. Aber ich habe über die PA einen Soundkompromiss gefunden womit ich sehr gut leben kann... Hier sollen zwar z.B. die NI-Modelle Audio 2/4/8 etwas kräftiger sein.
Aber die Audio 8 ist mir im moment eindeutig zu teuer, und an der 4er fehlt mir der dritte Kanal. Ok 2sollten reichen, oder vorhören funktioniert am Mischpult (Numark CM200USB) auch über PFL. Durch den dritten Kanal an der Soundkarte habe ich aber die Möglichkeit mir vorhören auf einen seperaten Kanal am Mischpult zu legen. PFL immer ein, und Regler unten. So kann ich direekt über rechte Maustaste aus dem Browser raus vorhören, und muss mir die Titel nicht extra auf einen Player legen...
Aber das geht natürlich immernoch...
Also mein System ist sicher nicht die Musterlösung, aber es ist unheimlich flexibel.... Und das schätze ich daran ungemein...
Gruß
Cw
Arbeite auch mit 2x Pios 400, Mischpult und VDJ 6.02. Als Soundkarte benutze ich die Numark Virtual Vinyl. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Sowohl Timecode als auch Anschluss über Midi. Meine Erfahrung ich nutze Midi. konnte keinen Vorteil bei Timecode feststellen. So aber habe ich die Laufwerke immer frei. Kurz am Player zwischen USB und CD umstellen, und fertig. Der Original Mapper von VDJ läuft bei mir ebenfalls einwandfrei. Habe ihn mir nur einwenig angepasst. So habe ich die Sync-Funktion auf den Tempobutton gelegt...
Einige haben mir von der Numark VV Soundkarte abgeraten. Aber ich habe über die PA einen Soundkompromiss gefunden womit ich sehr gut leben kann... Hier sollen zwar z.B. die NI-Modelle Audio 2/4/8 etwas kräftiger sein.
Aber die Audio 8 ist mir im moment eindeutig zu teuer, und an der 4er fehlt mir der dritte Kanal. Ok 2sollten reichen, oder vorhören funktioniert am Mischpult (Numark CM200USB) auch über PFL. Durch den dritten Kanal an der Soundkarte habe ich aber die Möglichkeit mir vorhören auf einen seperaten Kanal am Mischpult zu legen. PFL immer ein, und Regler unten. So kann ich direekt über rechte Maustaste aus dem Browser raus vorhören, und muss mir die Titel nicht extra auf einen Player legen...
Aber das geht natürlich immernoch...
Also mein System ist sicher nicht die Musterlösung, aber es ist unheimlich flexibel.... Und das schätze ich daran ungemein...
Gruß
Cw
geposted Tue 22 Sep 09 @ 2:09 am
@ cw
hallo. Ich habe meine Profire 610 dazischengeklemmt und das System jetzt am Laufen. Am Samstag wird's im Club ausprobiert. Ohne die externe SK war's schon ganz OK weil die Anlage im Club einiges nachlegen konnte, aber ich wollte das Setup mal ausprobieren für den nächsten mobilen Einsatz, wenn die PA vieleicht nicht so viel Wumms hat.
Das Vorhören erledige ich immer über PFL und bisher hat's mich eigentlich nicht gestört, die Titel auf den Player zu legen. Aber deine Idee vom Vorhören im Browser ist vielleicht auch mal zum Testen.
Du hast die Sync-Function auf den Tempo-Button des CDJ-400 gelegt? Das würde das Ganze wirklich abrunden. Wie macht man das?
Paul
hallo. Ich habe meine Profire 610 dazischengeklemmt und das System jetzt am Laufen. Am Samstag wird's im Club ausprobiert. Ohne die externe SK war's schon ganz OK weil die Anlage im Club einiges nachlegen konnte, aber ich wollte das Setup mal ausprobieren für den nächsten mobilen Einsatz, wenn die PA vieleicht nicht so viel Wumms hat.
Das Vorhören erledige ich immer über PFL und bisher hat's mich eigentlich nicht gestört, die Titel auf den Player zu legen. Aber deine Idee vom Vorhören im Browser ist vielleicht auch mal zum Testen.
Du hast die Sync-Function auf den Tempo-Button des CDJ-400 gelegt? Das würde das Ganze wirklich abrunden. Wie macht man das?
Paul
geposted Wed 23 Sep 09 @ 9:19 am
@ cw
Betreffend VDJ 6.02: hattest du bisher noch keine Probleme mit dieser Version? Ich nutze z.Zt. noch die 5.2.1 da sie sehr stabil ist.
Paul
Betreffend VDJ 6.02: hattest du bisher noch keine Probleme mit dieser Version? Ich nutze z.Zt. noch die 5.2.1 da sie sehr stabil ist.
Paul
geposted Wed 23 Sep 09 @ 9:22 am
@pr0030
Versuche es jetzt mal aus dem Stehgreif, da ich an meinem Dienstrechner kein VDJ installiert habe...
zu Post vom 23.Sept. 04:19 pm
Mapperanpassung CDJ 400
Du gehst in "Config" unter Mapper. Da kann man oben links die ganzen Befehle auswählen. Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten. Entweder wählst Du den zu ändernden Button von Hand aus, oder drückst ihn am CDJ-400, dann einfach die neue Funktion zuweisen und speichern...
Versuch es mal. Schau es mir zuhause genau an, und mail Dir nochmal..
zu Post vom 23.09. 04:22pm
Version 6.02 Probleme ???
Nein, die 5.2.1 lief bei mir ebenfalls einwandfrei. Die Version 6.0.1 nicht. Daher habe ich zeitweise wieder mit der 5.2.1 gearbeitet. Seit der Version 6.0.2 läuft mein System aber akzeptabel. Ich will nicht sagen, es läuft perfekt, dafür muss der Langzeittest noch etwas ausgeweitet werden. Aber man kann professionell damit arbeiten.
Wie gesagt lege sehr viel Wert auf ein flexibles System. Sei es in Bezug auf die Laufwerke, die Vorhörfunktion und auch beim System. Daher spiele ich nicht den ganzen Abend allein mit Rechner. Zwischendurch normaler mp3 Betrieb über CD`s ohne Rechner, oder über SD Card über USB der CDJ-400. So habe ich auf der einen Seite immer eine Datensicherung, und bin auf der anderen Seite in viele Richtungen offen. Und verlerne nichts.
Musste jetzt schmunzeln als ich die Arbeitsweise von Pio`s neuem CDJ-2000 gesehen habe....
SD - Card oder USB... und das bei einem viel übersichtlicherem Display als bei unseren 400ern. Aber ich bekomme es dabei hin, da sollte das bei den 2000ern auch funktionieren, wenn man irgendwann einmal damit arbeiten "darf"...
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, ansonsten meld Dich einfach nochmal....
Gruß
Chris
Versuche es jetzt mal aus dem Stehgreif, da ich an meinem Dienstrechner kein VDJ installiert habe...
zu Post vom 23.Sept. 04:19 pm
Mapperanpassung CDJ 400
Du gehst in "Config" unter Mapper. Da kann man oben links die ganzen Befehle auswählen. Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten. Entweder wählst Du den zu ändernden Button von Hand aus, oder drückst ihn am CDJ-400, dann einfach die neue Funktion zuweisen und speichern...
Versuch es mal. Schau es mir zuhause genau an, und mail Dir nochmal..
zu Post vom 23.09. 04:22pm
Version 6.02 Probleme ???
Nein, die 5.2.1 lief bei mir ebenfalls einwandfrei. Die Version 6.0.1 nicht. Daher habe ich zeitweise wieder mit der 5.2.1 gearbeitet. Seit der Version 6.0.2 läuft mein System aber akzeptabel. Ich will nicht sagen, es läuft perfekt, dafür muss der Langzeittest noch etwas ausgeweitet werden. Aber man kann professionell damit arbeiten.
Wie gesagt lege sehr viel Wert auf ein flexibles System. Sei es in Bezug auf die Laufwerke, die Vorhörfunktion und auch beim System. Daher spiele ich nicht den ganzen Abend allein mit Rechner. Zwischendurch normaler mp3 Betrieb über CD`s ohne Rechner, oder über SD Card über USB der CDJ-400. So habe ich auf der einen Seite immer eine Datensicherung, und bin auf der anderen Seite in viele Richtungen offen. Und verlerne nichts.
Musste jetzt schmunzeln als ich die Arbeitsweise von Pio`s neuem CDJ-2000 gesehen habe....
SD - Card oder USB... und das bei einem viel übersichtlicherem Display als bei unseren 400ern. Aber ich bekomme es dabei hin, da sollte das bei den 2000ern auch funktionieren, wenn man irgendwann einmal damit arbeiten "darf"...
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, ansonsten meld Dich einfach nochmal....
Gruß
Chris
geposted Fri 25 Sep 09 @ 4:34 am