Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Übergänge mal anders - Page: 1

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

NextGPRO InfinityMember since 2010
Hey,
ich übe jetzt schon länger mit Vdj und neuerdings auhc mit der Rmx console. Allerdings mach ich zu 95% Beat Maching (Heißt doch so oder?) Halt bissl mit Low, Mid und High-Regler spielen mehr oder wenig. Aber könnt ihr mir noch andere Übergangmöglichkeiten sagen? Vor allendingen, da ich Musik in vielen verschiedenen Musikrichtungen habe. Wie mache ich z.B. einen Übergang aus Dance in Pop, Charts oder Rock vllt. Hoffe ihr wisst wieder was ich meine^^

Andy
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 6:53 am
Du kannst sehr gut wenn das eine Lied ausklingt mal einen Backspin versuchen, dabei die Lautstärke rausnehmen und dann im zweiten Track an der Melodie oder dem Gesinge, also an der Acapella starten.
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 6:55 am
PachNPRO InfinityMember since 2009
Cutten, Scratchen, manchmal passt auch einfach ein normales überblenden per Fader.
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 8:06 am
NextGPRO InfinityMember since 2010
Hmm, joa, hab ich auch schon manchmal gemacht...gäbe es sonst noch Möglichkeiten?
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 8:13 am
NextGPRO InfinityMember since 2010
Da war wohl noch jmd. schneller als ich :)

Cutten, Scratchen, manchmal passt auch einfach ein normales überblenden per Fader.

Zum Scratchen...hast da ein Beispiel-Übergang? Kann leider net Scratchen, wie kann ich das am besten lernen? Bei youtube findet man auch nicht so viel gutes.

Und wann wo ein Lied cutten? Auch wieder ein Bsp?
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 8:14 am
den cut machste in ein break part rein - also da wo es im lied "abgeht" ums einfach mal auszudrücken..
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 9:29 am
NextGPRO InfinityMember since 2010
Wäre nett, wenn einer iwie kurz sowas mit VDJ aufnehmen und hochladen kann..
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 9:36 am
Cutten ist am besten wenn es "abgeht" kurz bevor die Acapella Phase kommt. Dann ist es am Besten ein Cut zu machen.
Ein beispiel zum cutten finde ich nicht.. wenn ich die Tage mal zeit habe werde ich ein Cut Hochladen und es dir per PM
Schicken.


Deine andere Frage zum Scratchen, so etwas lernst du am besten durch zuschauen so habe ich das zumindest
gelernt such dir jemand der das kann und der wird es dir bestimmt erklären es gibt viele Techniken wie man
am besten Scratcht es gibt zum Beispiel Scratchen mit Cross Fader oder mit dem normalen Fader,
mache mögen es wenn der Cross Fader falsch herum läuft d.h. Normalerweise schiebt man den Cross Fader links herum
dann ist er auf Ch1 wenn man den Fader nach rechts schiebt dann ist es aus CH2. Falsch heißt eifach Links Ch2
und Rechts Ch1.Mit den Switch´s wird manchmal auch gearbeitet.


Beim Scratching ist das Scratchen das Musikinstrument, so dass der benutzte Ton im Hintergrund und das Scratchen im Vordergrund stehen. Gefragt sind hier Klänge mit hartem Attack wie der Tusch einer Gruppe von Bläsern, menschliche Stimmen und Synthesizereffekte.

Als Cutten bezeichnet man das Scratchen und die Widerholung einer ganzen Textpassage einer Gesangs- oder Rapspur im Rahmen eines Songs. So wird das Scratchen in den Hintergrund gerückt und die Inhalte der gescratchen Sprache werden Teil des Songs. In der Hip-Hop -Musik wird häufig im Chorus gecuttet, wobei die Inhalte des Songs meist in der gecutteten Zeile zusammengefasst werden.

Das Scratchen reiner Schlagzeugparts, am besten eines Bass- und eines Snaredrumsounds in kurzer zeitlicher Folge, ist eine weitere Form des Scratchens. Hieraus lassen sich dann durch Scratches neue Schlagzeugparts zusammenfügen bzw. laufende Schlagzeugparts ergänzen, welche dann als Beatcutting bezeichnet werden. Die Platte wird im Takt zur Musik hin- und hergedreht, dabei bleibt der Crossfader die ganze Zeit auf "an", so dass er nicht miteinbezogen wird. Dieser Scratch wird auch "Wiggy Wiggy" oder "Jiggy Jiggy" bezeichnet, da er auch so ähnlich tönt.
Das war der Baby Scratch,
es gibt den Uzi Scratch.
Wie beim Baby-Scratch wird nur die Platte rhythmisch bewegt ohne den Ton mit dem Fader zu zerhacken, allerdings ist der Uzi-Scratch dabei viel schneller und wird durch das Anspannen des Unterarms ausgeführt, wodurch die Platte sehr schnell über einen sehr kurzen Plattenweg bewegt wird.
Der Stabs Scratch,
Zu Beginn steht der Crossfader auf "aus" und die Platte liegt am Anfang eines Tones.
Die Platte wird vorwärts geschoben und dabei wird der Crossfader kurz in Richtung "an" und sofort wieder in Richtung "aus" bewegt.
Die Platte wieder zurückziehen zum Anfang des Tones.
Denn 1. Schritt wiederholen.
Durch die Ausführung dieser Anweisungen wird der Sound schneller abgespielt und die Rückwärtsbewegung wird ausgeblendet, so dass die Platte nach mehreren Stabs beim loslassen einen Stotter-Effekt: Fre-Fre-Fre-Fresh erhält.

Chirp Scratch,
Zu Anfang steht der Crossfader auf "aus" und die Platte liegt am Anfang eines Tones.
Platte vorwärts schieben und dabei den Crossfader Richtung "an" bewegen.
Am Ende des Tones den Fader schließen.
Platte zurückziehen und dabei den Crossfader Richtung "an" bewegen.
Am Ende des Tones den Fader wieder schließen.
en 1. Punkt wiederholen.

Durch diesen Vorgang wird der Zeitraum, in dem die Platte durch das Ändern der Richtung langsamer wird (und damit der entstehende Ton tiefer), ausgeblendet und es entsteht ein gleichmäßiger Ton, der schnell ausgeführt an das Zwitschern eines Vogels erinnert, daher der Name Chirp.
Beim Start steht der Crossfader auf "an" und die Platte liegt am Anfang eines Tones.
Platte vorwärts schieben und dabei den Crossfader zweimal kurz Richtung "aus" und wieder zurück auf "an" bewegen (offclick).
Platte zurückziehen und dabei den Crossfader zweimal kurz Richtung "aus" und wieder zurück auf "an" bewegen.
Wiederholung der 1. Anweisung.
Die genauere Bezeichnung für dieser Move ist Two-Click-Orbit. Der Begriff Orbit ist theoretisch nicht auf eine bestimmte Anzahl offclicks vorgeschrieben.

Crab Scratch
Bei dem Crab, der eine Art schneller Transform-Scratch ist, werden 3-4 Finger über den Crossfader gedribbelt und so entsteht ein sehr schnelles Staccato.

Der Crossfader steht auf "aus" und wird locker mit dem Daumen in dieser Stellung gehalten.
Während die Platte bewegt wird schiebt der kleine Finger den Fader kurz Richtung "an".
Den kleinen Finger locker lassen, so dass der Daumen den Fader wieder auf "aus" stellt.
Dasselbe mit Ring-, Mittel- und Zeigefinger wiederholen

Wenn du weitere Fragen hast, kann ich dir das auch mal Per Video schicken,
zeigen. Du kannst es auch bei Dj Meetings Lernen schau einfach mal hier http://www.gidf.de/


Lg Dj...

 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 2:11 pm
NextGPRO InfinityMember since 2010
Uff, ja ich dachte mir schon, dass scratchen schwer ist. Steht z.T. ja auch in der Anleitung von der Console. Hmm, wenn du mir das per Video erklären kannst, wäre das sehr nett :)
Noch besser wäre natürlich auch, wenn du vielleicht ein Video machen könntest, indem du verschiedene Übergangsarten machst. Gilt natürlich nicht nur für dich ;) Vllt. auch für andere, die mal Zeit haben!

Andy
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 2:51 pm
Ich versuch wenn es mir von der Zeit reicht dann mache ich dir ein die Nächsten Tage ein Video, und stell es dir dir in´s Netz.

 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 3:01 pm
Ja bitte ein Scratch Kurs per Video :-)

Ich bin dabei.....
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 3:36 pm
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 3:53 pm
oder du schraubst dir n paar eigene Jingles zusammen...
- ist originell
- erlaubt einen Wechsel der Musikrichtung ohne abgehackt zu klingen
- vielleicht kannst du ja eine kleine Werbung für dich rein packen
- lässt sich leicht integrieren

Für´s scratchen bzw. DJing gibts auch Bücher & DVDs

Meine Empfehlung wäre http://www.gutaufgelegt.com/main.htm
...hat mir persönlich sehr geholfen. Aber trainieren musst du schon ;o)

 

geposted Tue 29 Jun 10 @ 4:27 pm
PachNPRO InfinityMember since 2009
Wollte gerade auch das Gut aufgelegt erwähnen.
Auf der DVD dazu gibt es auch Videotutorials zu dein einzelnen Scratches.
Ich weiß nicht... vielleicht können wir die ja hier irgendwo reinstellen.
Ist halt irgendwie auch doof wegen Veröffentlichung und Rechten und so :-/

Was sagen denn unsere Mods und Teamer dazu?
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 4:24 am
Das ist urheberrechtlich geschützt und damit erledigt sich das ganze eigentlich ;)

kaufen oder eben auf you tube diese videos von dem engländer anguggn - der macht das doch recht anschaulich...
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 4:30 am
MrMusicPRO InfinityMember since 2005
Braenzu wrote :
hier habt ihr die perfekte anleitung um das scratchen zu erlernen

http://www.dj-i-cut.ch/scratchanleitung.htm

Braenzu


Sehr interessant - hab ich mir mal angehört und durchgelesen.

Aber ich kann auch gleich sagen: Das ist nichts für mich!
1. brauch man dafür einiges an Übung (und Zeit zum Üben hab ich keine)
2. wird das wohl kaum einer auf einer Hochzeit hören wollen...

DJ Toni
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 6:23 am
NextGPRO InfinityMember since 2010
Cool, dass ihr alle so stark postet, aber ihr schreibt gerade alle nur so übers Scratchen^^ Wollte aber eig. wissen, wie man noch verschiedene Übergänge machen kann ;)

Trotzdem Danke :)

Andy
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 6:49 am
Starte ein Online Meeting Freitag gegen 17 Uhr. wer wäre dabei ?
Dann kann ich über Msn.. euch die besten Tips und Tricks zeigen.


Wer Interesse hat kann ne PM schreiben.
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 6:53 am
NextGPRO InfinityMember since 2010
wäre gerne dabei...hab leider nur keine Zeit..Training -.-* Hätte Sonntag zeit:D
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 6:56 am
Video ist in Arbeit,. ;)
 

geposted Wed 30 Jun 10 @ 7:03 am
65%