Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: American Audio VMS4 (Stammtisch) - Page: 117.6

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Also ich hab mir die letzten 15 Beiträge nicht durchgelesen weil es immer das wiederkehrende Thema ist.

Ich hab mich gestern noch mit Stefan Braun (DJ Abteilung MusicStore) daürber unterhalten. Er ist der gleichen Meinung das es am Laptop und dem nicht oder schlecht geerdeten USB am Lappi liegt.... Seine Aussage war "Kauf dir nen Mac und dann hast du keine Probleme mehr"
Tatsächlich ging es ja nicht um mich sondern allgemein.

Dazu sagte er das die Vestax VCI 300 angeblich das selbe Problem haben soll.
Breanzu, was sagst du zur VCI 300?
 

Clubby2 wrote :
Bisher nix Spektakuläres: Die integrierte SK vom Vaio und die, die das VMS4 dann mitbringt. Reicht das nicht?
Braucht man auch schon im privaten Rahmen, wenn es soundtechnisch nicht High-End sein muss, eine externe Soundkarte um die Latenz im erträglichen Rahmen zu halten?
Was bringt denn die integrierte VMS4-SK für Latenzen?


Bei mir läuft die VMS auf 10ms

Und die Audio 4 auf USB Buffer 2ms und Audio Buffer 6ms.

Habe mit den Einstellungen keine Probleme.
 

@DjFrankyP
Wunderbar!

@PachN
Danke für die Infos.
Sorry, dass ich mich da vielleicht etwas dumm anstelle, aber ist denn die Audio 4 oder Vergleichbares für mich zu Hause nötig (d.h. kann man mit der VMS4 sonst nix anfangen) oder nutzt du die nur um deinen Gästen den ultimativen Premium-Sound zu bieten?
 

die vms4 mit der soundkarte reicht allemal für dich , da brauchst du nicht noch ne extra karte. auch für jeden kleinen bis mittelgroßen club reicht die ohne probleme... die soundkarte darin ist nicht verkehrt und ich behaupte einfach mal das 90% aller gäste eh keinen unterschied merken würden....
was die latenz angeht, so hatte ich mit der vms4 auch kleine einstellungen ohne probleme laufen lassen können
 

Und nochmal...ich lege seit August letztes Jahr mit der VMS4 in versch. "mittelgroßen" (ca. 500 Gäste) Discos auf, ohne Zusatzsoundkarte und habe noch Luft nach oben...
 

Wie ich mir das schon gedacht hatte, tritt mein Stromproblem erst nach längerer Betriebsdauer der VMS4 auf. Jetzt zu VA-Beginn kann ich meine LED-PAr ein-/ausschalten wie ich will, da stürzt nichts ab.

Woran kann sowas liegen?

Viele Grüße
 

Am USB-Port des Laptops, nicht aureichend abgeschirmt. Mehrfach besprochen...
 

Mr_T wrote :
Also ich hab mir die letzten 15 Beiträge nicht durchgelesen weil es immer das wiederkehrende Thema ist.

Ich hab mich gestern noch mit Stefan Braun (DJ Abteilung MusicStore) daürber unterhalten. Er ist der gleichen Meinung das es am Laptop und dem nicht oder schlecht geerdeten USB am Lappi liegt.... Seine Aussage war "Kauf dir nen Mac und dann hast du keine Probleme mehr"
Tatsächlich ging es ja nicht um mich sondern allgemein.

Dazu sagte er das die Vestax VCI 300 angeblich das selbe Problem haben soll.
Breanzu, was sagst du zur VCI 300?


kann ich nicht bestätigen, die vci 300 läuft ohne probleme. die vci 300mk2 hab ich noch nicht getestet die benutze ich mit se....

Braenzu
 

Bedanke mich nochmal bei DJ-Evangel und DJFrankyP für die super hilfreichen Antworten!
 

Sorry fürn Doppelpost. Wollt noch mal fragen:
Was ist eigentlich von der neuen VMS2 zu halten? Dürfte doch das gleiche Gerät aber mit 2Decks sein (EDIT: Naja, und anscheinend ohne Effect- und Sample-Section Potis; is natürlich blöd...). Hab ja bisher noch keinen Controller, daher die Frage: Nutzt ihr oft mehr als 2 Decks bei eurem Auflegen?
 

frage an die vms4 cracks. bvevor ich hunderte seiten lese.

sind einige fehler behoben seit einführung der console? faderbewegung aufm display? touch geht gut? leds gehen?

und dann die wichtigste wie ist die faderkurve der kanalfader?

steigt sie von 0-10 langsam an? oder ähnlich bei manchen mixern von 1-5 fast nix und dann machts boom?

desw3eiteren ist sie ein guter mischpult ersatz?
 

 

clubby
in die VMS2 habe ich mich auf der Musikmesse verliebt, frag mal Heiko ;)
das ding ist im prinziep das gleiche wie die VMS4 nur eben mit 2 decks, dadurch kleiner und leichter...
ich nutze selbst beim denon mc6000 nie mehr als 2 decks... es ist aber ganz schön die 2 weiteren kanäle zu haben, wenn man zb externe geräte anschließen und auf nen extra kanal packen will..... wobei man das auch "live" umschalten kann....

shooter,
also die touchstripes gehen meines wissens nach mittlerweile und ansonsten gibts auch nicht viel an der vms4 auszusetzen, WENN man mit seinem laptop nicht das usb/strom-problem hat.

selbstverständlich taugt die vms4 auch bestens als pult.
 

ja wie isn der faderanstieg?

und generell wie schauts mit den möglichkeiten des geräts aus.?
wechsel zwischen usb und analog modus im vdj betrieb möglich?

musicstore bietet sie im moment um 300€ an. überlege anstatt neues pult dieses teil zu kaufen :)

2x cd und 2x turnie timecode müssten dran
 

Hallo Leute,

möchte mit meinem American Audio VMS4 Controller wie folgt auflegen:

Deck 1 (Midilog 1): Linker Player des VMS4
Deck 2 (Midilog 2): Analoger Plattenspieler über Phone-In
Deck 3 (Midilog 3): Analoger Plattenspieler über Phone-In
Deck 4 (Midilog 4): Rechter Player des VMS4

Habe die Virtual DJ7 Pro Full Software. Mir gelingt es nicht dem VMS4 klar zu machen, dass ich Deck 1 und 4 über Midi Betrieb haben will. Das mit den analogen Plattenspielern geht ohne Probleme, nur Deck 1 und 4 bekomme ich nicht in Gang.

Wie muß ich das machen ?

Bitte Hilfe.

 

++++++++++++++Am USB-Port des Laptops, nicht aureichend abgeschirmt. Mehrfach besprochen...+++++++++++++++++++++++

Also manchmal ists wie verhext: heute wollte die VMS4 einfach nicht abstürzen..................... egal wann und wie oft ich mein Licht ein-/ausgeschaltet habe??? ;-)

BTW muss ich zu meiner Schande gestehen, das ich durch einen dummen Zufall (irgendwie drangekommen und die Musik war plötzlich weg *uups*) heute erst bemerkt habe, das die Effect-& Sampler-Buttons auch ne Push-Funktion haben..........................

Wie sind die denn standardmäßig gemappt???

Viele Grüße
 

djshooter26 wrote :
ja wie isn der faderanstieg?

und generell wie schauts mit den möglichkeiten des geräts aus.?
wechsel zwischen usb und analog modus im vdj betrieb möglich?

musicstore bietet sie im moment um 300€ an. überlege anstatt neues pult dieses teil zu kaufen :)

2x cd und 2x turnie timecode müssten dran


 

Puh, so viele Fragen auf einmal...^^

@Clubby2:
OK, die VMS2 ist nach meinem Wissen ja noch nicht erhältlich. Viel kann man dazu also noch nicht sagen, es hat sie ja noch keiner. Wie DJ-Evangel aber schon sagte: Im Prinzip das gleiche wie die VMS4, halt nur 2 Decks. ich selber nutze auch fast nur 2 Decks, in manchen Laden habe ich an den anderen Kanälen CD-Player dran (also auf analog geschaltet).

@djshooter26:
Der Faderanstieg ist sauber. ich weiss was Du meinst, musste auch schon mit Mixern arbeiten, wo die ersten 75% nix passierte, dann alles auf einmal. ist bei der VMS4 nicht so, Du bemerkst die Fader schon recht früh unten noch und jeder Stück weiter bringt auch entsprechend mehr Power.

Ob der Wechsel zwischen USB- und Analogmodus im VDJ-Betrieb möglich ist, kann ich gar nicht sagen. Habe ich nie getestet. Aber dabei hätte ich Bauchschmerzen, das das so reibungslos verläuft. 2 CD und 2 Turnie wären also ein Problem, denke ich, weiss ich aber nicht genau. Wie oben schon gesagt, ich habe 2 Kanäle (1 und 4) auf analog für CD-Player am laufen, 2 (3 und 4) für stehen auf USB für VDJ. das geht super. Die Touchstripes gehen klasse mit VDJ ab 7.0.3 aufwärts. Ist, wie immer, ne Mapping-sache. Einfach nix extra mappen, die native Unterstützung reicht mir (scrollen durch die Ordner bzw. Musiklisten). Mache eh das meiste mit externer Funkmaus, was ich auch immer empfehle. Halt einfach so ne kleine von Logitech für Lappies und mit dem kleinen Nanoempfänger. Nimmt keinen Platz weg und macht die Sache komfortabel.

@ MrUuh:
Du bleibst hier immo bei mir noch auf der Strecke, bin im Büro und kann das aus dem Kopf grade nicht so erklären. Müsste von zu Hause "abschreiben" wenn ich es eingestellt habe. Die meisten haben VDJ auf 3+4, analog auf 1 und 2. Das wurde in diesem Thread mehrfach beschrieben wie das geht, evtl. ne Option?
 

 

DJFrankyP wrote :
@ MrUuh:
Du bleibst hier immo bei mir noch auf der Strecke, bin im Büro und kann das aus dem Kopf grade nicht so erklären. Müsste von zu Hause "abschreiben" wenn ich es eingestellt habe. Die meisten haben VDJ auf 3+4, analog auf 1 und 2. Das wurde in diesem Thread mehrfach beschrieben wie das geht, evtl. ne Option?


Wenn es keine Lösung für mein Wunschmapping gibt, würde das zur Not gehen. Würde mich freuen, wenn du trotzdem mal nachschaust wie es für mein Wunsch-Setup geht. Ich dachte die Phono Eingänge funktionieren nur bei Kanal 2 und 3 ?! Phono auf 1 und 4 wäre am idealsten. ;-)

 

58%