Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Sound ruckelt - VDJ LE - Page: 1

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Hallo erstmal!

Ich habe gestern meine Hercules RMX + VDJ LE bekomen. Installation auf Win7 hat alles perfekt funktioniert. Es lassen sich alle Tracks problemlos abspielen, aber vorallem beim Mixen von 2 Tracks und beim Benutzen von Effekten ruckelt bzw. stockt der Sound ziemlich hässlich. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner alten Behringer BCD 2000, jedoch konnte ich dort problemlos die Latenz einstellen und somit war das Problem gelöst.

An einem zu schwachem Rechner kann es nicht liegen, da mein Notebook nagelneu ist.

Im Hercules Control Panel kann ich im ASIO Menü leider nichts einstellen.

Könnte es daran liegen, dass ich in der LE Version nicht in die Einstellungen gelange?? Ich will aber nicht unbedingt die Pro Version kaufen. Zumindest noch nicht jetzt.

Danke schon einmal für eure Hilfe.

 

geposted Wed 08 Sep 10 @ 11:33 am
Schau mal ob du hier im Forum das neuste Update gezogen hast =) Hat bei mir auch geklappt. Oder du hast zu viele Hintergrundprozesse laufen.... Aber probiers erst mal mitm Update.

Greetz Philipp

Edit: Sorry habe da was überlesen. Das was du beschreibst ist denk ich mal normal,da deine SK evtl. zu schwach ist =(. Diese Probleme kommen dann beim Mixxen vor ( Also dieses stottern und stocken )
 

Die Soundkarte vom Notebook wird doch egal sein, denn in der RMX ist ja sowieso eine eingebaut?!?

Ich habe im Hintergrund keinen einzigen Prozess laufen.

Für die RMX habe ich laut Control Panel die neuesten Updates schon drauf. Für VDJ: ist das der Download, der unter Donwloads-Software updates als einziger erscheint?
 

Hallo,

Du mußt die aktuellen Treiber von Hercules installiert haben.

Das stottern kommt von einer zu niedrigen Buffer Size Einstellung.

Über das RMX Icon unten in der Taskleiste, kannst Du das RMX Menü aufrufen.

Dort auf ASIO stellen und im Anschluß die Buffer Größe solnage vergrößern, bis das Stottern weg ist.
 

Hast du im control Panel der RMX auf Asio Modus ggestellt oder steht der noch auf WDM?

Gruß don_peat

Edit: Mist verdammt, zu langsam :p
 

Danke, habe erst jetzt gemerkt, dass ich den Modus von WDM auf ASIO umstellen muss, um die Buffer Größe zu verstellen, war vorhin anscheinend zu blöd dafür! Muss jetzt in die Arbeit und werds morgen ausprobieren!
 

Jetzt bin ich langsam am verzweifeln! Ich habe den Buffer auf 15 ms gestellt, dann war das ruckeln gänzlich weg, dafür kam dann irgendwann ein extremes knarzen. So, Buffer mit 23 versucht und da war das rucken wieder da! Was kann denn das für ein Problem sein??
 

 

Ja, hab ich alles gemacht!
Mein System sollte doch locker reichen: Intel Core i5, 2.27 GHZ, 4GB RAM, Win7 32bit

Könnte eventuell die RMX selber einen Spinner haben?!?
 

Gib mal per Screenshot durch wie die Einstellungen aussehen:
Alle Sachen die sich einstellen lassen ;-)

Hast Du die RMX Outputs mit den Boxen verbunden?
 

Ja, Boxen sind via Outputs verbunden. Suche gerade eine Möglichkeit, wie ich hier Screenshots posten kann!?!
 

Picpaste.de z.B. =) Einfach "Druck" Taste drücken , bei Paint einfügen und speichern. Dann kannste hochladen
 

ok, dachte direkt hier
 

Geht glaube ich nur für die PRO User ;-)....
 

Stell mal bei ASIO auf 1024 (oder so ähnlich)
ASIO Buffer Größe!

Und, ist die RMX an einem eigenen USB Port angeschlossen?
 

Habe den Buffer schon in verschiedensten Einstellungen versucht. Nein, die RMX hängt an einem USB HUB, da mein Notebook nur 1 USB Anschluss hat. Ich hatte allerdings schon versucht sie direkt an den einen USB Anschluss zu hängen, aber wieder mit gleichem Resultag.
 

So, jetzt habe ich den Buffer auf 52 ms gesetzt - und siehe da es funktioniert! Nur komisch, dass ich am alten PC mit VISTA beim Behringer mit 15 ohne Probleme gefahren bin. Muss ich eben jetzt austesten wo die Grenze ist.
 

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du das nicht gleich gemacht hast, obwohl wir andauernd darauf hinweisen!

Es liegt nicht nur an der Soundkarte sondern auch an Deinem PC/Notebook!
Alles an einem USB Port, "kann" immer zu Problemen führen, da es sich hierbei um den Flaschenhals handelt.


Wie auch immer, es ist egal, da es nun funktioniert!

Viel Spaß
 

Ja Danke! Ich habe es ja nur bis 32 versucht, weil ich dachte, dass es da bereits funktionieren MÜSSTE. Mit 37 gehts allerdings!
 

77%