Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier. Habe mich nun nach intensiver Recherche dazu entschloßen mir einen Vestax VCI 300 MK2 ODER einen Vestax VCI 100 MK2 zuzulegen. Dazu will ich mir dann hier die ProFull Version kaufen um die Controller auch vernünftig nutzen zu können.
Ich muss dazu sagen das ich mich selbst noch als Neuling auf dem Gebiet DJing bezeichne.
Deshalb hier ein paar Fragen an euch und schonmal Danke im Vorraus.
1. beide geräte sind ja eigentlich für andere Software entwickelt worden, deshalb ist ein Mapping nötig. Ist dieses Mapping von jederman einfach durchzuführen oder doch eher eine kompliziertere Sache? Habe hier in der Download-Sektion auch ein Mapping für den VCI 300 Mk2 gefunden, jedoch keins fürs VCI 100 MK2. Zufall oder ist ein Mapping fürs 100er einfach zu schwierig oder ähnliches?
Angenommen ich lade mir hier ein Mapping runter, installiert sich das dann vonn selbst oder wie läuft das?
2. Preis: Der 300er kommt ca. 60€ teurer. Nicht die Welt wie ich finde. Aber kann man sagen das eins der Geräte sich evtl bessr für VirtualDj eignet?
Zudem könnte man sich ein Gerät auch aus den USA bestellen, gibt es dann evtl Kompatibilitätsprobleme? Z.B. mit der Stromversorgung?
Da würde der Preis nochmal um ca. 100€ nach unten gehen.
Danke für eure Hilfe!
MfG
Bin ganz neu hier. Habe mich nun nach intensiver Recherche dazu entschloßen mir einen Vestax VCI 300 MK2 ODER einen Vestax VCI 100 MK2 zuzulegen. Dazu will ich mir dann hier die ProFull Version kaufen um die Controller auch vernünftig nutzen zu können.
Ich muss dazu sagen das ich mich selbst noch als Neuling auf dem Gebiet DJing bezeichne.
Deshalb hier ein paar Fragen an euch und schonmal Danke im Vorraus.
1. beide geräte sind ja eigentlich für andere Software entwickelt worden, deshalb ist ein Mapping nötig. Ist dieses Mapping von jederman einfach durchzuführen oder doch eher eine kompliziertere Sache? Habe hier in der Download-Sektion auch ein Mapping für den VCI 300 Mk2 gefunden, jedoch keins fürs VCI 100 MK2. Zufall oder ist ein Mapping fürs 100er einfach zu schwierig oder ähnliches?
Angenommen ich lade mir hier ein Mapping runter, installiert sich das dann vonn selbst oder wie läuft das?
2. Preis: Der 300er kommt ca. 60€ teurer. Nicht die Welt wie ich finde. Aber kann man sagen das eins der Geräte sich evtl bessr für VirtualDj eignet?
Zudem könnte man sich ein Gerät auch aus den USA bestellen, gibt es dann evtl Kompatibilitätsprobleme? Z.B. mit der Stromversorgung?
Da würde der Preis nochmal um ca. 100€ nach unten gehen.
Danke für eure Hilfe!
MfG
geposted Mon 25 Jul 11 @ 9:08 am
Hallo,
die beiden Controller werden standardmäßig von VDJ unterstützt.
D.h. es ist erst mal kein Mapping nötig sonder läuft "out of the box".
Wenn du allerdings mit dem Mapping unzufrieden bist oder etwas ändern willst, dann musst du selbst Hand anlegen oder eben eines der schon vorgefertigten Mapper aus der Downloadsektion nehmen.
Um ein eigenes Mapping zu erstellen bedarf es eigentlich keiner besonderen Kenntnisse. Das kannst du entweder direkt in VDJ machen, oder außerhalb von VDJ mit einem normalen Texteditor.
Einfache Dinge lassen sich so schnell und unkompliziert mappen.
Bsp.: In VDJ in der Config "KeyLearn" drücken, danach auf dem Controller die gewünschte Taste drücken und danach im Feld "Action" die gewünschte Operation eintragen. z.B. "play".
Fertig.
Es lassen sich aber auch kompliziertere Sachen Mappen. Aber dazu einfach mal in unser Wiki schauen. Da gibts Anleitungen und Beispiele.
Was die Vor oder Nachteile zwischen den beiden Controllern sind, das können dir andere User besser sagen. Ich habe keine der beiden.
Was die Stromversorgung angeht denke ich dürfte es keine Probleme geben. Die Controller werden ja über USB versorgt. Das sollte überall gleich sein.
Beim mitgelieferten Netzteil dürftest du evtl. Probleme bekommen, aber das brauchst du meines Wissens nach eigentlich nicht.
Was den Import aus den USA angeht. Da musst du dann evtl. noch anfallende MwSt. und Zollgebühren beachten.
Ich weiß nicht ob es sich dann noch lohnen würde.
Warum hast dich für einen dieser Controller entschieden wenn man fragen darf?
Schon mal an einen Denon MC6000 gedacht?
Ist ein 4 Deck Controller mit sehr guter Soundkarte und eigentlich von vielen hier empfohlen.
(Soll nicht heißen, dass deine Auswahl schlecht ist. Gegen die beiden Vestax kann man nix sagen. Nur als Anregung.)
die beiden Controller werden standardmäßig von VDJ unterstützt.
D.h. es ist erst mal kein Mapping nötig sonder läuft "out of the box".
Wenn du allerdings mit dem Mapping unzufrieden bist oder etwas ändern willst, dann musst du selbst Hand anlegen oder eben eines der schon vorgefertigten Mapper aus der Downloadsektion nehmen.
Um ein eigenes Mapping zu erstellen bedarf es eigentlich keiner besonderen Kenntnisse. Das kannst du entweder direkt in VDJ machen, oder außerhalb von VDJ mit einem normalen Texteditor.
Einfache Dinge lassen sich so schnell und unkompliziert mappen.
Bsp.: In VDJ in der Config "KeyLearn" drücken, danach auf dem Controller die gewünschte Taste drücken und danach im Feld "Action" die gewünschte Operation eintragen. z.B. "play".
Fertig.
Es lassen sich aber auch kompliziertere Sachen Mappen. Aber dazu einfach mal in unser Wiki schauen. Da gibts Anleitungen und Beispiele.
Was die Vor oder Nachteile zwischen den beiden Controllern sind, das können dir andere User besser sagen. Ich habe keine der beiden.
Was die Stromversorgung angeht denke ich dürfte es keine Probleme geben. Die Controller werden ja über USB versorgt. Das sollte überall gleich sein.
Beim mitgelieferten Netzteil dürftest du evtl. Probleme bekommen, aber das brauchst du meines Wissens nach eigentlich nicht.
Was den Import aus den USA angeht. Da musst du dann evtl. noch anfallende MwSt. und Zollgebühren beachten.
Ich weiß nicht ob es sich dann noch lohnen würde.
Warum hast dich für einen dieser Controller entschieden wenn man fragen darf?
Schon mal an einen Denon MC6000 gedacht?
Ist ein 4 Deck Controller mit sehr guter Soundkarte und eigentlich von vielen hier empfohlen.
(Soll nicht heißen, dass deine Auswahl schlecht ist. Gegen die beiden Vestax kann man nix sagen. Nur als Anregung.)
geposted Mon 25 Jul 11 @ 10:03 am
Da hat dann der Preis den Ausschlag gegeben... Hatte vorher eigentlich an ein American Audio VMS4 gedacht, aber durch diverse Meinungen, Testberichte und Begutachtung im Laden bin ich doch zu Vestax gekommen. Denon MC 6000 auch ein sehr gutes Gerät, aber zusammen mit VirtualDj Software dann doch ein Stück zu teuer.
Was bedeutet dieses "off the box"? Das man quasi plug n play - Mässig loslegen kann oder wie soll ich das verstehen?
Was bedeutet dieses "off the box"? Das man quasi plug n play - Mässig loslegen kann oder wie soll ich das verstehen?
geposted Mon 25 Jul 11 @ 10:18 am
sinplomo! wrote :
"off the box"? Das man quasi plug n play - Mässig loslegen kann oder wie soll ich das verstehen?
Ja, genau so hat er es gemeint: Läuft direkt aus der "Kiste".
Auspacken - Anschließen - Abrocken - Absturz, die vier goldenen "A". ;-)
geposted Mon 25 Jul 11 @ 10:33 am
anachronX wrote :
Ja, genau so hat er es gemeint: Läuft direkt aus der "Kiste".
Auspacken - Anschließen - Abrocken - Absturz, die vier goldenen "A". ;-)
sinplomo! wrote :
"off the box"? Das man quasi plug n play - Mässig loslegen kann oder wie soll ich das verstehen?
Ja, genau so hat er es gemeint: Läuft direkt aus der "Kiste".
Auspacken - Anschließen - Abrocken - Absturz, die vier goldenen "A". ;-)
Und damit ist wohl eher der eigene "Absturz" gemeint, als der des Gerätes :)
geposted Mon 25 Jul 11 @ 10:47 am
Nun gut... Also macht man mit beiden Geräten nix falsch?
Tendiere dann eher zum 300er Modell.
Tendiere dann eher zum 300er Modell.
geposted Mon 25 Jul 11 @ 1:56 pm
wenn du viel mit effekten spielst die ein dreh butten erfordern, dann nimm die vci 100
die vci 300 ist etwas besser von den jogs her gesehen. ich habe beide, die vci 300 und die vci 100 habe damals am meisten mit der vci 100 aufgelegt (bin dann auf denon mc 6000 umgestiegen), da hier die mapper version vo heiko jakovski unschlagbar ist. ich finde, das du mit der vci 100 und einer soundkarte wie audio2dj am besten bediennt bist zumal die soundkarte von der vci 300 nur über den asio4all treiber läuft und von der leistung her mit einer maya verglichen werden muss.
vci 100 mit audio2dj mit virtual dj = top
vci 300 würd ich persönlich nur mit Itch/Serato benutzen
Braenzu
die vci 300 ist etwas besser von den jogs her gesehen. ich habe beide, die vci 300 und die vci 100 habe damals am meisten mit der vci 100 aufgelegt (bin dann auf denon mc 6000 umgestiegen), da hier die mapper version vo heiko jakovski unschlagbar ist. ich finde, das du mit der vci 100 und einer soundkarte wie audio2dj am besten bediennt bist zumal die soundkarte von der vci 300 nur über den asio4all treiber läuft und von der leistung her mit einer maya verglichen werden muss.
vci 100 mit audio2dj mit virtual dj = top
vci 300 würd ich persönlich nur mit Itch/Serato benutzen
Braenzu
geposted Mon 25 Jul 11 @ 2:36 pm
Ok... Hab jetzt mal in den downloads geschaut und da gibt es nur ein Mapping fürs alte VCI 100.
Oder ist dieses auch fürs neue Modell kompatibel?
Außerdem schreibst du etwas von soundkarte audio2dj... Diese ist aber doch in beiden Modellen schon enthalten!? Kann es sein das du von den alten Modellen sprichst? Oder sind die verbauten soundkarten unbrauchbar?
Thx
Oder ist dieses auch fürs neue Modell kompatibel?
Außerdem schreibst du etwas von soundkarte audio2dj... Diese ist aber doch in beiden Modellen schon enthalten!? Kann es sein das du von den alten Modellen sprichst? Oder sind die verbauten soundkarten unbrauchbar?
Thx
geposted Mon 25 Jul 11 @ 5:19 pm
Die VCI-100 meinte er, diese hat keine Soundkarte eingebaut.
Deine VCI-100 MKII hat eine SK eingebaut 2 In / 4 Out
http://www.vestax.com/v/products/detail.php?cate_id=118&parent_id=8
Gruss Mike
Deine VCI-100 MKII hat eine SK eingebaut 2 In / 4 Out
http://www.vestax.com/v/products/detail.php?cate_id=118&parent_id=8
Gruss Mike
geposted Mon 25 Jul 11 @ 5:30 pm
du sprichst in dem falle von der vestax vci 100mk2, diese sk ist auch nicht übel. wird in etwa die gleiche quali haben wie die der vci 300mk2.
damals wurde versprochen von vestax, dass die soundkarte der vci 300mk2 besser sein würde. das einzige was sich geändert hat, der headphone ausgang ist etwas lauter geworden, der rest ist gleich.
du hast einfach viel mehr möglichkeiten mit der vci 100 beim mappen als mit der 300er. ich würd immer wieder die 100er kaufen ......wobei für den preis bekommst du auch schon fast die denon mc 6000
Braenzu
damals wurde versprochen von vestax, dass die soundkarte der vci 300mk2 besser sein würde. das einzige was sich geändert hat, der headphone ausgang ist etwas lauter geworden, der rest ist gleich.
du hast einfach viel mehr möglichkeiten mit der vci 100 beim mappen als mit der 300er. ich würd immer wieder die 100er kaufen ......wobei für den preis bekommst du auch schon fast die denon mc 6000
Braenzu
geposted Mon 25 Jul 11 @ 5:32 pm
"du hast einfach viel mehr möglichkeiten mit der vci 100 beim mappen als mit der 300er. ich würd immer wieder die 100er kaufen ......wobei für den preis bekommst du auch schon fast die denon mc 6000"
Noch eine Frage dazu: WARUM hat man beim VCI 100 MK2 mehr Möglichkeiten beim Mappen? Und: Ist der Mapping-Download fürs VCI 100 auch mit dem VCI 100MK2 kompatibel?
Danke auch nochmal, ihr habt mir echt schon sehr viel weitergeholfen ;-)
Noch eine Frage dazu: WARUM hat man beim VCI 100 MK2 mehr Möglichkeiten beim Mappen? Und: Ist der Mapping-Download fürs VCI 100 auch mit dem VCI 100MK2 kompatibel?
Danke auch nochmal, ihr habt mir echt schon sehr viel weitergeholfen ;-)
geposted Tue 26 Jul 11 @ 8:29 am
die vci 100 hat mehr buttons und dreh-buttons als die vci 300, wie das mit dem mapping ist weiss ich nicht 100% ob das "normale" mapping von heiko auch funktioniert. ist jedoch machbar, das alles so gemappt werden kann wie du es willst.
Braenzu
Braenzu
geposted Tue 26 Jul 11 @ 8:50 am
Hallo zusammen!
Nenne nun einen Vestax VCI 100MK2 mein eigen.
Habe jetzt jedoch ein paar Probleme mit dem Anschluß.
1. Ich bekomme keinen Sound aufn Kopfhörer...
2. Ich bekomme keinen Sound aus dem Vestax aus dem Output...
Habe folgenden Aufbau:
Laptop, daran über USB den Vestax. Von dort will ich, auds dem MasterOutput, über Chinch in meinen Verstärker rein.
Wenn ich das so mache kann ich jedoch nicht mal die Turntables im VDJ starten.
Wie muss ich die die Configuration der Soundkarten usw einstellen...? Ich denke es liegt daran.
Außerdem noch eine Frage zum MAPPING: Weiß jemand ob das Mapping, dass hier auf der Seite für den
VCI 100 zum Download bereit steht, auch fürs MK2 verwendet werden kann?
Nenne nun einen Vestax VCI 100MK2 mein eigen.
Habe jetzt jedoch ein paar Probleme mit dem Anschluß.
1. Ich bekomme keinen Sound aufn Kopfhörer...
2. Ich bekomme keinen Sound aus dem Vestax aus dem Output...
Habe folgenden Aufbau:
Laptop, daran über USB den Vestax. Von dort will ich, auds dem MasterOutput, über Chinch in meinen Verstärker rein.
Wenn ich das so mache kann ich jedoch nicht mal die Turntables im VDJ starten.
Wie muss ich die die Configuration der Soundkarten usw einstellen...? Ich denke es liegt daran.
Außerdem noch eine Frage zum MAPPING: Weiß jemand ob das Mapping, dass hier auf der Seite für den
VCI 100 zum Download bereit steht, auch fürs MK2 verwendet werden kann?
geposted Fri 05 Aug 11 @ 9:35 am
Hallo!
Keiner da der mir helfen kann?
Keiner da der mir helfen kann?
geposted Mon 08 Aug 11 @ 7:48 am
Nun kommt direkt beim Start von VirtualDj bei mir die Meldung:
Fehler im Direct X Soundtreiber (DirectX/ WDM)
Fehler im Direct X Soundtreiber (DirectX/ WDM)
geposted Mon 08 Aug 11 @ 8:30 am
das Mapping kann i.d.R. nicht übernommen werden.
aber ein standard mapping ist doch integriert oder nicht ?
zur Soundausgabe
hast du Asio Treiber installiert ?
Wie sind deine Einstellungen unter Config - Soundkarte ?
Stell bitte nach dem anschluss der VCI die Windows Soundausgabe wieder zurück auf die Interne Laptop Soundkarte!
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sound -> Wiedergabe -> Laptop SK Wählen (i.d.R. Realtek HD Audio o.ä.) -> Als standard verwenden.
aber ein standard mapping ist doch integriert oder nicht ?
zur Soundausgabe
hast du Asio Treiber installiert ?
Wie sind deine Einstellungen unter Config - Soundkarte ?
Stell bitte nach dem anschluss der VCI die Windows Soundausgabe wieder zurück auf die Interne Laptop Soundkarte!
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sound -> Wiedergabe -> Laptop SK Wählen (i.d.R. Realtek HD Audio o.ä.) -> Als standard verwenden.
geposted Mon 08 Aug 11 @ 8:42 am
Danke!
Lag daran das ich die Ausgabe nicht wieder auf die interne Soundkarte zurückgestellt hab.
Danke, jetzt funkts... ;-)
Lag daran das ich die Ausgabe nicht wieder auf die interne Soundkarte zurückgestellt hab.
Danke, jetzt funkts... ;-)
geposted Mon 15 Aug 11 @ 12:34 am
na das is doch was ;) Viel spaß!
geposted Mon 15 Aug 11 @ 4:01 am
Hey da bin ich mal wieder mit ner Frage an die die es drauf haben ;-)
Irgendwie schlagen bei mir alle Mapping-Versuche fehl.
Ich bekomme zwei Dinge nicht hin.
1. will ich gerne durch gleichzeitiges Drücken der SHIFT-Taste und des LOOP-Buttons direkt einen 1/8 Loop erstellen
und
2. möchte ich einen Knopf haben, durch dessen Betätigung ich an den Anfang des Tracks springe ohne das dieser direkt wieder startet.
Kann mir evtl jemand möglcihst genau sagen was ich dafür eingeben muss!?
Ansonsten komme ich mit dem VCI + Vdj sehr gut klar und finde ich hab es auch schon ganz gut drauf :-)
P.S. Hat jemand schonmal mit dem VCI 100 MK2 in ner BAr oder nem Club aufgelegt???
Irgendwie schlagen bei mir alle Mapping-Versuche fehl.
Ich bekomme zwei Dinge nicht hin.
1. will ich gerne durch gleichzeitiges Drücken der SHIFT-Taste und des LOOP-Buttons direkt einen 1/8 Loop erstellen
und
2. möchte ich einen Knopf haben, durch dessen Betätigung ich an den Anfang des Tracks springe ohne das dieser direkt wieder startet.
Kann mir evtl jemand möglcihst genau sagen was ich dafür eingeben muss!?
Ansonsten komme ich mit dem VCI + Vdj sehr gut klar und finde ich hab es auch schon ganz gut drauf :-)
P.S. Hat jemand schonmal mit dem VCI 100 MK2 in ner BAr oder nem Club aufgelegt???
geposted Thu 27 Oct 11 @ 5:45 pm