So, gestern meinen ersten Abend mit Pioneer DJM850-Soundkarte und Macbook Pro (Intel Core i5-2435M, 2,4GHz, 8GB RAM, 1TB HDD, Intel HD 3000, Mac OS) hinter mich gebracht. Bis auf Kleinigkeiten grundsätzlich alles OK.
Folgende Dinge haben mich jedoch nervös gemacht bzw. sind nicht rund gelaufen:
1.) Wenn ich in VDJ einen Track suche und den Namen schnell im Suchfeld tippe stockt die Soundausgabe. HORROR wenn man im Stress ist. Wenn man nur alle 2 Sekunden einen Buchstaben drückt funktionierts...
2.) Wenn ich einen neuen Track ins Laufwerk lade stockt die Grafik für eine Sekunde, Sound läuft aber weiter (MP3-Codec habe ich gemäß Anleitung bereits umgestellt).
3.) Mapping: Im VDJ-Deck wird der \"neue\" Track angezeigt, im Pioneer CDJ-850 aber noch der Vor-oder Vorvor-Track...
4.) Mapping: Laden eines neuen Tracks in ein laufendes Deck: Wenn VDJ fragt, ob der laufende Track gestoppt werden soll konnte man z.B. beim Denon HC4500 durch nochmaliges Drücken der Auswahltaste bestätigen. Bei meiner aktuellen Kombi klappt das nicht und ich muss mit der Mouse bestätigen.
5.) CDJ-850: Switchen zwischen CD-Wiedergabe und Midi/PC kein Problem. Beim switchen zwichen USB und Midi/PC verliert VDJ die komplette Controller-Zuordnung.
Da ich Mac-Anfänger bin würde ich mich über Tips freuen, wo ich noch die eine oder andere Einstellung (vor allem beim festplattenmanagement) vornehmen kann.
Gruß,
Marcus
Folgende Dinge haben mich jedoch nervös gemacht bzw. sind nicht rund gelaufen:
1.) Wenn ich in VDJ einen Track suche und den Namen schnell im Suchfeld tippe stockt die Soundausgabe. HORROR wenn man im Stress ist. Wenn man nur alle 2 Sekunden einen Buchstaben drückt funktionierts...
2.) Wenn ich einen neuen Track ins Laufwerk lade stockt die Grafik für eine Sekunde, Sound läuft aber weiter (MP3-Codec habe ich gemäß Anleitung bereits umgestellt).
3.) Mapping: Im VDJ-Deck wird der \"neue\" Track angezeigt, im Pioneer CDJ-850 aber noch der Vor-oder Vorvor-Track...
4.) Mapping: Laden eines neuen Tracks in ein laufendes Deck: Wenn VDJ fragt, ob der laufende Track gestoppt werden soll konnte man z.B. beim Denon HC4500 durch nochmaliges Drücken der Auswahltaste bestätigen. Bei meiner aktuellen Kombi klappt das nicht und ich muss mit der Mouse bestätigen.
5.) CDJ-850: Switchen zwischen CD-Wiedergabe und Midi/PC kein Problem. Beim switchen zwichen USB und Midi/PC verliert VDJ die komplette Controller-Zuordnung.
Da ich Mac-Anfänger bin würde ich mich über Tips freuen, wo ich noch die eine oder andere Einstellung (vor allem beim festplattenmanagement) vornehmen kann.
Gruß,
Marcus
geposted Sun 17 Jun 12 @ 3:19 am
nettes Equipment ;)
1.) Bei mir stockt lediglich kurz die Anzeige, aber niemals der Sound.
2.) Meines Wissens ist das "normal". Ist bei mir auch der Fall, der Sound hat dabei aber noch nie gestockt. Was meinst du denn mit "mp3-Codec umgestellt", davon habe ich noch nichts gehört?
Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen, da ich keinen Pioneer CDJ besitze.
Allgemein gibt es beim Mac aber nicht allzu viel zu beachten. Es ist wichtig, welcher der (beim 13" Modell) zwei USB-Ports benutzt wird, da einer der beiden mit der integrierten Webcam zusammenhängt. In der Praxis konnte ich zwar keinen Unterschied feststellen, aber es wird empfohlen, den anderen USB-Port zu nutzen. Bei meinem MacBook ist es der vordere, Tutorials wie man das rausfindet gibt es im Internet, unter anderem von NI glaube ich.
Was die Festplatte angeht - da Defragmentieren wegfällt, ist eigentlich das einzige, was man von Zeit zu Zeit tun könnte/sollte die Reperatur der Zugriffsrechte. Könnte ganz eventuell auch bei deinem Problem mit der Suche helfen, falls das an den Dateien liegt..
1.) Bei mir stockt lediglich kurz die Anzeige, aber niemals der Sound.
2.) Meines Wissens ist das "normal". Ist bei mir auch der Fall, der Sound hat dabei aber noch nie gestockt. Was meinst du denn mit "mp3-Codec umgestellt", davon habe ich noch nichts gehört?
Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen, da ich keinen Pioneer CDJ besitze.
Allgemein gibt es beim Mac aber nicht allzu viel zu beachten. Es ist wichtig, welcher der (beim 13" Modell) zwei USB-Ports benutzt wird, da einer der beiden mit der integrierten Webcam zusammenhängt. In der Praxis konnte ich zwar keinen Unterschied feststellen, aber es wird empfohlen, den anderen USB-Port zu nutzen. Bei meinem MacBook ist es der vordere, Tutorials wie man das rausfindet gibt es im Internet, unter anderem von NI glaube ich.
Was die Festplatte angeht - da Defragmentieren wegfällt, ist eigentlich das einzige, was man von Zeit zu Zeit tun könnte/sollte die Reperatur der Zugriffsrechte. Könnte ganz eventuell auch bei deinem Problem mit der Suche helfen, falls das an den Dateien liegt..
geposted Sun 17 Jun 12 @ 4:45 am
Das mit dem knacken sollte in der neuen Version auf jeden Fall weg sein. Ich kaufe mir gerade ein neues Macbook und als Chefe of Betatest werde ich da Druck machen ;-))
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
geposted Sun 17 Jun 12 @ 5:29 am
Hab immer wieder die gleichen Probleme mit meinem Mac Book hoffe die neue Version kommt endlich weil so kann man auf dauer einfach nicht arbeiten mit Virtual DJ und Mac ;-(
geposted Sun 17 Jun 12 @ 5:56 am
1) Stelle in der VDJ Config - Perfromance auf Advanced Streching!
Dann sollte das Problem vorbei sein.
2) Ist "normal" evtl. läßt sich das in der neuen Version irgendwie bereinigen.
Das min. "visuelle" stocken, hat man aber auch in der WW Version.
Evtl. fällt es nur bei der Mac Version besser auf.
4) Ist leider irgendwie MacVersion bedingt.
Nervt mich auch, ist aber leider im Augenblick so.
Da müssen wir wohl warten.
5) Dürfte normal sein, darf aber nicht sein.
Da kannst Du Dir im Augenblick bloß damit behelfen das Du Dir eine Taste mit rescan_controller belegst.
Sollte es nur daran liegen das der linke CDJ das rechte Deck bedient und der rechte CDJ das linke Deck, brauchst Du eigentlich nur mit der EJECT Taste eines der CDJs die Zuweisung umkehren.
Wenn es aber beide CDJs ein Deck bedienen, mußt die Mapping Zuweisung öffnen.
Generell bzgl. dem kurzen Sounddrop Out habe ich persönlich die Feststellung gemacht, das man das umgehen kann, wenn man während der ersten paar Titel (Vorprogramm ;-) alles mal macht.
Suchen, pitchen etc.
Das einzige was Du machen solltest ist, die Monitor EInstellung zu machen, das IMMER die bessere Grafikkarte genützt wird.
Die Intel HD3000 wird nicht so wirklich von der Kombination VDJ/Mac gemocht!
Mit den bekannten Abstrichen ist die Mac Version auch zusammen mit Video für mich die Beste die es gibt.
Es kann nur noch besser werden :-P
Ob man an den Mapping Sachen was zu Deinen Gunsten was verändern kann, weiß ich leider nicht!
Dann sollte das Problem vorbei sein.
2) Ist "normal" evtl. läßt sich das in der neuen Version irgendwie bereinigen.
Das min. "visuelle" stocken, hat man aber auch in der WW Version.
Evtl. fällt es nur bei der Mac Version besser auf.
4) Ist leider irgendwie MacVersion bedingt.
Nervt mich auch, ist aber leider im Augenblick so.
Da müssen wir wohl warten.
5) Dürfte normal sein, darf aber nicht sein.
Da kannst Du Dir im Augenblick bloß damit behelfen das Du Dir eine Taste mit rescan_controller belegst.
Sollte es nur daran liegen das der linke CDJ das rechte Deck bedient und der rechte CDJ das linke Deck, brauchst Du eigentlich nur mit der EJECT Taste eines der CDJs die Zuweisung umkehren.
Wenn es aber beide CDJs ein Deck bedienen, mußt die Mapping Zuweisung öffnen.
Generell bzgl. dem kurzen Sounddrop Out habe ich persönlich die Feststellung gemacht, das man das umgehen kann, wenn man während der ersten paar Titel (Vorprogramm ;-) alles mal macht.
Suchen, pitchen etc.
Das einzige was Du machen solltest ist, die Monitor EInstellung zu machen, das IMMER die bessere Grafikkarte genützt wird.
Die Intel HD3000 wird nicht so wirklich von der Kombination VDJ/Mac gemocht!
Mit den bekannten Abstrichen ist die Mac Version auch zusammen mit Video für mich die Beste die es gibt.
Es kann nur noch besser werden :-P
Ob man an den Mapping Sachen was zu Deinen Gunsten was verändern kann, weiß ich leider nicht!
geposted Sun 17 Jun 12 @ 6:20 am
Das mit dem umstellen des audio codec hat bei mir nur die freezes verlängert...
Hab ich sofort wieder auf default geändert..
Weg sind die freezes seitdem ich eine ssd im macbook habe - wenigstens die, die beim reinziehen eines tracks in das unbenutzte laufwerk auftraten... Habe jetzt gelegentlich noch freezes ( gaaanz kurze) ... wenn ich in den ordneroptionen rumspiele :-(
Soundaussetzer hatte ich noch nie..
@ haui ....
Sein macbook hat nur die 3000er grakarte, da gibt es nix zum wählen
Hab ich sofort wieder auf default geändert..
Weg sind die freezes seitdem ich eine ssd im macbook habe - wenigstens die, die beim reinziehen eines tracks in das unbenutzte laufwerk auftraten... Habe jetzt gelegentlich noch freezes ( gaaanz kurze) ... wenn ich in den ordneroptionen rumspiele :-(
Soundaussetzer hatte ich noch nie..
@ haui ....
Sein macbook hat nur die 3000er grakarte, da gibt es nix zum wählen
geposted Sun 17 Jun 12 @ 9:09 am
Ahhh, stimmt die 13"er haben ja nur die kleine Graka verbaut!
geposted Sun 17 Jun 12 @ 1:39 pm
Danke für die Tips. Habe gestern die Perfromance mal auf "Advanced Streching" umgestellt und ein paar Minuten getestet. Bisher keine Aussetzer. Freitag dann der der nächste Live-Test. Ich bin gespannt ;-)
geposted Tue 19 Jun 12 @ 3:58 am
Das mit dem Mapping bzw. daß beim umschalten der Controller verloren wird, ist Pioneer verschuldet.
Das ist schon des längeren (nicht nur bei uns) ein Thema. Da sollte ein Firmeware-Update nachgeschoben werden .... mehr weiß ich leider auch nich.
Soundaussetzer hab ich noch nie gehabt mit`m Mac, die optischen Freezes sollten dich nicht weiter kümmern.
Die Aussetzer während der Suche, können auch auf eine "unaufgeräumte" Datenbank zurückzuführen sein.
Ist die vom PC runterkopiert oder mit dem Mac erstellt !?
Das ist schon des längeren (nicht nur bei uns) ein Thema. Da sollte ein Firmeware-Update nachgeschoben werden .... mehr weiß ich leider auch nich.
Soundaussetzer hab ich noch nie gehabt mit`m Mac, die optischen Freezes sollten dich nicht weiter kümmern.
Die Aussetzer während der Suche, können auch auf eine "unaufgeräumte" Datenbank zurückzuführen sein.
Ist die vom PC runterkopiert oder mit dem Mac erstellt !?
geposted Tue 19 Jun 12 @ 4:39 am
Das Problem dabei ist, dass die beiden Player die exakt gleiche Kennung ausgeben. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt um sowas zu umgehen wäre, dass man ein neues Mapping + Definition File schreibt, was nur auf die Midi-Daten zurückgreift und wo man dann über den Midi-Kanal die Decks vergibt. Allerdings muss man dann auf die ganzen tollen HID-Features verzichten und ob es das wert ist?
geposted Tue 19 Jun 12 @ 5:03 am
BlackMatrixXx wrote :
Das Problem dabei ist, dass die beiden Player die exakt gleiche Kennung ausgeben.
Das ist meines Wissens auch richtig so. Was sollte denn nicht gehen ? Versteh gerade nicht was das mit der HID Kennung zu tun hat ?
Gruß, Heiko
geposted Tue 19 Jun 12 @ 6:20 am
Es werden schon beide Player erkannt, sie müssen nur dem entsprechenden Deck zugewiesen werden.
VDJ kann ja quasi "nicht wissen" welches Deck von dem Controller bedient werden soll.
@ Heiko, evtl. lässt sich ein "Midi-Variation-Befehl" schreiben, daß wenn man z.B. die "Eject"-Taste drückt, die Variation abgefragt wird wie in etwa: "wenn ein Player dran und bedient Deck 1 , dann route auf Deck 2 " oder sowas in der Art. :o)
VDJ kann ja quasi "nicht wissen" welches Deck von dem Controller bedient werden soll.
@ Heiko, evtl. lässt sich ein "Midi-Variation-Befehl" schreiben, daß wenn man z.B. die "Eject"-Taste drückt, die Variation abgefragt wird wie in etwa: "wenn ein Player dran und bedient Deck 1 , dann route auf Deck 2 " oder sowas in der Art. :o)
geposted Tue 19 Jun 12 @ 6:31 am
3) das kann ich auf win systemen auch bestätigen.
die tracks werden anstandslos abgespielt aber trackname, artist, title und co werden nicht übernommen. manchmal hat man den tracknamen von vor 2 lieder da drin, manchmal macht er es auch wie er soll :D
weiß dazu jmd ne lösung?
die tracks werden anstandslos abgespielt aber trackname, artist, title und co werden nicht übernommen. manchmal hat man den tracknamen von vor 2 lieder da drin, manchmal macht er es auch wie er soll :D
weiß dazu jmd ne lösung?
geposted Tue 19 Jun 12 @ 6:52 am
jakovski wrote :
Das ist meines Wissens auch richtig so. Was sollte denn nicht gehen ? Versteh gerade nicht was das mit der HID Kennung zu tun hat ?
BlackMatrixXx wrote :
Das Problem dabei ist, dass die beiden Player die exakt gleiche Kennung ausgeben.
Das ist meines Wissens auch richtig so. Was sollte denn nicht gehen ? Versteh gerade nicht was das mit der HID Kennung zu tun hat ?
Ich weiß, dass das so richtig ist, aber für VDJ sind es die "gleichen" Geräte, deshalb kann man sie nicht fest einem Deck zuordnen.
Um es sich bequemer zu machen - also insofern, dass man die Decks nicht manuell zuweisen muss, - könnte man sich ein neues Mapping auf Midibasis machen, wo man dann über den im CDJ eingestellten Midikanal das Deck vergibt.
Sprich Kanal 1 -> Deck 1 usw. Dann würden zwar die Anzeige und die LEDs nicht mehr von VDJ kontrolliert werden, aber man hätte das Problem mit der Deckzuordnung nicht mehr.
djshooter26 wrote :
3) das kann ich auf win systemen auch bestätigen.
die tracks werden anstandslos abgespielt aber trackname, artist, title und co werden nicht übernommen. manchmal hat man den tracknamen von vor 2 lieder da drin, manchmal macht er es auch wie er soll :D
weiß dazu jmd ne lösung?
die tracks werden anstandslos abgespielt aber trackname, artist, title und co werden nicht übernommen. manchmal hat man den tracknamen von vor 2 lieder da drin, manchmal macht er es auch wie er soll :D
weiß dazu jmd ne lösung?
Ja. Du suchst dir eine Taste, die du nicht benötigst und versiehst sie mit dem Befehl: "refresh_controller" ;)
geposted Tue 19 Jun 12 @ 8:48 am
BlackMatrixXx wrote :
Allerdings muss man dann auf die ganzen tollen HID-Features verzichten
Ähhhm, bei mir hängen Player, Mixer und Mouse an einem USB-Hub. Was genau ist denn der Vorteil von HID? Habe das bisher noch nicht so recht gepeilt ;-)
geposted Tue 19 Jun 12 @ 8:53 am
X1LoVeR wrote :
Ist die vom PC runterkopiert oder mit dem Mac erstellt !?
"Leider" komplett neu auf Mac erstellt. Alle Cue-Punkte und BPM waren weg, was aber nicht weiter tragisch ist.
Die History-Playlists hab ich aus WIN übernommen und mit einem Editor-Tool an die neue Festplattenpfade angepasst.
geposted Tue 19 Jun 12 @ 8:57 am
partymarcus wrote :
Ähhhm, bei mir hängen Player, Mixer und Mouse an einem USB-Hub. Was genau ist denn der Vorteil von HID? Habe das bisher noch nicht so recht gepeilt ;-)
BlackMatrixXx wrote :
Allerdings muss man dann auf die ganzen tollen HID-Features verzichten
Ähhhm, bei mir hängen Player, Mixer und Mouse an einem USB-Hub. Was genau ist denn der Vorteil von HID? Habe das bisher noch nicht so recht gepeilt ;-)
Also das Display oben und das im Jogwheel werden darüber angesteuert. Dazu ist die Übertragung genauer als bei Midi - also insbesondere beim Jogwheel.
geposted Tue 19 Jun 12 @ 8:59 am
BlackMatrixXx wrote :
... Dazu ist die Übertragung genauer als bei Midi - also insbesondere beim Jogwheel.
Hochauflösender, sozusagen :o)
geposted Tue 19 Jun 12 @ 9:16 am
Danke das Wort hat mir in dem Moment gefehlt :D
geposted Tue 19 Jun 12 @ 3:41 pm
BlackMatrixXx wrote :
Also das Display oben und das im Jogwheel werden darüber angesteuert. Dazu ist die Übertragung genauer als bei Midi - also insbesondere beim Jogwheel.
Und nicht auch schneller? Oder habe ich was falsch interpretiert (nicht hier im thread, sondern allgemein).
geposted Wed 20 Jun 12 @ 12:27 am