Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: VST Plugin?

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Weiss jemand, ob es möglich ist, in Virtual DJ ein VST Plugin einzubinden? Das Plugin sei 'Kompatibel mit RTAS, VST, AU und TDM'.
 

geposted Mon 25 Jun 12 @ 4:00 am
Sollte eigentlich funktionieren. VST Support gibt es ja schon seit Version 4 oder 5.

Gruß, Heiko
 

Das klingt interessant. Die Suchfunktion zeigte nämlich keine Ergebnisse. Da werde ich mich mal damit beschäftigen und mal sehen, ob ich das Plugin vorab testen kann :-)
 

 

Ok, Danke schon mal. Wäre interessant, ob jemand Erfahrungen damit hat.
 

Ich programmiere meine Virtual DJ effekte als VST :D

Letztendlich ist die SDK fast die gleiche, bei VST kann es dir passieren, dass nicht alles zu 100% leuft. Instrumente funktionieren GARNICHT!!!
Aber VST effekte sollten eigentlich alle soweit funktionieren die es am markt gibt.

Grüße
 

Ok, funktioniert. Im Handbuch finde ich allerdings nichts (Suche nach VST), im Forum auch nicht. Nur über Google findet man 'zig Einträge hier im Forum .. haha

Nun möchte ich das Plugin gerne permanent haben. Sozusagen ein Master Plugin. Ist das möglich?
 

Momentan nicht. Außer du stellst ein, dass die Effekte nicht deaktiviert werden, wenn man nen anderen Song aufs Deck legst. Dann bleiben die anderen Effekte allerdings auch aktiviert - müssen also manuell deaktiviert werden.
 

Ja stimmt, so habe ich es auch probiert. Muss dann allerdings für jedes Deck die Parameter einstellen. Bisschden unübersichtlich... Teste gerade den SPL Vitalizer MK2-T, finde allerdings, dass das 'richtige' Gerät immer noch besser klingt und deutlich besser eingreift :-( Zudem ist scratchen mit dem Plugin nicht mehr möglich, da wird die Latenz wohl zu groß. Ich scratche zwar nicht, es stimmt mich aber nachdenklich. sieht so aus, als ob ich die (schwere) Hardware weiter verwende.
 

Manchmal ist Hardware besser als Software. Damit eliminierst du auch mögliche Softwareprobleme. Zumindest handel ich nach diesem Prinzip. Das einzige, was bei mir VDJ noch macht ist die Songs visualisieren und über die Soundkarte ausgeben. Effekte und die Decksteuerung übernimmt mein Equipment.
 

Hier noch ein kurzer Bericht: VST dll muss manuell in den Plugin Folder kopiert werden. Ab dann ist der Effekt verfügbar. Automatisches Deaktivieren der Effekte in Virtual Dj ausschalten, den Effekt für jedes Deck aktivieren. Sodann darf man für jedes Deck die Einstellungen vornehmen. In meinem Fall 8-10 Regler.... Es gibt ein Panel des Herstellers, das deutlich schöner aussieht. Dieses Panel wird für jedes Deck neu aufgerufen. Jetzt frag Dich mal, welches Panel dann für welches Deck zuständig ist...
Stellt man in Virtual Dj ein, dann bewegen sich die Regler am Panel mit, umgekehrt aber nicht :-( Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass die Einstellungen wieder weg waren :-( Der Effekt nimmt einem die Gesamtlautstärke und es wird ständig eine Übersteuerung angezeigt. Ich konnte aber keine Verzerrungen hören. Zu guter Lletzt gibt's beim Scratchen nur noch Geknackse, was man vielleicht durch Änderung der Soundeinstellungen noch beheben könnte (Latenzeinstellungen).
Sound kann prinzipiell verbessert werden, erreicht m.E. nicht die Qualität des Analoggerätes. Fazit für mich: Nicht praktikabel. Ich habe bereits den SPL Vitalizer MKII, werde demnächst mit dem MKII-T testen. aber halt eben die 'richtige' Kiste.
 

Ist wie gesagt manchmal besser, weil die "Kisten" ja entweder digitale oder analoge Systeme sind, die mit fester Latenz arbeiten. Außerdem benötigt so ein Plugin auf dem Rechner eine Menge Leistung, die dann woanders wieder fehlt. Die "Kisten" sind wiederum dafür ausgelegt das im Dauereinsatz zu machen. Manchmal kann die Software eben nicht die Hardware ersetzen.

Ich verlasse mich in Sachen übersteuern nicht auf die Software, sondern auf die Hardware und kläre da mit dem technischen Support Fragen wie zum Beispiel nach dem Overhead. Wenn es nach Software geht, dann übersteuere man bei allem, was über 0 dB ist. Aber der Hersteller (in meinem Fall Pio) sagte mir, dass mein Mixer erst bei +19 dB anfängt zu übersteuern. Von daher sollte man sich auch eher auf die Hardware konzentrieren und die Software eher als Orientierung nehmen.
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)