DJFrankyP wrote :
Das native Mapping von VDJ Full-Pro 7.05 ist diesbezüglich sher gut eingestellt. Die EQ´s haben Fakebefehle, die Gainregler gar keinen Befehl hinterlegt. Bei den gains darf auch um Gotteswillen kein "Gain" gemappt sein! Das fürhrt dazu, das Software-gain und Hardware-Gain sich "überlagern", also doppelt "gainen". Das daraus Übersteuerungen usw. erfolgen, liegt auf der Hand.
Hallo DJFrankyP,
ich habe aus mölicher Unerfahrenheit folgendes gemappt:
1. Master Volume (also Master Gain)
2. Gain Regler jedes Decks (wobei ich diese immer auf 12 Uhr habe)
3. Fader als Fake
Ich verstehe die Aussage, Soft und Hardware Gain überlagern, nicht.
Was passiert da? und bei welchen Gain steht der Master Gain wenn ich ihn aus dem Mapping rausnehme? (3 uhr 6 uhr 12 uhr ...?)
Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Fake Gain oder Fake Volume usw?
Wenn ich den EQ Fake dann ändert sich der Bass oder Mitte oder Höhe trotzdem. Warum dann faken?
Ich fand das bisher eigentlich sehr entspannend wenn ich die Masterlautstärke über den Master Gain einpegeln konnte.
Somit musste ich nicht ständig an den Endstufen rumregeln.
Was mach ich falsch?
Man muss ich noch viel lernen...
Gruß
Sascha
geposted Fri 29 Jun 12 @ 4:06 pm
Also doppelt gemappt heißt:
Ich drehe am Gain der VMS. Die reguliert die Verstärkung. Das gleiche macht VDJ dann auch noch. Also machst du im Grunde zwei mal das gleiche.
Wenn du den Master rausnimmst, dann steht er in der Software auf Anschlag und das ist auch korrekt so. Das einpegeln verläuft dann genauso ;)
Um sowas wie das mit der Doppelbelegung zu vermeiden benutzt man die Fake-Befehle. Damit sieht man zwar auf dem Bildschirm, was passiert, aber VDJ verändert an den Parametern nichts, sondern überlässt es komplett der Hardware.
Ich drehe am Gain der VMS. Die reguliert die Verstärkung. Das gleiche macht VDJ dann auch noch. Also machst du im Grunde zwei mal das gleiche.
Wenn du den Master rausnimmst, dann steht er in der Software auf Anschlag und das ist auch korrekt so. Das einpegeln verläuft dann genauso ;)
Um sowas wie das mit der Doppelbelegung zu vermeiden benutzt man die Fake-Befehle. Damit sieht man zwar auf dem Bildschirm, was passiert, aber VDJ verändert an den Parametern nichts, sondern überlässt es komplett der Hardware.
geposted Fri 29 Jun 12 @ 4:21 pm
BlackMatrixXx wrote :
Also doppelt gemappt heißt:
Um sowas wie das mit der Doppelbelegung zu vermeiden benutzt man die Fake-Befehle. Damit sieht man zwar auf dem Bildschirm, was passiert, aber VDJ verändert an den Parametern nichts, sondern überlässt es komplett der Hardware.
Um sowas wie das mit der Doppelbelegung zu vermeiden benutzt man die Fake-Befehle. Damit sieht man zwar auf dem Bildschirm, was passiert, aber VDJ verändert an den Parametern nichts, sondern überlässt es komplett der Hardware.
Hallo BlackMatrixXx,
könntest du mir mal dein Mapping der VMS 4.1 als Textdatei zukommen lassen?
Ich würde es gerne mal mit meinem Mapping vergleichen.
Das wäre toll.
Gruß
Sascha
geposted Sat 30 Jun 12 @ 12:56 am
Ich hab zwar die VMS4, aber klar mach ich. Ist aber komplett nach meinen Bedürfnissen gemappt. Hab's dir mal geschickt.
geposted Sat 30 Jun 12 @ 5:43 am