Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: FL Studio 10

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Hi,

ich würde gern eine Stufe weiter gehen im DJ-Dasein und anfangen eigene Songs zu schreiben. Dazu möchte ich mir wie oben genannt ein Studio Programm organisieren wie z. B. FL Studio 10.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Programm gemacht und kann mir so ein bisschen was darüber sagen oder mir ein anderes Studio-Programm empfehlen?

MfG

 

geposted Thu 19 Jul 12 @ 7:19 am
Hi

Ich habe ein eigenes Ton Studio ...
Ich Arbeite nicht mit Fruity Loops sondern mit Steinberg Cubase.
Wenn Du mal in Sachen Produktion schnuppern möchtest, würde ich Dir für den Anfang Propellerhead Reason ans Herz .

Gruß Sven
 

Logic ist aber besser...lol.

"FruityLoops" ist ziemlich bekannt unter den "All-One-Kits" und hat eigentlich einen guten Ruf.
Alternativ könnte ich Dir noch "Studio One 2" empfehlen. Die Jungs sind auch schon länger dabei (ähnlich wie ImageLine):
http://studioone.presonus.com/
 

was besser ist, ist Geschmacks Sache aber einem Anfänger Logic zu schreiben ist ... sorry ... am Thema vorbei
 

Hast die Ironie nicht ganz verstanden, aber okay. Fehlte wohl der ;) Konnte nicht anders weil du ja im ersten Satz erwähnen musstest, das Du ein Studio hast. "Cuebase" und "Logic" sind Sequenzer und nicht mehr, erzeugen also keinerlei Sound. Aber das weisst Du ja bestimmt.

Von daher hätte der Begriff gar nicht fallen müssen weil er was ganz anderes sucht...
 

cortana0 wrote :
Hi,

ich würde gern eine Stufe weiter gehen im DJ-Dasein und anfangen eigene Songs zu schreiben. Dazu möchte ich mir wie oben genannt ein Studio Programm organisieren wie z. B. FL Studio 10.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Programm gemacht und kann mir so ein bisschen was darüber sagen oder mir ein anderes Studio-Programm empfehlen?

MfG



Er sucht ein Studio Programm, um damit selber Lieder zu Produzieren. Also braucht er eine Daw - Sequenzer wie zb FL, Cubase und Co.
Daher habe ich Ihm geschrieben das ich ein Studio habe ( damit meine ich jetzt nicht nur Cubase ), nicht mit FL Arbeite sondern mit Cubase und Ihm für den Anfang Reason ans Herz legen würde.

ciacomix1 wrote :
Logic ist aber besser...lol.

"FruityLoops" ist ziemlich bekannt unter den "All-One-Kits" und hat eigentlich einen guten Ruf.
Alternativ könnte ich Dir noch "Studio One 2" empfehlen. Die Jungs sind auch schon länger dabei (ähnlich wie ImageLine):
http://studioone.presonus.com/


Logic ist für jemanden der Anfangen möchte etwas schwer, genau so wie Cubase oder meinst Du nicht ?!

ciacomix1 wrote :
Hast die Ironie nicht ganz verstanden, aber okay. Fehlte wohl der ;) Konnte nicht anders weil du ja im ersten Satz erwähnen musstest, das Du ein Studio hast. "Cuebase" und "Logic" sind Sequenzer und nicht mehr, erzeugen also keinerlei Sound. Aber das weisst Du ja bestimmt.

Von daher hätte der Begriff gar nicht fallen müssen weil er was ganz anderes sucht...


Sehe in Deinem Post leider keine Ironie ?! Cubase, Logic und Co sind Sequenzer das ist richtig, also das was er Sucht.
Denn um Musik zu machen braucht Er einen Sequenzer. Im übrigen erzeugen Cubase und Co Sounds über Interne oder Externe VST´s.
Wozu braucht man denn zum Musik Produziere, also das was er machen möchte einen Sequenzer mh ?!
 

Sehr aufschlussreich! Ich danke für die Beiträge und werde die Vorschläge selbstverständlich mit in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Daher also vielen Dank

MfG
 

Da harke ich mich doch gleich mal ein wenn ich darf :)

Hab das gleiche vor und mich mal ein bisschen zu Cubase, Ableton und Reason informiert. Irgendwie kommt mir Cubase ein bisschen einfacher vor (hab mal etwas mit den Demos gespielt). Wo bei Reason vielleicht etwas intuitiver war, aber das sieht wahrscheinlich jeder etwas anders. Mir ist dazu aber aufgefallen das man in Reason keine z.b. mp3´s laden kann um einen eigenen Remix von einem Lied und der gleichen zu machen, hab ich da einfach nur die falschen Infos gefunden oder ist das wirklich so? Ich frag nur mal, da hier grad die etwas versierteren Leute weiter helfen :)

Noch eine wichtige Frage wär für mich das Thema Versionen, kann man in der Hinsicht schon was mit Ableton Live Intro oder Cubase Elements 6 anfangen?
Denn die höheren Versionen wären, zumindest für mich, jetzt erst mal etwas overrun. Zumindest Preislich, nachher merkt man das einem so was doch nicht so liegt und hat dann Cubase 6.5 im Schrank und nutzt es nicht mehr...

Danke im Voraus.

LG
Christian
 

Warum kann man den letzten Post von SvenKlesing nicht sehn?
 

Weil er sein Posting hochgelevelt hat. Er hatte sich verschrieben ;-)
 

Ah okay, jetzt wo ich eingeloggt bin seh ich was los ist, wusste gar nicht das so was geht. Danke für die Info :)
 

Du selber kannst auch nicht Leveln ;)
Das geht erst ab VIP Status ...
Hatte meinen letzten Post geqotet aus Versehen.
Hatte das dann gelöscht und Hochgelevelt.
 

@ SvenKlesing:

Für die Trail braucht man doch keinen Dongle!?

http://www.steinberg.net/de/products/cubase/trial_version.html

Habs so gemacht wie es da steht, funktioniert dann halt nur 30 Tage.

Die Cubase Versionsübersicht hab ich mir auch schon angeschaut, aber danke :) Ich weiß ja nicht bei wie viel Spuren das endet wenn man mal richtig los legt. Aber bei der Elements sind ja schon einige Spuren die man nutzen kann.

Würde aber noch gerne wissen was dir zum Schluss bei Reason gefehlt hat.

Und danke nochmal für die infos.
 

Die Software wird mit einem Aktivierungscode freigeschaltet, den Sie ganz einfach in MySteinberg anfordern können. Mithilfe des Aktivierungscodes können Sie dann in der eLicenser Control Center Software (eLCC) Ihren Testzeitraum starten. Die eLCC Software wird automatisch zusammen mit Cubase Elements 6 installiert.

Dann haben die das geändert, früher ging das nur mit dem Dongle.
Wieviele Spuren man braucht, kommt drauf an was man machen möchte. Weniger ist aber manchmal mehr ;)
ich hab bei der letzten Auftrags Arbeit für das Twister Dance in Sande ein Intro Produzierr.
Da hatte ich ca 80 Spuren da ich sehr viele Effekt Samples brauchte und weil ich 3 Melo Parts hatte.
Da war ein Melo Part im Brake allein 12 Spuren da ich einiges Gelayert hatte.

Was mir bei Reason nicht reichte ?
Ganz einfach damals gingen keine Externen Geräte und keine Vst Plug Ins.
Da ich aber einen Akai Sampler, Roland Jd 800, Roland Jp 8000 und noch einige andere Geräte hatte,
brauchte ich etwas anderes. Habe dann Cubase geholt und zusammen mit Reason über Rewire verbunden.
Vst Plug Ins und Externe Geräte liefen dann über Cubase, der Rest über Reason.
Später wurde mir das zu Umständlich und ich bin bei Cubase geblieben. Ob man mittlerweile Vst Plug Ins und Externe Geräte
Bei Reason einbinden kann keine Ahnung aber an Vsts oder gar Uad Karte kommst Du irgendwann nicht dran vorbei ;)

 

Hey, cool Danke für die Infos, dann weiß ich ja erst mal was ich noch in Erfahrung bringen muss :)
 

@ Sven Klesing

Kannst du mir sagen wann der Bus fährt?!..;))))...wollte nur sagen das ich gar nix verstehe;)
Hört sich trotzdem ziemlich Interessant an!

Vg
Chris

 

um 16:45 Uhr ;-)
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)