Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Neues von Pioneer - Page: 2

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

 

nuky wrote :
Mal ne dumme frage,

unterschied zwischen MIDI und HID controller?


HID ist präziser als Midi, schneller (geringere Latenz) und über HID werden zum Beispiel bei den Pioneer CDJs die Displays und LEDs angesteuert.
 

Danke... wieder was gelernt..das HID schneller ist...
Mein DMC2 ist HID, nachteil ist das der aber NUR mit CUE oder VDJ arbeitet.
Ist das dann bei PIO auch so, das HID dann NUR mit bestimmter Software geht ??

LG
Thomas
 

Ok vielen dank nun weiss ich des auch. Hab ich mir schon gedacht so was, aber man wills ja genau wissen =)
 

good-sound.de wrote :
Danke... wieder was gelernt..das HID schneller ist...
Mein DMC2 ist HID, nachteil ist das der aber NUR mit CUE oder VDJ arbeitet.
Ist das dann bei PIO auch so, das HID dann NUR mit bestimmter Software geht ??

LG
Thomas


Ja... laut Pressebericht unterstützt VDJ den in HID. Der Trekker jedoch nur MIDI.
Wie es bei den anderen aussieht weiß ich nicht.


Quote :
Zusätzlich arbeitet der XDJ-AERO auch als 24-Bit Audio-Interface sowie als MIDI-Controller für Traktor und als HID-Controller für Virtual DJ.
 

good-sound.de wrote :
Danke... wieder was gelernt..das HID schneller ist...
Mein DMC2 ist HID, nachteil ist das der aber NUR mit CUE oder VDJ arbeitet.
Ist das dann bei PIO auch so, das HID dann NUR mit bestimmter Software geht ??

LG
Thomas


HID kann von jeder software ausgelesen werden sofern man das programmiert hat :P - HID kann man ja schwerstens vergewaltigen.... also könnte man z.b. sogar einen joistik in VDJ als controller einlesen, einfach alles was HID kann :D - sogar mein Tocuhscreen würde gehen, es macht aber keinen sinn :P

Der vorteil bei HID ist einfach der, dass du schneller und besser die Daten durchleiten kannst - so ist midi z.b. auf 31.5 kb/s beschänkt - bei hid kann man bis zu 12mbit durchjagen.
Ausserdem geht midi nur von 0-127 und ist eingeteilt in canäle, controller, und deren werte, bei HID hat man einen Datenstream so man z.b. das 23 Byt ausließt und einen wert bildet ... demnach lassen sich über HID auch besser die Texte oder sogar albumcovers wie beim CDJ2000 durchsenden. Würde man das bei midi versuchen muss man auf dies SysEx emelemte zurückgreifen, und da dauert die Durchleitung zu lange, bzw sprengt die Datenrate von MIDI :D

LEider - MIDI kann ich mit meinen Tools volständig emumieren, bei HID wird das wohl nie richtig oder nut eilweise funktionieren. Momentan ist Flowstone mit HID nicht möglich :/ - Desswegen gibts auch noch keinen control definer für die HID XMLs ;)

Grüße
 

das erklärt dann warum der DMC2 von keiner andere SOftware angesteuert werden kann...
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)