Hi zusammen,
wie das Topic ja schon sagt, lässt der Klang von Kopfhörern mir der Zeit nach? Ich habe das Gefühl als würde meiner im Bass nicht mehr so optimal sein. Klingt irgendwie etwas matschig und nicht mehr so knackig. Ist das so oder bilde ich mir das ein? Ich habe natürlich den selben nicht nochmal in neu hier, so dass ich vergleichen könnte.
Gruß, Christian
wie das Topic ja schon sagt, lässt der Klang von Kopfhörern mir der Zeit nach? Ich habe das Gefühl als würde meiner im Bass nicht mehr so optimal sein. Klingt irgendwie etwas matschig und nicht mehr so knackig. Ist das so oder bilde ich mir das ein? Ich habe natürlich den selben nicht nochmal in neu hier, so dass ich vergleichen könnte.
Gruß, Christian
geposted Sat 01 Sep 12 @ 10:15 am
Ja, wenn :
du oft Maximum fährst, und sich die Membrane "überschlägt", sprich wenn das Signal zu laut ist und es verzerrt.
Jedoch dauert es schon einige Zeit.
Mein Sony MDR 700 lässt nun nach 5 Jahren so langsam nach (Ich höre immer max. Warp).
Die Membrane "leiert" sich estwas aus und ist nicht mehr so stramm.
AUs diesem Grunnd sollte man Lautsprecher und auch Kopfthöher "einfahren", ( ein paar Stunden einen Tiefbass bei mittlerer Lautstärke ...wenn du sofort maximum fährst, wird die Membrane schlagartig belastet. (Im High End bereich bibt es extra Cd´s mit Signalen zum "einfahren")....einige schwören auf das einfahren ..andere belächeln es ..muss jeder selber wissen was er macht.
Nach langer Laufzeit und starker beanspruchung lässt halt alles etwas nach ;)
LG
Thomas
du oft Maximum fährst, und sich die Membrane "überschlägt", sprich wenn das Signal zu laut ist und es verzerrt.
Jedoch dauert es schon einige Zeit.
Mein Sony MDR 700 lässt nun nach 5 Jahren so langsam nach (Ich höre immer max. Warp).
Die Membrane "leiert" sich estwas aus und ist nicht mehr so stramm.
AUs diesem Grunnd sollte man Lautsprecher und auch Kopfthöher "einfahren", ( ein paar Stunden einen Tiefbass bei mittlerer Lautstärke ...wenn du sofort maximum fährst, wird die Membrane schlagartig belastet. (Im High End bereich bibt es extra Cd´s mit Signalen zum "einfahren")....einige schwören auf das einfahren ..andere belächeln es ..muss jeder selber wissen was er macht.
Nach langer Laufzeit und starker beanspruchung lässt halt alles etwas nach ;)
LG
Thomas
geposted Sat 01 Sep 12 @ 11:47 am
Danke Thomas, für die ausführliche Erklärung. Vielleicht bestelle ich mir mal den AKG 181 bei Thomann. Liest sich ganz gut und mit 30 Tage Money Back macht man ja nix falsch.
geposted Sat 01 Sep 12 @ 1:27 pm
good-sound.de wrote :
Nach langer Laufzeit und starker beanspruchung lässt halt alles etwas nach ;)
Warum soll es bei der Technik anders als beim Menschen sein.
Sorry für OT, konnte nicht anders. :D
geposted Sat 01 Sep 12 @ 1:44 pm
Hehe, ja wir führen den Gedanken jetzt mal nicht weiter aus, noch ist vor 22 Uhr :-)
geposted Sat 01 Sep 12 @ 1:45 pm