Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Limiter für PA Boxen

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Hallo, da mir jetzt schon wieder die boxen durchgebrannt sind, wollte ich fragen, ob es irgend ein günstiges gerät gibt, mit der ich sehen kann ob die boxen übersteuern?
Liebe Grüße
 

geposted Wed 26 Sep 12 @ 4:09 am
Welche Boxen bzw. welche Endstufe verwendest du..? Bei einer ordentlichen Endstufe die auf die Boxen abgestimmt ist, sind Limiter eigentlich schon eingebaut. Ich fürchte es liegt eher ander Kombination deiner PA...
 

also wir hatten bisjetzt nur teuere, und da uns der klang wirklich egal ist, nur die lautstärke haben wir günstige mit 600 gekauft (paar)
Der verstärker ist sehr alt, aber es ist nur für zuhause und nicht für veranstaltungen.
 

sascha-og wrote :
also wir hatten bisjetzt nur teuere, und da uns der klang wirklich egal ist, nur die lautstärke haben wir günstige mit 600 gekauft (paar)
Der verstärker ist sehr alt, aber es ist nur für zuhause und nicht für veranstaltungen.


Ps die neuen sind die, die noch nicht durchgebrannt sind.
davor waren das mackie thumb
 

Ähm, also ausser das ich aus Deinen Angaben irgendwie nicht schlau werde, der beste Limiter ist immernoch der:



Wer schafft es denn bitte seine EIGENE Anlage zu Himmeln? Da müsste schon technisches Versagen herhalten, aber einfach nur dauerhafte Überlast?!

Sicher kann man Limiter kaufen, aber die müsste man dann ja auch auf die Boxen einpegeln. Wer aber nicht hört wenn die PA platzt, der wird auch sowas nicht vernünftig installieren können befürchte ich.

Gruß Tanzi
 

Wie gesagt...mit pauschalen Beschreibungen fangen wir hier nix an, da es gerade bei einer PA sehr individuell zugeht.
D.h. Endstufe : Limiter oder Protect Funktion, wieviel Watt RMS an wieviel Ohm ? Boxen: Fullrange, 2 Wege, und / oder Subs..wieviel Watt RMS bei wieviel Ohm...?
 

Ein Verstärker, viele Boxen, viele verschiedene Widerstände, vielleicht parallel geschaltet, Verstärker möglicherweise nicht kleiner 2 Ohm stabil, 3 2 1 kaputt ...

Weshalb mache ich mir eigentlich vorher monatelang Gedanken wie ich meine Lautsprecher baue und welche Verstärker dann überhaupt in Frage kommen ? ;-)

Und nicht vergessen, bei dauerhafter hoher Lautstärke muss der Verstärker immer auf Vollgas stehen.
Eingepegelt wird duch aktive Frequenzweichen, Mischpult usw. Ansonsten auch 3 2 1 kaputt.

Mal im ernst, um überhaupt eine Aussage über das Verhalten deiner Boxen zu machen musst du
Anzahl Lautsprecher, Widerstände, Schaltung, Verstärkerleistung usw. als Info liefern.

Gruß
Sascha
 

sag ich doch...
 

sascha-og wrote :
also wir hatten bisjetzt nur teuere, und da uns der klang wirklich egal ist, nur die lautstärke haben wir günstige mit 600 gekauft (paar)
Der verstärker ist sehr alt, aber es ist nur für zuhause und nicht für veranstaltungen.


Klang egal, Hauptsache laut....Verstärker alte Kiste.....

Da kann ich keinen Tipp mehr geben, wenn Du selbst nicht was merkst......

(wenn Euch der klang so egal ist, dass Ihr nicht merkt, wenn die Boxen überlastet sind, dann braucht Ihr eine idiotensichere aktive Anlage mit Limiter - oder so viel Leistung, dass Euch selbst erst mal die Ohren wegfliegen, bis dann die Boxen den Geist aufgeben.)

Lg Stefan
 

Warum beantwortet ihr nicht einfach seine Frage? anstatt ständig klugzuscheißen..soll er siene Erfahrungen machen.

Hier das ist der beste Limiter den ich kenne:
http://www.thomann.de/de/drawmer_sp_2120.htm

Er regelt die Spannung der Ausgangsleistung...da kann der Pioneer Mixer im roten BEreich stehen bleiben und es passiert nix.

Im übrigen kann man jedes Ton System Schrotten, da reicht auch eine einfache beschissene Soundkarte die teilweise eine gleichspannung herausgibt. Es gibt so viele Möglichkeiten...

 

Wenn das der beste Limiter ist, den Du kennst, probiere mal den SPL Dynamaxx.
Ich bin ab und zu in der Situation, dass ich als Tontechniker auf den DJ aufpasse.

Wenn Du mit dem Dynamaxx limitierst, merkt der DJ es nicht. Es klingt kaum komprimiert, es pumpt gar nicht.
Es wird halt einfach nicht lauter als X db.

Gruß, Chris
 

Ich fahr am liebsten über den Ecler Amic 24.

mein Absoluter Favorit. kann über eine Software reguliert werden. Unter anderem auch mehrere Klangeinstellungen vorgenommen werden.
Und das beste, es kann keiner rumfummeln. Den man braucht n USB Kabel dazu.
 

 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)