Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Laser auf Partys ??? Was meint Ihr? - Page: 1

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Wollte euch mal fragen ob jemand den Laser DJ Lase BlueStar MK-II LED DMX kennt???
Allgemein Laser auf Partys (bei mir 50-200 Personen), das heisst die Räume sind jetzt nicht so gross!Hab gehört mindestens 3m hoch sollte man einen Laser anbringen und nicht direkt in die menge richten?! Dann würde es eigentlich gehen! Bin mir aber unsicher!

Arbeite eigentlich mit Led Beleuchtung aber dieser Laser benötigt nicht mal Nebel und sorgt für einen richtig coolen Effekt!!! Hab aber auch schon sehr viel negatives über Laser gehört! Was meint Ihr kann man mit einem normalen Lichtstativ so einen Laser benutzen?

Danke
 

geposted Tue 09 Oct 12 @ 4:47 pm
Kurze Info dazu:

Laserschutzbeauftragter:
Falls Laser der Klassen* 3R, 3B oder 4 betrieben werden, sind zur Überwachung,
Gewährleistung des sicheren Betriebes und Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen,
sowie der Zusammenarbeit mit dem Referat V.3 vom verantwortlichen Vorgesetzten schriftlich
Laserschutzbeauftragte zu bestellen (siehe GUV-V B2, § 6).


Das Ding hat 3B wenn ich das richtig gelesen habe. Zu dem Thema gibts hier im Forum schon mehrere Beiträge. Einfach die Suche bemühen.

Gruß Tanzi

 

Einfach die Zertifizierung machen und damit ist das Problem gelöst..;-)
 

Alles klar Danke
 

oder so ;)
 

tanzi wrote :
oder so ;)


das du immer das letzte wort haben musst :P
 

hab ich ...... :D ?!
 

Würde halt generell die Finger von den billigen Laserscannern aus China lassen. Und die sollten mindestens eine CE Kennzeichnung oder vergleichbare Bescheinigung des Herstellers besitzen.

Ansonsten halt Laserschein machen und VORSICHTIG SEIN. Alles mit mehr als 5mW führt bei einem einzelnen stehenden Strahl mit voller Leistung zu Augenschäden.

Deine 80-100mW klingen wenig sind aber sehr gefährlich wenn der Scanner ein Problem hat.

Alles was ohne verlängerbaren Notausschalter kommt würde ich persönlich nichtmal aufbauen !

Vielleicht kommt der DJ_Tracky ja bei diesem Beitrag mal vorbei. Der kann Dir da einiges zu erklären ;-)

Gruß, Heiko
 

Stimmt...der Not-AUS bei LJ/ DJ ist eh Pflicht...
 

Wer ist den DJ Tracky?
 

DJ Roma L wrote :
Wer ist den DJ Tracky?


Ein "gebranntes Kind" ?

 

Einer unserer User der wirklich weiss von was er spricht wenn es um Laser geht ;-)

Ist aber nicht allzu oft online - leider.

Gruß, Heiko
 

OK. Es muß ja auch nicht erst etwas schief gehen. Ich habe mich mal etwas intensiever mit den "Vorschriften" befaßt und werde keine Laser verwenden. Mobil ist es einfach zu umständlich und bei Festinstalationen werden (gehe ich mal davon aus) entsprechende Zertifikate vorliegen.

So schön wie es aussehen mag, das Risiko ist mir dann doch zu hoch (im Mobilbereich).

Gibt genug ander Lichtefekte . . .

Gruß
DJ-Professor
 

 

flabes wrote :
http://images5.thomann.de/pics/prod/laserschutz_hinweis_de.pdf

1++
 

Nur zur Info...
Am 24.11.2012 gibt es wieder bei ProLighting in München das entsprechende Seminar zum Laserschutzbeauftragten....
werde auch da sein..,-))
 

Was kostet den so ein Seminar zum Laserschutzbeauftragten?
 

 

 

DJ Roma L wrote :
Was kostet den so ein Seminar zum Laserschutzbeauftragten?


Wie du siehst variieren die Preise deutlich...in der Regel aber so um die 199.- Euro.
 

25%