Moin Moin
hab ein wenig Latenzprobleme und wollt mal ein paar infos sammeln...
Hatte immer ein wenig rauschen und mal knistern im sound..
hab so einige einstellung durchprobiert (leider ist mein asio treibe FIX 48khz 16bit)
Wenn ich so standart puffer auswähle 128 - 256 usw. hab ich meist ein rauschen knacksen .. wenn ich mal parr msek.
mehr justiere ist es weg.. egal welche richtung.. wie hoch ist den eine gute latenzzeit.. ok je weniger je besser aber irgend wann
passt es halt nicht mehr.. mit der qualität.. habe im VDJ soundcarte auf auto gestellt und save mode deaktiviert(was das ?)
und im asiotreiber zb 333 sam. puffer eingestellt und klang ist ok liege dann bei 6ms latenz .
ab welcher latenz wird es schwierig die software zu bedienen ? was sollte man minimum für eine Latenz benutzen...?
Wie kann ich die beste Qualität aus dem system rausholen.. (was ist breakaway?)
hab ein wenig Latenzprobleme und wollt mal ein paar infos sammeln...
Hatte immer ein wenig rauschen und mal knistern im sound..
hab so einige einstellung durchprobiert (leider ist mein asio treibe FIX 48khz 16bit)
Wenn ich so standart puffer auswähle 128 - 256 usw. hab ich meist ein rauschen knacksen .. wenn ich mal parr msek.
mehr justiere ist es weg.. egal welche richtung.. wie hoch ist den eine gute latenzzeit.. ok je weniger je besser aber irgend wann
passt es halt nicht mehr.. mit der qualität.. habe im VDJ soundcarte auf auto gestellt und save mode deaktiviert(was das ?)
und im asiotreiber zb 333 sam. puffer eingestellt und klang ist ok liege dann bei 6ms latenz .
ab welcher latenz wird es schwierig die software zu bedienen ? was sollte man minimum für eine Latenz benutzen...?
Wie kann ich die beste Qualität aus dem system rausholen.. (was ist breakaway?)
geposted Wed 05 Dec 12 @ 1:54 pm
seico wrote :
Wie kann ich die beste Qualität aus dem system rausholen.. (was ist breakaway?)
Wie kann ich die beste Qualität aus dem system rausholen.. (was ist breakaway?)
Breakaway DJ ( falls du das meinst ) ist eine Software. Diese arbeitet quasi wie Platinum Notes + VDJ Autogain und ein hochwertiger EQ in einem Programm das als Ausgabe für den Sound im Hintergrund dann immer mit läuft. Mit diesem Soundkompressor werden die Tracks auf ein einheitliches Niveau gebracht und die Frequenzbänder optimal abgestimmt und ausgerichtet. Eine Art "Virtuelle Soundkarte". Die MP3``s klingen dann frischer, klarer, sauberer und druckvoller...
http://www.claessonedwards.com/index.php?option=com_content&view=article&id=92&Itemid=138
greetz
rob
geposted Wed 05 Dec 12 @ 2:12 pm
link funktioniert nicht...
gibt es soundfile um einen optimalen sound zu testen... also stell mir soetwas vor wie ein sinuston - laut und
leise geräusche um rauschen und knacken ausfindig zu machen...?
gibt es soundfile um einen optimalen sound zu testen... also stell mir soetwas vor wie ein sinuston - laut und
leise geräusche um rauschen und knacken ausfindig zu machen...?
geposted Wed 05 Dec 12 @ 2:25 pm
dann versuche es mal mit google....;-))
Es gibt sicher ein Soundfile zum Testen aber da weiss Sven Klesing hier aus dem Forum sicher besser Bescheid, da er ein eigenes Tonstudio besitzt in dem er u.a. auch Drops und Teaser produziert.
greetz
rob
Es gibt sicher ein Soundfile zum Testen aber da weiss Sven Klesing hier aus dem Forum sicher besser Bescheid, da er ein eigenes Tonstudio besitzt in dem er u.a. auch Drops und Teaser produziert.
greetz
rob
geposted Wed 05 Dec 12 @ 2:46 pm
wie hoch ist eine latenz ?
geposted Wed 05 Dec 12 @ 2:56 pm
Die Latenz hängt stark von der verwendeten Hardware, dem Betriebssystem und noch einigen weiteren Faktoren ab.
Ich habe mit meinem MacBook unter OSX mit meinem Pioneer DJM850 als Soundkarte eine Latenz von 1 ms, die sauber läuft. Auf dem gleichen System unter Windows 7 muss auch etwas höher gehen, aber ich würde mal behaupten, dass man sich selbst an 10 ms noch gewöhnen kann - wenn man denn einen Controller nutzt. Bei Timecode merkt man dann schon nen Unterschied zum normalen Gebrauch des Abspielgerätes.
Also 6 ms sollten klar gehen, wenn nicht, dann würdest du es beim Arbeiten schon als unangenehm bemerken ;)
Ich habe mit meinem MacBook unter OSX mit meinem Pioneer DJM850 als Soundkarte eine Latenz von 1 ms, die sauber läuft. Auf dem gleichen System unter Windows 7 muss auch etwas höher gehen, aber ich würde mal behaupten, dass man sich selbst an 10 ms noch gewöhnen kann - wenn man denn einen Controller nutzt. Bei Timecode merkt man dann schon nen Unterschied zum normalen Gebrauch des Abspielgerätes.
Also 6 ms sollten klar gehen, wenn nicht, dann würdest du es beim Arbeiten schon als unangenehm bemerken ;)
geposted Wed 05 Dec 12 @ 3:48 pm
ok.. das doch mal ne info...
ja beim max laäuft es bissel besser.. bzw. schneller.. nutze schon seit jahren
soundkarten zum produzieren... da hab ich mit meinem alten System schon
meist latenzen um die 6ms gefahren.. dachte mit neuen rechner und jetzt
mit dem denon würde man locker an di 1ms ran kommen. leider nicht...
Mich wundert sehr das es nicht gleichmäßig schlechter wird.. wenn ich reduziere
von zb 8ms auf 6ms dann ganz übles kratzen.. naja dann mach ich auf 5 dann ist
es wieder ok.. gleiche spiel nach oben.... hätte gedacht das es propotional ablaufen müsse..
auch ganz schräge zahlen laufen besser als die 128 256 usw.
Ist es besser die Soundkarteneinstellung in den Optionen auf den gleichen wert zu stellen
wiie der asio oder lieber auf auto?
ja beim max laäuft es bissel besser.. bzw. schneller.. nutze schon seit jahren
soundkarten zum produzieren... da hab ich mit meinem alten System schon
meist latenzen um die 6ms gefahren.. dachte mit neuen rechner und jetzt
mit dem denon würde man locker an di 1ms ran kommen. leider nicht...
Mich wundert sehr das es nicht gleichmäßig schlechter wird.. wenn ich reduziere
von zb 8ms auf 6ms dann ganz übles kratzen.. naja dann mach ich auf 5 dann ist
es wieder ok.. gleiche spiel nach oben.... hätte gedacht das es propotional ablaufen müsse..
auch ganz schräge zahlen laufen besser als die 128 256 usw.
Ist es besser die Soundkarteneinstellung in den Optionen auf den gleichen wert zu stellen
wiie der asio oder lieber auf auto?
geposted Thu 06 Dec 12 @ 10:24 am
Unter Mac hab ich die auf 1ms und unter Windows halt auf Auto, da ich die Latenz da ja im ASIO-Treiber einstellen kann.
In einem langen Gespräch mit unserem C.Hackl hab ich gestern erfahren, dass Pioneer CDJs eine Latenz von 12 ms haben (im CD Betrieb) und damit kann man sauber arbeiten - von daher sollte auch mehr als 6 ms in Ordnung sein. ;)
In einem langen Gespräch mit unserem C.Hackl hab ich gestern erfahren, dass Pioneer CDJs eine Latenz von 12 ms haben (im CD Betrieb) und damit kann man sauber arbeiten - von daher sollte auch mehr als 6 ms in Ordnung sein. ;)
geposted Thu 06 Dec 12 @ 2:34 pm
gibt es eigentlich auch eine art breakaway als hardware...?
ich benuzte ein MAC (+DeneonMixer) zum auflegen, hab zwar gelesen das man das Breakaway emulieren könnte...
aber ob das dann sauber läuft.. ? Windows anwendung unte mac... hmm hab mir ja extra ein mac gekauft um sicherer zu sein.
Also mein Problem ist wirklich bei großen PA´s zu merken... druck fehlt doch gegen einen angeschlossenen CD player..
was kann ich tun ?
ich benuzte ein MAC (+DeneonMixer) zum auflegen, hab zwar gelesen das man das Breakaway emulieren könnte...
aber ob das dann sauber läuft.. ? Windows anwendung unte mac... hmm hab mir ja extra ein mac gekauft um sicherer zu sein.
Also mein Problem ist wirklich bei großen PA´s zu merken... druck fehlt doch gegen einen angeschlossenen CD player..
was kann ich tun ?
geposted Wed 11 Dec 13 @ 10:38 am
Welchen Mixer genau...?
geposted Wed 11 Dec 13 @ 11:05 am
den MC3000
geposted Wed 11 Dec 13 @ 12:09 pm
also ich ich nutze kein Breakaway und auch kein Platinum Notes mehr.
Bei einer gut gekauften MP3 oder Video Datei braucht man keins von beiden. Breakaway DJ hab ich zwar auch anders als Original oder einer der Presets eingestellt aber unterm Strich hört sich alles etwas überlagert an. Also wenn Brakeaway dann wenn nur mit marginalen Einstellungen. Platinum Notes wenn dann auch nicht mit den Originalen Einstellungen da dort einiges an Druck Power und Rms flöten geht.
Ist aber alles Geschmacksache und meine Meinung !
Bei einer gut gekauften MP3 oder Video Datei braucht man keins von beiden. Breakaway DJ hab ich zwar auch anders als Original oder einer der Presets eingestellt aber unterm Strich hört sich alles etwas überlagert an. Also wenn Brakeaway dann wenn nur mit marginalen Einstellungen. Platinum Notes wenn dann auch nicht mit den Originalen Einstellungen da dort einiges an Druck Power und Rms flöten geht.
Ist aber alles Geschmacksache und meine Meinung !
geposted Wed 11 Dec 13 @ 12:51 pm
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kann man auch den MC 3000 so einstellen, dass er nicht die SK des Controllers verwendet, sondern jede im System zu Verfügung stehende. ( Ich glaube das nennt sich bei Denon PC Mode). Kauf dir ne NI Audio DJ2 und du hast allen Druck und Power den du brauchst bei hervorragender Soundquali.
geposted Wed 11 Dec 13 @ 1:18 pm
hmmm... das soll alles sein?
habe schon einige externe und interne soundkarten gehabt...
da hätte ich jetzt vor der größe schon schiss... so klein und für große pa´s, sicher ?
da sind ja noch nicht einmal potis dran....
habe schon einige externe und interne soundkarten gehabt...
da hätte ich jetzt vor der größe schon schiss... so klein und für große pa´s, sicher ?
da sind ja noch nicht einmal potis dran....
geposted Wed 11 Dec 13 @ 1:38 pm
Falls du die Volume Controls meinst....;-)

geposted Wed 11 Dec 13 @ 1:53 pm
aber kanal kann man jetzt nicht sehen.. also ob übersteuert etc.
kann mir irgend wie nicht vorsellen das die mit pioneer cdj2000 mithalten können...
benutz du diese NI .. und schon mal an ne großen PA gefahren..?
sind die Focusrite Saffire nicht eine bessere lösung ? hatte ich auch schon mit gearbeitet..
leider nicht auf ner Disco anlage gestestet und zuhause habe ich dann einfach die Maya USB genutzt...
habe da kein unterschied bemerkt...
kann mir irgend wie nicht vorsellen das die mit pioneer cdj2000 mithalten können...
benutz du diese NI .. und schon mal an ne großen PA gefahren..?
sind die Focusrite Saffire nicht eine bessere lösung ? hatte ich auch schon mit gearbeitet..
leider nicht auf ner Disco anlage gestestet und zuhause habe ich dann einfach die Maya USB genutzt...
habe da kein unterschied bemerkt...
geposted Wed 11 Dec 13 @ 2:26 pm
ich hab die Audio 2 und Audio 4
Ich bin Resident in einer Großraum Disco und am Pult
stehen 2 Pio Nexus 2000 und ein Allen & Heath Mixer
Welche SK nehme ich ? Genau die Audio und nicht die der Pios
Die Audio ist Lauter Wärmer und hat mehr Druck !
Audio 2 ist meine Not SK und die Audio 4 meine Haupt SK
Beide sind gleich und haben nur 3 Unterschiede
Audio 2 ist aus Plastik und hat nur 2 Ausgänge und Klinken Anschluss
Audio 4 ist aus Metal und hat 2 Aus und 2 Eingänge (für Timecode) und Cinch Anschluss
Wenn Du kein Timecode verwendest und Dir 2 Kanäle reichen
nehme Dir die Audio 2 wenn es günstig sein soll und die Audio 4 wenn es ein paar € teurer sein darf.
Ich bin Resident in einer Großraum Disco und am Pult
stehen 2 Pio Nexus 2000 und ein Allen & Heath Mixer
Welche SK nehme ich ? Genau die Audio und nicht die der Pios
Die Audio ist Lauter Wärmer und hat mehr Druck !
Audio 2 ist meine Not SK und die Audio 4 meine Haupt SK
Beide sind gleich und haben nur 3 Unterschiede
Audio 2 ist aus Plastik und hat nur 2 Ausgänge und Klinken Anschluss
Audio 4 ist aus Metal und hat 2 Aus und 2 Eingänge (für Timecode) und Cinch Anschluss
Wenn Du kein Timecode verwendest und Dir 2 Kanäle reichen
nehme Dir die Audio 2 wenn es günstig sein soll und die Audio 4 wenn es ein paar € teurer sein darf.
geposted Wed 11 Dec 13 @ 2:44 pm
Zur Focusrite Saffire kann ich leider nichts sagen, da ich diese SK nicht kenne. Die Audio 2 hab ich selbst und bin sehr zufrieden.
Leider kann ich im Moment nicht genau beurteilen was für dich ne großen Anlage ist, aber ja ich glaub schon dass da mal ne größere PA dabei war. ( Wobei ich jetzt einfach mal 4xRCF HDL10 Stags mit jeweils 6 Line Arrays zu einer großen PA zähle).
Aber wenn du Potis und LED`s möchtest wäre die Audio DJ 6, 8 oder 10 eventuell was.
Leider kann ich im Moment nicht genau beurteilen was für dich ne großen Anlage ist, aber ja ich glaub schon dass da mal ne größere PA dabei war. ( Wobei ich jetzt einfach mal 4xRCF HDL10 Stags mit jeweils 6 Line Arrays zu einer großen PA zähle).
Aber wenn du Potis und LED`s möchtest wäre die Audio DJ 6, 8 oder 10 eventuell was.

geposted Wed 11 Dec 13 @ 2:48 pm
1++ Sven
wobei, soviel ich weiß, es die Audio 4 leider nur noch gebraucht gibt....
wobei, soviel ich weiß, es die Audio 4 leider nur noch gebraucht gibt....
geposted Wed 11 Dec 13 @ 2:51 pm
stimmt Audio 4 nur noch gebraucht ...
dann Audio 2 Plastik oder Audio 6 Metal
Die Audio kostet ca 199 € das hat die Audio 4 auch gekostet.
In Sachen : Dicke Anlage ...
In meinem Laden ( in meinem Bereich ca 800 Gäste )
ist ne fette Anlage und die Audio klingt besser als die Pio SK
dann Audio 2 Plastik oder Audio 6 Metal
Die Audio kostet ca 199 € das hat die Audio 4 auch gekostet.
In Sachen : Dicke Anlage ...
In meinem Laden ( in meinem Bereich ca 800 Gäste )
ist ne fette Anlage und die Audio klingt besser als die Pio SK
geposted Wed 11 Dec 13 @ 2:59 pm