Moin moin.
Ich hab mir nun die VMS 4.1 inkl. Virtual DJ LE zugelegt. Da ich es wegen Rechnerproblem zweimal installieren musste, ist nach nur 2 Tagen meine 20-Tage-Demo schon abgelaufen!
Das eigentliche Problem: Das Mapping.
Ich würde ganz gerne den Sample-Endlosregler des linken Decks fürs Ordnerbrowsen verwenden, Push sollte die Ordner öffnen und schließen (zum schließen würde sonst auch Shift+Push gehen). Die Sample-durchblätter-Funktion dann auf Shift+Sample-Endlosregler verschieben, da ich die fast nie brauche und bei mir Shift+Sample-Endlosregler sonst eh keine Funktion hat. Das gleiche rechts für Dateibrowsen. Zur zeit ist das Browsen nur per Touchstripes oder Mouse-Pad möglich, was mir nicht ganz so gut gefällt.
Was kann ich tun um diese Tastenbelegung zu ändern, außer nur dafür die Full Pro Version upgraden? Für meine zwecke reicht mir die LE eigentlich.
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps, das würde mir das browsen deutlich angenehmer machen.
Ich hab mir nun die VMS 4.1 inkl. Virtual DJ LE zugelegt. Da ich es wegen Rechnerproblem zweimal installieren musste, ist nach nur 2 Tagen meine 20-Tage-Demo schon abgelaufen!
Das eigentliche Problem: Das Mapping.
Ich würde ganz gerne den Sample-Endlosregler des linken Decks fürs Ordnerbrowsen verwenden, Push sollte die Ordner öffnen und schließen (zum schließen würde sonst auch Shift+Push gehen). Die Sample-durchblätter-Funktion dann auf Shift+Sample-Endlosregler verschieben, da ich die fast nie brauche und bei mir Shift+Sample-Endlosregler sonst eh keine Funktion hat. Das gleiche rechts für Dateibrowsen. Zur zeit ist das Browsen nur per Touchstripes oder Mouse-Pad möglich, was mir nicht ganz so gut gefällt.
Was kann ich tun um diese Tastenbelegung zu ändern, außer nur dafür die Full Pro Version upgraden? Für meine zwecke reicht mir die LE eigentlich.
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps, das würde mir das browsen deutlich angenehmer machen.
geposted Wed 06 Feb 13 @ 4:33 pm
Das geht ohne die Pro Full leider nicht. Von daher gibt es nur die von dir angesprochene Möglichkeit des Upgrades, wenn es dich stört oder du lernst damit umzugehen.
geposted Wed 06 Feb 13 @ 4:42 pm
Die LE Version ist eine kostenlose Beilage zu Deinem Controller - d.h. das Atomix erstmal von Dir gar kein Geld bekommen hat. LE Versionen sind ein Marketing Werkzeug beim Kunden Lust auf "mehr" zu erzeugen.
Wenn die LE Version alles könnte - wer würde denn dann noch upgraden ?
Sorry, aber die LE ist eben wie der Name schon sagt "Limited Edition" stark beschränkt. Aber schau mal nach - das Upgrade kostet so zwichen 150 und 200,- US Dollar (+VAT) was beim aktuellen Kurs echt nicht viel ist.
Gruß, Heiko
Wenn die LE Version alles könnte - wer würde denn dann noch upgraden ?
Sorry, aber die LE ist eben wie der Name schon sagt "Limited Edition" stark beschränkt. Aber schau mal nach - das Upgrade kostet so zwichen 150 und 200,- US Dollar (+VAT) was beim aktuellen Kurs echt nicht viel ist.
Gruß, Heiko
geposted Thu 07 Feb 13 @ 1:11 am
Ok, dann werd ich wohl demnächst mal upgraden...
Wie muss ich denn die Befehle dann ändern, um die beschriebenen Umbelegungen zu erzielen? Eines käme dann noch dazu: Beim Touchpad würde ich gerne Linksklick in Shift+Linksklick und Load A ohne Shift ändern, das gleiche auch für Rechtsklick und Load B
Wie muss ich denn die Befehle dann ändern, um die beschriebenen Umbelegungen zu erzielen? Eines käme dann noch dazu: Beim Touchpad würde ich gerne Linksklick in Shift+Linksklick und Load A ohne Shift ändern, das gleiche auch für Rechtsklick und Load B
geposted Thu 07 Feb 13 @ 3:52 am
Das Mapping kannst du mit der Pro Version in der Config ändern.
geposted Thu 07 Feb 13 @ 3:59 am
So, nun hab ich erstmal die Home Free Version installiert und mal geguckt, wie das mit dem Mappen so geht, ziemlich kompliziert....
Die richtigen Tasten finde ich ja noch, durch die Key-Learn Funktion. Kann mir nun noch jemand helfen, die richtigen Aktions-Befehle für die (o.g.) Änderungs-wünsche zu kreieren?
Die richtigen Tasten finde ich ja noch, durch die Key-Learn Funktion. Kann mir nun noch jemand helfen, die richtigen Aktions-Befehle für die (o.g.) Änderungs-wünsche zu kreieren?
geposted Thu 07 Feb 13 @ 11:38 am
PachN wrote :
Das Mapping kannst du mit der Pro Version in der Config ändern.
Braenzu
geposted Thu 07 Feb 13 @ 12:04 pm
Ja, nur würd ich das gerne mit der Home mal ausprobieren, ob mir das dann zusagt. Ich hab mal ein paar Befehle versucht, aber das klappt nicht so richtig. Könnte mir jemand helfen, welche Befehle ich dafür eingeben muss?
geposted Thu 07 Mar 13 @ 3:48 pm
hinnerk wrote :
Ja, nur würd ich das gerne mit der Home mal ausprobieren, ob mir das dann zusagt. Ich hab mal ein paar Befehle versucht, aber das klappt nicht so richtig. Könnte mir jemand helfen, welche Befehle ich dafür eingeben muss?
Was nützt dir das, wenn du es nur für 10 Minuten mit der Home probierst.
Die Befehle für das Mapping bekommst du sobald du auf die VirtualDJ Pro Full Upgradest hast.
Gruss Mike
geposted Thu 07 Mar 13 @ 4:45 pm
hinnerk wrote :
Ja, nur würd ich das gerne mit der Home mal ausprobieren, ob mir das dann zusagt. Ich hab mal ein paar Befehle versucht, aber das klappt nicht so richtig. Könnte mir jemand helfen, welche Befehle ich dafür eingeben muss?
Hier gibt es eine ausführliche Anleitung:
http://www.virtualdj.com/wiki/VDJscript.html
geposted Fri 08 Mar 13 @ 4:26 am
Ok, mal schauen.
Nu hab ich noch ein Problem mehr:
Habe mir jetzt einen Zweit-Laptop besorgt, der dann nur zum Auflegen dienen soll. Hab meine LE Installiert und jetzt regelt die Software, wenn ich einen neuen Track ins Deck lade, den Gain im VDJ höher. Die Regler im VDJ reagieren aber nicht auf die Gainregler am Controller, was sie ja auch nicht sollen. Aber ich will ja auch kein, ich nenne es mal, Auto-Gain im VDJ LE.
Ich hatte es vorher auf meinem Windows 8 Laptop, da hatte ich dieses Problem nicht. Nun auf meinem Zweitrechner mit XP weiß ich da nicht weiter. Im Asio-Config sind beide Rechner gleich:
4in-4out
Midilog 2 Out1 Out2
Midilog 2rec In1 In2
Midilog 3 Out3 Out4
Midilog 3rec In3 In4
Die VMS4.1 steht auf 4out.
Bei dem Win8 Rechner hab ich an Midilog 1 und 4 meinen Doppel-CD-Player und 2 und 3 die Decks 1 und 2 vom VDJ, also Midilog 1und 4 auf Analog, 2 und 3 auf USB. Beim Win8 läuft alles so wie es soll, beim XP gaut das mit dem Gain nicht hin.
Weiß jemand Rat?
Nu hab ich noch ein Problem mehr:
Habe mir jetzt einen Zweit-Laptop besorgt, der dann nur zum Auflegen dienen soll. Hab meine LE Installiert und jetzt regelt die Software, wenn ich einen neuen Track ins Deck lade, den Gain im VDJ höher. Die Regler im VDJ reagieren aber nicht auf die Gainregler am Controller, was sie ja auch nicht sollen. Aber ich will ja auch kein, ich nenne es mal, Auto-Gain im VDJ LE.
Ich hatte es vorher auf meinem Windows 8 Laptop, da hatte ich dieses Problem nicht. Nun auf meinem Zweitrechner mit XP weiß ich da nicht weiter. Im Asio-Config sind beide Rechner gleich:
4in-4out
Midilog 2 Out1 Out2
Midilog 2rec In1 In2
Midilog 3 Out3 Out4
Midilog 3rec In3 In4
Die VMS4.1 steht auf 4out.
Bei dem Win8 Rechner hab ich an Midilog 1 und 4 meinen Doppel-CD-Player und 2 und 3 die Decks 1 und 2 vom VDJ, also Midilog 1und 4 auf Analog, 2 und 3 auf USB. Beim Win8 läuft alles so wie es soll, beim XP gaut das mit dem Gain nicht hin.
Weiß jemand Rat?
geposted Sun 10 Mar 13 @ 2:59 pm
Also ich meine, VDJ regelt den Gain immer nach, so dass die Tracks laut Software mit 0dB ausgegeben werde, aber das dürfte bei der VMS eigentlich keine Auswirkungen haben, da das doch ein, zumindest im Mixerbereich, analoges Gerät ist...
geposted Mon 11 Mar 13 @ 4:09 pm
Du hast an der VMS einen analogen Mixer, das ist richtig. Wenn du nur Autogain ( nicht Autogain + remember) aktiv hast, sollten die Gains der VMS auf 0db = 12h Stellung stehen. Wenn du den Gain manuell Einstellen willst, sollte die Autogain Funktion deaktiviert sein. Das ist wohl ein kleiner Bug den man austricksen muss, genau so wie der mit dem Master out....;-)
greetz
rob
greetz
rob
geposted Mon 11 Mar 13 @ 4:21 pm
Ja, das würde ich ja normalerweise auch machen, aber ich habe ja (noch) nur die LE Version vom VDJ, die bei meiner VMS4.1 dabei war. Da habe ich ja keinerlei Zugriff auf die Config.
Aber meines Erachtens nach sollte dann ja die Auto-Gain-Funktion standardmäßig OFF sein, da es ja nunmal ein analog-mixer ist. Oder eben halt die Gain-Regler in der Software sollten keine Auswirkung auf den ausgegebenen Sound haben...
Aber meines Erachtens nach sollte dann ja die Auto-Gain-Funktion standardmäßig OFF sein, da es ja nunmal ein analog-mixer ist. Oder eben halt die Gain-Regler in der Software sollten keine Auswirkung auf den ausgegebenen Sound haben...
geposted Mon 11 Mar 13 @ 4:32 pm
Das kann ich dir im Moment nicht beantworten, wie die Autogain Geschichte bei der LE getaktet ist. Versuch einfach mal ein Track zu laden und Ihn dann mit dem Gain Regler der VMS zu Übersteuern. Lade dir danach den gleichen Track nochmal und hör dir an, ob der Track übersteuert ausgegeben wird. Wenn ja ist die LE eingestellt auf "auto + remember" wenn nicht, dann nur "auto" oder auf "off"
Analog kannst du das mit der aktuellen Home Free für jeweils 10 Minuten nach jedem Programmstart quasi als Pro Full mit vollem Zugriff auf die Config. testen
Analog kannst du das mit der aktuellen Home Free für jeweils 10 Minuten nach jedem Programmstart quasi als Pro Full mit vollem Zugriff auf die Config. testen
geposted Mon 11 Mar 13 @ 4:38 pm
Ja, da hab ich das schonmal getestet. Wenn ich den Auto-Gain auf "disabled" stelle regelt der auch nicht mehr nach, das klappt dann soweit schon.
Aber eigentlich dürften die "Mixer-Regler" in der Software, wenn ich die z. B. mit der Maus ändere, doch keine Auswirkung auf den ausgegebenen Sound haben, oder verstehe ich das irgendwie falsch, von wegen Midi- und Analog-Signal?
Dann passiert ja genau das was eigentlich nicht sein sollte, z. B. durch falsches Mapping der Gains oder Master(wenn man 'ne Pro hat), dass sich die Regler gegenseitig quasi verdoppeln (wenn ich das beim nachlesen hier im Forum so richtig verstanden hab), nur damit die sich im Skin mitbewegen. Mitbewegen tun die sich im Skin zwar nicht, wenn ich am Pult was ändere, aber wenn ich es in der Software mache hört man das halt, das da was passiert.
Aber eigentlich dürften die "Mixer-Regler" in der Software, wenn ich die z. B. mit der Maus ändere, doch keine Auswirkung auf den ausgegebenen Sound haben, oder verstehe ich das irgendwie falsch, von wegen Midi- und Analog-Signal?
Dann passiert ja genau das was eigentlich nicht sein sollte, z. B. durch falsches Mapping der Gains oder Master(wenn man 'ne Pro hat), dass sich die Regler gegenseitig quasi verdoppeln (wenn ich das beim nachlesen hier im Forum so richtig verstanden hab), nur damit die sich im Skin mitbewegen. Mitbewegen tun die sich im Skin zwar nicht, wenn ich am Pult was ändere, aber wenn ich es in der Software mache hört man das halt, das da was passiert.
geposted Mon 11 Mar 13 @ 5:14 pm
Das ist ja der Bug von dem ich dir geschrieben habe. Kann man in der Pro Full oder in der Home Free die Regler mappen. Also z.B. Fake Befehle hinterlegen, so dass nur der Regler im SKin mit läuft, aber kein Signal gesendet wird. Bei den EQ´s funktioniert das, beim Gain muss ich das direkt mal testen. Kannst natürlich die VMS auch so einstellen, dass sie komplett von vdj gesteuert wird ( Post EQ Mode)
geposted Mon 11 Mar 13 @ 5:30 pm
Aber das ist ja genau das, was ich nicht will. Die Software soll nicht das Signal steuern sondern der Controller. Genau deswegen hab ich ja die VMS, damit der analoge Mixer das Ausgangssignal bringt
geposted Tue 12 Mar 13 @ 7:35 am
Mit dem Bug werden wir (beide) vorläufig leben müssen. Ich hab das schon weitergeleitet. Die Entwickler der V8 sind wohl entsprechend informiert worden und schauen zu, dass es bei der neuen Version dann funzt wie es ursprünglich gedacht war..Solange muss du den Gain der VMS im Skin einmal pro Gig auf 12h stellen, bzw. dies komplett über den Post Eq Mode vorläufig umgehen. Aber dafür bräuchtest du dann die Pro Full, damit du die Fake Befehle rausbekommst....ein Upgrade auf die Pro Full wär´s also auf jeden Fall wert...
geposted Tue 12 Mar 13 @ 7:45 am
Das hatte ich auch auf jeden Fall vor, nur dazu muss erstmal auch die Finanzlage stimmen ;-)
Werde das dann einfach erstmal so hinnehmen, das Signal bleibt ja wenigstens sauber und übersteuert nicht
Werde das dann einfach erstmal so hinnehmen, das Signal bleibt ja wenigstens sauber und übersteuert nicht
geposted Tue 12 Mar 13 @ 8:31 am