Hallo Community, ich habe folgende Frage:
Ich möchte mir den Ibiza LED-Butterfly kaufen, meine Frage ist ob der mit USB2DMX funktioniert?
Könnt ihr mir weiterhelfen ?
Freue mich über eure Antworten
Ich möchte mir den Ibiza LED-Butterfly kaufen, meine Frage ist ob der mit USB2DMX funktioniert?
Könnt ihr mir weiterhelfen ?
Freue mich über eure Antworten
geposted Wed 15 May 13 @ 11:30 pm
Generell kannst du jedes DMXfähige Gerät mit USB2DMX steuern.
geposted Thu 16 May 13 @ 1:09 am
Vergesse aber nicht das du ein ddf des jeweiligen DMX-Gerät erstellen musst ,
oder das es ein vorhandenes davon schon zum Download gibt oder schon in der Datenbank der Software ist.
Manche kostenlosen DMX Softwares haben schon eine grosse Bibliothek an ddf`s wie zum Beispiel
DMX Controll:
http://www.dmxcontrol.de/
und Freestyler:
http://www.freestylerdmx.be/
mit an Board oder im downloadbereich,sie unterstützen auch eine Menge an offenen DMX-Interfaces.
Falls du später mal erweiteren möchtest oder auch mit einem DMX Pult die Fader in der DMX-Software steuern möchtest dann solltest du ein DMX interface mit DMX-In Eingang nehmen.
das Digital Enlighments FX 5 Interface währe zum Beispiel soeins,das kannan fertig kaufen oder aber auch selber zusammenbauen wenn man es kann.
http://www.fx5.de/
DMX-in ist später nicht nachrüstbar,müsstest dann ein neues interface kaufen
PS:
Habe selbst auch noch keine DMX-Software + DMX Interface
(Kaufe mir aber noch das FX 5 Interface+ und nutze dann die kostenlose DMX Controll 2.12 software)
steuere auch noch alles per Showtec LED Commander (8 x16 =128 DMX kanäle)
Bin aber sehr zufrieden mit dem Pult ,ist leicht zu programmieren und zu bedienen.
mfg,dirk
oder das es ein vorhandenes davon schon zum Download gibt oder schon in der Datenbank der Software ist.
Manche kostenlosen DMX Softwares haben schon eine grosse Bibliothek an ddf`s wie zum Beispiel
DMX Controll:
http://www.dmxcontrol.de/
und Freestyler:
http://www.freestylerdmx.be/
mit an Board oder im downloadbereich,sie unterstützen auch eine Menge an offenen DMX-Interfaces.
Falls du später mal erweiteren möchtest oder auch mit einem DMX Pult die Fader in der DMX-Software steuern möchtest dann solltest du ein DMX interface mit DMX-In Eingang nehmen.
das Digital Enlighments FX 5 Interface währe zum Beispiel soeins,das kannan fertig kaufen oder aber auch selber zusammenbauen wenn man es kann.
http://www.fx5.de/
DMX-in ist später nicht nachrüstbar,müsstest dann ein neues interface kaufen
PS:
Habe selbst auch noch keine DMX-Software + DMX Interface
(Kaufe mir aber noch das FX 5 Interface+ und nutze dann die kostenlose DMX Controll 2.12 software)
steuere auch noch alles per Showtec LED Commander (8 x16 =128 DMX kanäle)
Bin aber sehr zufrieden mit dem Pult ,ist leicht zu programmieren und zu bedienen.
mfg,dirk
geposted Thu 16 May 13 @ 4:43 am
Vielen dank für eure Antworten, ich wusste nicht das man sich ddf´s selber machen kann.
Bin halt noch Anfänger
Bin halt noch Anfänger
geposted Thu 16 May 13 @ 7:22 am