Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: suche funk mikrofon! gut und günstig? - Page: 3

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Schau mal bei LD System und Shure bringt jetzt auch Digital Funken raus.
 

also folgendes aussagen von thomann und musikstore

thomann: das akg funkt bei 863-865 , sollte also nach 2015 noch gehen. qualität ist in ordnung, jedoch darf man von nem doppelset um 200€ nicht viel erwarten. das einschalten am schalter würde man nicht hören.

zum t.bone sagte er mir das man 2 handsender nicht mit 1 station koppeln kann, 2 stationen an 1 mixer eingang das geht, man müsse dann nur gescheit pegeln, jedoch könne in ausnahme zustände funkstörungen entstehen.

ld system empfahl mir musikstore nicht bzw sie sagten besser/schlechter als das akg ist es nicht...

aber alle geräte sollen nach 2015 noch einwandfrei laufen


ich warte jetzt noch aufn kollegen der mir ein db technologies mikro strecke mit anderen kapseln angeboten hat welches ich auf ner hochzeit mithatte auf welcher frequenz das funkt. dafür wollte er 120€ haben und vom klang fand ich das echt respektabel.

ansonsten werd ich das akg doppelset mal ordern und testen
 

Wir haben unsere Funken
http://als-nlu-gibts-keine-links-guckst-du-forum-regeln.de

direkt in China beim Hersteller Karsect bestellt:
1. KRU-482 (1PC) 781-806MHz + KST-7U handheld mic (1PC) + KLT-7U bodypack transmitter (1PC) with LT-4C lavalier mic (1PC) and HT-1C headset mic (1PC), packing by plastic carrying case and color box. --- Unit price USD87.00

Wir haben von diesem Hersteller seit 2002 Produkte im Einsatz und sind sehr zufrieden. In Deutschkland gibt es aber keine direkte Bezugsmöglichkeit, so dass wir den Hersteller direkt mit Erfolg kontaktierten.

Bei Einzelkauf kommen etwa zwar 60$ Versandkosten, so das ein solches Set immer noch unschlagbare 115,00 Euro (netto) kostet

web adressen gibts auch nicht als nlu[Mod Braenzu]


 

wieso steht im link dann 223us dollar?

und wenn ich die frequenzen richtig deuite sind das doch welche die hier ab 2015 nimma laufen oder?
 

erstens: stehen da 299$

zweitens. ist das nicht der Hersteller, sonder ein exemplarisches Händlerbeispiel.



drittens: stehen 710 - 790 MHz auch später noch zur Verfügung und müssen sich keine Frequenzen mit Garagentoröffner, Funksteckdosen usw. teilen. Die Anmeldepflicht ist ja nicht wirklich ein Problem oder?
 

Hallo Serato_Deejay bitte unterlassen Sie das Posten jeglicher Werbung da wir sonst Ihren Account sperren müssen.

Werbung ist im Forum in dieser Form nicht gestattet.

Atomix Productions
 

SERATO DEEJAY wrote :
erstens: stehen da 299$

zweitens. ist das nicht der Hersteller, sonder ein exemplarisches Händlerbeispiel.



drittens: stehen 710 - 790 MHz auch später noch zur Verfügung und müssen sich keine Frequenzen mit Garagentoröffner, Funksteckdosen usw. teilen. Die Anmeldepflicht ist ja nicht wirklich ein Problem oder?


Die Frequenzen fallen ab 2015 weg. Wenn ich so einen Müll hier lese.
 

djshooter26 wrote :
also folgendes aussagen von thomann und musikstore

thomann: das akg funkt bei 863-865 , sollte also nach 2015 noch gehen. qualität ist in ordnung, jedoch darf man von nem doppelset um 200€ nicht viel erwarten. das einschalten am schalter würde man nicht hören.

zum t.bone sagte er mir das man 2 handsender nicht mit 1 station koppeln kann, 2 stationen an 1 mixer eingang das geht, man müsse dann nur gescheit pegeln, jedoch könne in ausnahme zustände funkstörungen entstehen.

ld system empfahl mir musikstore nicht bzw sie sagten besser/schlechter als das akg ist es nicht...

aber alle geräte sollen nach 2015 noch einwandfrei laufen


ich warte jetzt noch aufn kollegen der mir ein db technologies mikro strecke mit anderen kapseln angeboten hat welches ich auf ner hochzeit mithatte auf welcher frequenz das funkt. dafür wollte er 120€ haben und vom klang fand ich das echt respektabel.

ansonsten werd ich das akg doppelset mal ordern und testen


Ich hatte vor ca. 1,5 Jahren als ich ein neues Funkmikro brauchte 5 verschiedene vom Thomann schicken lassen. Im entschied mich damals für das T-Bone. LD, Akg etc, waren vom Sound her deutlich schlechter. Lass Dir halt einfach ein paar Modelle schicken, teste sie und behalte das Mikro Deiner Wahl einfach.

Lg Stefan

 

würde ich machen stefan aber dazu benötige ich das passende kleingeld :D oder streckst du mir ein paar vor ;D XD
 

mal ne zwischen frage, ist es das wert, dass man 3 seiten lang darüber diskussionen hält?

ist irgendwie wie mit dem headphone topic, jeder hat ein anderen vorschlag und nur seines ist gut...... so kommt man nie auf ein ergebniss!

langsam wird es echt mühsam find ich!

Braenzu
 

@maik2609

ich würde mich an deiner Stelle erst einmal belesen, bevor Du Dich mit solchen Kommentaren selbst blamierst ;-)
 

 

Ich habe auch zwei Stück AKG WMS 40 MINI. Sind über 2015 weiter ohne Gebühren nutzbar, haben einen Top Klang und für 100,00 Euronen noch sehr Preiswert, Hatte schon von Shure welche zum testen gehabt und muß zugeben, dass ich keinen Unterschied gehört habe. Also klare Kaufempfehlung für AKG WMS 40 MINI zumal es seit dem Anfang des Jahres bei Thomann auch ein Einbauset für eins, zwei oder drei Geräte zum Einbau in 19 Zoll Rack/Case gibt.

Sound-Mix-Diskothek aus Riesa


 

Ok. Reicht dann.

Dieser Ton ist hier unangebracht.

Wie bereits angekündigt sperre ich jetzt den Account da bisher ausser Fremdwerbung nichts gepostet wurde.

Gruß, Heiko
 

SERATO DEEJAY wrote :
@maik2609

ich würde mich an deiner Stelle erst einmal belesen, bevor Du Dich mit solchen Kommentaren selbst blamierst ;-)


Ja aber nicht in Deutschland. Kurzer Überblick http://www.shure.de/supportdownload/frequenzen
 

...du hast aber jetzt schon meinen Post gelesen...?
 

Ich glaube hier wurde mittlerweile sowieso alles gesagt.

Gruß, Heiko
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)