Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Slip-Mode für Anfänger

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Ich hab nun schon ne Weile mit VDJ rumgespielt und ein paar mal Partymucke aufgelegt, mit freundlicher Unterstützung meiner VMS4.1, deren Mapping ich mir mittlerweile erfolgreich angepasst habe. Aber wozu ist dieser neue Slipmode, was kann ich damit machen? Sorry, aber das digitale DJing ist noch Neuland für mich, aber möchte ja gerne dazulernen ��
 

geposted Thu 08 Aug 13 @ 4:48 pm
Kurz gesagt, der Slipmode ist ein Effekt, den du einschalten kannst und wenn du ihn wieder ausschaltest, dann ist der Track da wo er sein sollte, wenn du den Slipmode nicht eingeschaltet hättest.
Drehe mal an den Effekt und Sampler Parameter Potis der VMS wenn der Slipmode angeschalten ist, dann hörst du ihn auch.
 

Ich versuch das mal ganz kurz zu beschreiben.

Scratchzeitpunkt im Song: 1:10 Min.

Slipmode AUS und Scratchen, Song spielt von der Position weiter, wo gescratched wurde (z.B. 1:10) .

Slipmode AN und Scratchen, Song spielt nach dem Scratchen an der Stelle weiter, wo er wäre, ohne dass gescratched wurde (z.B. 1:20) .

Probier das mal aus und scratch mal 20 Sekunden lang, dann ist der Unterschied deutlicher.
Ich hoffe ich habe es richtig widergegeben und es hilft weiter!
 

Die Funktion des Slip-Mode kannst Du Dir einfach so vorstellen:

Normalerweise scratched Du zum Beispiel nen Track, während Du das tust, stoppt ja die Wiedergabe des Tracks an der Stelle wo Du die Platte festhälst, in dem Fall auf das Jogwheel drückst. Nachdem Du mit Scratchen fertig bist, läuft der Track genau da weiter, wo Du angehalten hast (um die Aktion durchzuführen)

Ist der Slip-Mode nun eingeschaltet und Du scratched nen Track, läuft der Track nun stumm (ohne Ton weiter), Du hörst zwar das scratchen aber der Track läuft weiter, als ob nix wäre. Wenn Du dann fertig mit scratchen bist, wirst Du feststellen, dass der Track ein Stück schon weiter gelaufen ist.

Der Slip-Mode ist zum Beispiel dann ne feine Sache, wenn der Track bereits nen sauberen Beatgrid hat, weil der dann nach dem Scratchen nicht mehr syncronisiert werden muss.

Trotzdem sage ich mir, dass man den Slip Mode nicht unbedingt braucht, nach dem Scratchen zum Beispiel kurz die Sync-Taste drücken und der Track läuft auch syncron weiter.


Gruß

Martin
 

Die Funktion des Slip-Mode kannst Du Dir einfach so vorstellen:

Normalerweise scratched Du zum Beispiel nen Track, während Du das tust, stoppt ja die Wiedergabe des Tracks an der Stelle wo Du die Platte festhälst, in dem Fall auf das Jogwheel drückst. Nachdem Du mit Scratchen fertig bist, läuft der Track genau da weiter, wo Du angehalten hast (um die Aktion durchzuführen)

Ist der Slip-Mode nun eingeschaltet und Du scratched nen Track, läuft der Track nun stumm (ohne Ton weiter), Du hörst zwar das scratchen aber der Track läuft weiter, als ob nix wäre. Wenn Du dann fertig mit scratchen bist, wirst Du feststellen, dass der Track ein Stück schon weiter gelaufen ist.

Der Slip-Mode ist zum Beispiel dann ne feine Sache, wenn der Track bereits nen sauberen Beatgrid hat, weil der dann nach dem Scratchen nicht mehr syncronisiert werden muss.

Trotzdem sage ich mir, dass man den Slip Mode nicht unbedingt braucht, nach dem Scratchen zum Beispiel kurz die Sync-Taste drücken und der Track läuft auch syncron weiter.


Gruß

Martin

 

Ah ja, ok. Das werd ich mal probieren. Vielen Dank für die Antworten, da kann ich mir jetzt weningstens was drunter vorstellen.

Schönes Wochenende allerseits :-)
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)