Hi zusammen,
da ja soviel ich weiss auch andere hier dieses Pult haben, frage ich einfach mal in die Runde. Ein Freund hat sich dieses Pult gekauft und gestern haben wir versucht es zu programmieren. Es hat aber nur so bedingt funktioniert.
Vorab mal die Begrifflichkeiten, so wie ich sie verstehe:
Es gibt 3 Scene Pages mit je 16 Scenes, 1 Scene ist ein bestimmtes Bild, z.B. PARs auf rot und Scanner auf Position unten links.
Dann gibt es die Chases, hier kann man aus den 48 Scenes nach seinem Gusto einen "Ablauf" erstellen.
Ist das soweit erstmal korrekt?
Wir haben es zumindest irgendwie (mehr zufällig) hinbekommen eine kleine Show mit 4 Scenes laufen zu lassen, konnten aber die Ablaufgeschwindigkeit nicht einstellen. Dazu müsste man erst einen der 3 Master Fader festlegen oder?
Hilfe! :-)
Gruß, Christian
da ja soviel ich weiss auch andere hier dieses Pult haben, frage ich einfach mal in die Runde. Ein Freund hat sich dieses Pult gekauft und gestern haben wir versucht es zu programmieren. Es hat aber nur so bedingt funktioniert.
Vorab mal die Begrifflichkeiten, so wie ich sie verstehe:
Es gibt 3 Scene Pages mit je 16 Scenes, 1 Scene ist ein bestimmtes Bild, z.B. PARs auf rot und Scanner auf Position unten links.
Dann gibt es die Chases, hier kann man aus den 48 Scenes nach seinem Gusto einen "Ablauf" erstellen.
Ist das soweit erstmal korrekt?
Wir haben es zumindest irgendwie (mehr zufällig) hinbekommen eine kleine Show mit 4 Scenes laufen zu lassen, konnten aber die Ablaufgeschwindigkeit nicht einstellen. Dazu müsste man erst einen der 3 Master Fader festlegen oder?
Hilfe! :-)
Gruß, Christian
geposted Mon 28 Oct 13 @ 8:57 am
Habe selber das Pult nicht,ich habe ein Showtec LED Commander mit dem ich aber auch zufrieden bin,ist sehr leicht zu programieren.
Meine hatte mal was gelesen das man bei euerem Pult die Geschwindigkeit mit "TAP" taste eingeben kann ,
sowie mit dem "Y" Wheel den Speed.
Ansonsten mal "Gamer354" anschreiben oder warten bis er es hier liesst,er hat auch den Showtec Showdesigner 512
Eventuell hilft euch aber die deutsche Bedienungsanleitung (BDA) weiter:
http://images.prolighting.de/manuals/50721V2-D.pdf
mfg,Dirk
Meine hatte mal was gelesen das man bei euerem Pult die Geschwindigkeit mit "TAP" taste eingeben kann ,
sowie mit dem "Y" Wheel den Speed.
Ansonsten mal "Gamer354" anschreiben oder warten bis er es hier liesst,er hat auch den Showtec Showdesigner 512
Eventuell hilft euch aber die deutsche Bedienungsanleitung (BDA) weiter:
http://images.prolighting.de/manuals/50721V2-D.pdf
mfg,Dirk
geposted Mon 28 Oct 13 @ 9:55 am
Hallo zusammen,
leider komme ich erst heute dazu hier zu antworten. Ich bin aktuell viel mit der Arbeit und mit meinem Weihnachtsgeschenk (Skoda Octavia 3 RS TDI Combi) beschäftigt ;-)
Nun zum Showdesigner 512:
Es gibt sowohl 3x 16 Szenen (Scenes) als auch 3x 16 Programme (Chaser). Szenen stellen, wie auch schon geschrieben, immer nur eine Aktion da. So zu sagen einen Schritt. Auf diese Funktionen habe ich z.B. feste Drehgeschwindigkeiten von Gobos oder feste Farben gespeichert. Im Programm können bis zu 200 Schritte gespeichert werden. Diese können aus den Szenen bestehen oder auch individuell im Programm festgelegt und erstellt werden. Man ist also nicht an die Szenen gebunden. Damit stelle ich somit Farbläufe oder auch Bewegungen von Scannern da.
Dann gibt es auf der rechten Seite 2x 16 Gerätetesten (Fixtures). Diese sind Fix und so belegt: 1. Gerät -> Kanal 1 bis 16 / 2. Gerät -> Kanal 17 bis 32 usw. Die Geräte 1 bis 16 werden über die Page 1 Taste aktiviert und die Geräte 17 bis 32 über die Page 2 Taste. Es können auch beide gleichzeitig aktiviert werden.
3 Master Regler gibt es auch noch mit denen zuvor festgelegte Kanäle gedämmt werden können. Bevor der Schieberegler funktioniert muss dieser über die Taste darunter aktiviert werden.
Die beiden Drehregler steuern nicht nur die X und Y Achsen eines Gerätes sondern sind auch für die Geschwindigkeit (Speed) und die Überblendung (Slope) zuständig. Dieses wird über die E / XY Taste umgeschaltet.
Die Programmierung:
Wichtig vorab: Es werden alle aktiven Kanäle (Led leuchtet oder Blinkt) gespeichert. Egal ob der Wert 0 oder 255 beträgt!
Wenn eine Szene programmiert werden soll einfach über die Geräteauswahl das gewünschte Gerät auswählen und die Fader entsprechend bewegen. Nur wenn die LED über dem Fader leuchtet oder blinkt ist der Wert genommen. Das Gerät kann auch abgewählt und ein weiteres ausgewählt und per Fader eingestellt werden. Erst nachdem alles eingestellt ist die Programm Taste drücken und eine Szene oder ein Programm auswählen (erst Szene 1, 2 oder 3 drücken und dann eine Nummer von 1 - 16 auswählen).
Wenn ein Programm erstellt werden soll muss zu erst die Programm Taste gedrückt werden. Nun das entsprechende Programm auswählen (wie auch schon bei der Szene beschrieben -> Chaser 1, 2 oder 3 und dann eine Nummer von 1 - 16 auswählen). Nun kann entweder eine zuvor gespeicherte Szene ausgewählt werden oder wie bei der Szene beschrieben die Geräte eingestellt werden. Wenn alles für den ersten Schritt eingestellt ist mit dem Geschwindigkeits-Drehrad und dem Überblend-Drehrad den gewünschten Wert einstellen. Erst jetzt auf Add drücken. Die Geschwindigkeit und die Überblendzeit kann und muss für jeden Schritt neu eingestellt werden. Wenn alle Schritt aufgenommen ist mit der Programm Taste den Modus beenden.
Abspielen:
Eine Szene kann einfach durch den Tastendruck ausgewählt werden. Diese ist sofort aktiv.
Ein Programm wird über den Tastendruck aufgerufen und ist sofort in der vorher eingestellten Geschwindigkeit aktiv. Zum ändern der Geschwindigkeit einfach die All Taste gedrückt halten und das Geschwindigkeits- oder Überblendrad drehen. Somit werden die Werte des zu letzten aktivierten Programms verändert. Laufen mehrere Programm gleichzeitig erst das Programm über die Sel Case Taste auswählen und dann All drücken und das gewünschte Rad drehen.
Natürlich kann man jederzeit per Hand ein Gerät auswählen und per Fader die Werte ändern. Ist eine Szene oder ein Programm für das ausgewählte Gerät aktiv wird dieses auch über die LEDs angezeigt.
So nun hoffe ich schon mal ein wenig weitergeholfen zu haben. Mit Fragen immer her, ich weiß ja jetzt das ich hier helfen kann. Bitte habt Verständnis das ich nicht jede Taste und jede Funktion hier beschrieben habe. Wenn einzelne Sachen unklar sind einfach schreiben ;-)
Gruß, Kevin
leider komme ich erst heute dazu hier zu antworten. Ich bin aktuell viel mit der Arbeit und mit meinem Weihnachtsgeschenk (Skoda Octavia 3 RS TDI Combi) beschäftigt ;-)
Nun zum Showdesigner 512:
Es gibt sowohl 3x 16 Szenen (Scenes) als auch 3x 16 Programme (Chaser). Szenen stellen, wie auch schon geschrieben, immer nur eine Aktion da. So zu sagen einen Schritt. Auf diese Funktionen habe ich z.B. feste Drehgeschwindigkeiten von Gobos oder feste Farben gespeichert. Im Programm können bis zu 200 Schritte gespeichert werden. Diese können aus den Szenen bestehen oder auch individuell im Programm festgelegt und erstellt werden. Man ist also nicht an die Szenen gebunden. Damit stelle ich somit Farbläufe oder auch Bewegungen von Scannern da.
Dann gibt es auf der rechten Seite 2x 16 Gerätetesten (Fixtures). Diese sind Fix und so belegt: 1. Gerät -> Kanal 1 bis 16 / 2. Gerät -> Kanal 17 bis 32 usw. Die Geräte 1 bis 16 werden über die Page 1 Taste aktiviert und die Geräte 17 bis 32 über die Page 2 Taste. Es können auch beide gleichzeitig aktiviert werden.
3 Master Regler gibt es auch noch mit denen zuvor festgelegte Kanäle gedämmt werden können. Bevor der Schieberegler funktioniert muss dieser über die Taste darunter aktiviert werden.
Die beiden Drehregler steuern nicht nur die X und Y Achsen eines Gerätes sondern sind auch für die Geschwindigkeit (Speed) und die Überblendung (Slope) zuständig. Dieses wird über die E / XY Taste umgeschaltet.
Die Programmierung:
Wichtig vorab: Es werden alle aktiven Kanäle (Led leuchtet oder Blinkt) gespeichert. Egal ob der Wert 0 oder 255 beträgt!
Wenn eine Szene programmiert werden soll einfach über die Geräteauswahl das gewünschte Gerät auswählen und die Fader entsprechend bewegen. Nur wenn die LED über dem Fader leuchtet oder blinkt ist der Wert genommen. Das Gerät kann auch abgewählt und ein weiteres ausgewählt und per Fader eingestellt werden. Erst nachdem alles eingestellt ist die Programm Taste drücken und eine Szene oder ein Programm auswählen (erst Szene 1, 2 oder 3 drücken und dann eine Nummer von 1 - 16 auswählen).
Wenn ein Programm erstellt werden soll muss zu erst die Programm Taste gedrückt werden. Nun das entsprechende Programm auswählen (wie auch schon bei der Szene beschrieben -> Chaser 1, 2 oder 3 und dann eine Nummer von 1 - 16 auswählen). Nun kann entweder eine zuvor gespeicherte Szene ausgewählt werden oder wie bei der Szene beschrieben die Geräte eingestellt werden. Wenn alles für den ersten Schritt eingestellt ist mit dem Geschwindigkeits-Drehrad und dem Überblend-Drehrad den gewünschten Wert einstellen. Erst jetzt auf Add drücken. Die Geschwindigkeit und die Überblendzeit kann und muss für jeden Schritt neu eingestellt werden. Wenn alle Schritt aufgenommen ist mit der Programm Taste den Modus beenden.
Abspielen:
Eine Szene kann einfach durch den Tastendruck ausgewählt werden. Diese ist sofort aktiv.
Ein Programm wird über den Tastendruck aufgerufen und ist sofort in der vorher eingestellten Geschwindigkeit aktiv. Zum ändern der Geschwindigkeit einfach die All Taste gedrückt halten und das Geschwindigkeits- oder Überblendrad drehen. Somit werden die Werte des zu letzten aktivierten Programms verändert. Laufen mehrere Programm gleichzeitig erst das Programm über die Sel Case Taste auswählen und dann All drücken und das gewünschte Rad drehen.
Natürlich kann man jederzeit per Hand ein Gerät auswählen und per Fader die Werte ändern. Ist eine Szene oder ein Programm für das ausgewählte Gerät aktiv wird dieses auch über die LEDs angezeigt.
So nun hoffe ich schon mal ein wenig weitergeholfen zu haben. Mit Fragen immer her, ich weiß ja jetzt das ich hier helfen kann. Bitte habt Verständnis das ich nicht jede Taste und jede Funktion hier beschrieben habe. Wenn einzelne Sachen unklar sind einfach schreiben ;-)
Gruß, Kevin
geposted Wed 30 Oct 13 @ 1:31 pm
OT:
Nen RS als TDI? Echt jetzt?
Bekommst dafür überhaupt ne Grüne Plakette?
Kollege hat mir heute erst erzählt, dass sein Freund nur ne Gelbe hat.
Davon ab würde ich mir nen RS als Benziner holen. Macht mehr Spaß... so ab 3500 - 4000 Turen.
Nen RS als TDI? Echt jetzt?
Bekommst dafür überhaupt ne Grüne Plakette?
Kollege hat mir heute erst erzählt, dass sein Freund nur ne Gelbe hat.
Davon ab würde ich mir nen RS als Benziner holen. Macht mehr Spaß... so ab 3500 - 4000 Turen.
geposted Wed 30 Oct 13 @ 1:45 pm
PachN wrote :
OT:
Nen RS als TDI? Echt jetzt?
Bekommst dafür überhaupt ne Grüne Plakette?
Kollege hat mir heute erst erzählt, dass sein Freund nur ne Gelbe hat.
Davon ab würde ich mir nen RS als Benziner holen. Macht mehr Spaß... so ab 3500 - 4000 Turen.
Nen RS als TDI? Echt jetzt?
Bekommst dafür überhaupt ne Grüne Plakette?
Kollege hat mir heute erst erzählt, dass sein Freund nur ne Gelbe hat.
Davon ab würde ich mir nen RS als Benziner holen. Macht mehr Spaß... so ab 3500 - 4000 Turen.
Jaap ;-P naja bei über 20.000 km / Jahre fahre ich keinen Benziner. So brauche ich auch bei längeren Autobahnfahrten nicht vom Gas weil ich Angst um weit über 10 Liter Verbrauch haben muss! Ist halt alles Geschmackssache. Ich habe einen großen bezahlbaren Diesel gesucht... also bin ich beim 2 Liter mit 184 PS hängen geblieben. Und der geht echt gut vorwärts! Klar gibt es ne grüne Plakette... hat ja Euro 5 und nur 119g/km. Ich habe mich voll in das Auto verliebt! Unter anderem auch wegen dem große Navi, den Sportsitze und dem Soundsystem. Die Verarbeitung ist Ordentlich und das Platzangebot mega! Einfach ein ehrliches und bürgerliches Auto mit einem bisschen Dampft unter der Haube! So mag ich das :-p
geposted Wed 30 Oct 13 @ 1:54 pm
Musst mir nicht erzählen.
Habe eigentlich den gleichen Motor nur ist er (noch) gedrosselt.
2.0 TDI in einem Seat Altea Sport. Selber Motor, selbes Chassis, selbe Fahrwerks- und Bremsanlage wie im Golf 5 GT.
Nur leider andere Steuergeräteinstellung :/
Habe eigentlich den gleichen Motor nur ist er (noch) gedrosselt.
2.0 TDI in einem Seat Altea Sport. Selber Motor, selbes Chassis, selbe Fahrwerks- und Bremsanlage wie im Golf 5 GT.
Nur leider andere Steuergeräteinstellung :/
geposted Wed 30 Oct 13 @ 1:57 pm
Ist aber der neue Octavia 3 und der ist aus dem neuen Querbaukasten von VW! Ebenso der Golf 7. Also alles weit vom Golf 5 und dem Seat entfernt! Zu dem ist Seat mit dem Innenraum wohl einige Jahre zurück wenn man sich das ansieht... aber alles Geschmackssache!
geposted Wed 30 Oct 13 @ 2:52 pm
Das stimmt. Beim Innenraum ist der Seat weit weg vom 5er.
Aber mir war wichtig ein zuverlässiges Auto zu nem guten Preis.
Und diese Kriterien erfüllt er alle mal. Keine Zicken kein gar nichts.
Nur Zahnriemen war jetzt fällig, aber das ist ja normal.
Und man kann sogar noch selbst schrauben.
Nen Skoda RS hatten wir uns damals auch angeschaut.
Gleicher Konzern, gleiche Teile nur man zahlt die "Marke" halt nicht,
als wenn du dir nen R32 oder R36 holst.
Mein nächster wird übrigens der neue RS6 von Audi.
Hab vorgestern schon angefangen mit sparen :D
Hab ne Reportage gesehen, das Teil ist so geil *.*
Ok, genug Off-Topic......
PS
Das war das erste das ich bei mir ausgetauscht hatte :)
Nicht weil es schlecht war. Ich wollte halt mehr "Tiefgang" :D
Aber mir war wichtig ein zuverlässiges Auto zu nem guten Preis.
Und diese Kriterien erfüllt er alle mal. Keine Zicken kein gar nichts.
Nur Zahnriemen war jetzt fällig, aber das ist ja normal.
Und man kann sogar noch selbst schrauben.
Nen Skoda RS hatten wir uns damals auch angeschaut.
Gleicher Konzern, gleiche Teile nur man zahlt die "Marke" halt nicht,
als wenn du dir nen R32 oder R36 holst.
Mein nächster wird übrigens der neue RS6 von Audi.
Hab vorgestern schon angefangen mit sparen :D
Hab ne Reportage gesehen, das Teil ist so geil *.*
Ok, genug Off-Topic......
PS
Gamer354 wrote :
und dem Soundsystem.
Das war das erste das ich bei mir ausgetauscht hatte :)
Nicht weil es schlecht war. Ich wollte halt mehr "Tiefgang" :D
geposted Wed 30 Oct 13 @ 3:05 pm
@ Christian: Wie siehts eigentlich aus? Habt ihr in der Zwischenzeit das Pult zum laufen bekommen oder gibts noch Probleme?
geposted Tue 05 Nov 13 @ 6:37 am
@Gamer354: Danke der Nachfrage, aber aus Zeitgründen leider nicht mehr weitergemacht. Da müssen wir aber definitiv noch weitermachen.
geposted Tue 05 Nov 13 @ 6:45 am
Also ich bin am Wochenende auch mal wieder nach langer Zeit dazu gekommen ein wenig Neues zu programmieren.
Ich habe das Pult zwar schon ein paar Tage aber bisher erst 3 Mal im Einsatz gehabt.
Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit und die Überblendzeit für die Programme (Chaser) beim programmieren erst mal vollkommen egal sind. Alle Änderungen die nachträglich für ein Programm vorgenommen werden, werden ebenfalls gespeichert. Ist bei der Programmierung also keine Überblendzeit eingestellt kann ich das Programm einfach abspielen und die Überblendzeit, (für alle Schritte die ALL Taste gedrückt halten) verändern. Dieses wird ohne weiteres Zutun beim deaktivieren des Programms gespeichert. Selbst wenn das Pult stromlos gemacht wird (zum Transport oder zur Lagerung) wird alles gespeichert und ist beim nächsten Start sofort wieder abrufbereit. Finde ich übrigens sehr praktisch und macht alles noch flexibler.
Man muss sich aber wirklich so manche Minute Zeit nehmen um mit dem Pult gut klar zu kommen. Es ist halt einfach anders wie die günstigen Pulte. Ich kann es nun nach einiger Übung deutlich schneller bedienen als mein Showtec LED Commander und es macht einfach viel mehr Spaß! Die Knöpfe und Fader sind ein Traum und alles läuft sehr flüssig und schnell ab. Zu dem sieht es echt gut aus und ist wirklich gut und sinnvoll durchdacht. Ich habe bisher auch keinen einzigen Absturz gehabt oder irgendeinen Bug entdeckt.
Darum würde ich das Pult jedem empfehlen der mehr wie 8 LED Kannen und 2 Effekten zu steuern hat. Einzig ein paar vorprogrammierte Bewgungen für Scanner oder MH fehlen aber das ist ein Wochenende und man hat alles zusammen...
Ich habe das Pult zwar schon ein paar Tage aber bisher erst 3 Mal im Einsatz gehabt.
Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit und die Überblendzeit für die Programme (Chaser) beim programmieren erst mal vollkommen egal sind. Alle Änderungen die nachträglich für ein Programm vorgenommen werden, werden ebenfalls gespeichert. Ist bei der Programmierung also keine Überblendzeit eingestellt kann ich das Programm einfach abspielen und die Überblendzeit, (für alle Schritte die ALL Taste gedrückt halten) verändern. Dieses wird ohne weiteres Zutun beim deaktivieren des Programms gespeichert. Selbst wenn das Pult stromlos gemacht wird (zum Transport oder zur Lagerung) wird alles gespeichert und ist beim nächsten Start sofort wieder abrufbereit. Finde ich übrigens sehr praktisch und macht alles noch flexibler.
Man muss sich aber wirklich so manche Minute Zeit nehmen um mit dem Pult gut klar zu kommen. Es ist halt einfach anders wie die günstigen Pulte. Ich kann es nun nach einiger Übung deutlich schneller bedienen als mein Showtec LED Commander und es macht einfach viel mehr Spaß! Die Knöpfe und Fader sind ein Traum und alles läuft sehr flüssig und schnell ab. Zu dem sieht es echt gut aus und ist wirklich gut und sinnvoll durchdacht. Ich habe bisher auch keinen einzigen Absturz gehabt oder irgendeinen Bug entdeckt.
Darum würde ich das Pult jedem empfehlen der mehr wie 8 LED Kannen und 2 Effekten zu steuern hat. Einzig ein paar vorprogrammierte Bewgungen für Scanner oder MH fehlen aber das ist ein Wochenende und man hat alles zusammen...
geposted Mon 11 Nov 13 @ 7:15 am
Gibt's hier eigentlich Neuigkeiten? Oder noch keine Zeit gefunden? Wird ja langsam doch deutlich kälter und da gehe ich ungern in den Keller oder die Garage für solche Sachen...
geposted Sat 23 Nov 13 @ 12:57 pm
Hi Gamer,
heute war die letzte Veranstaltung für uns für dieses Jahr. Es besteht also die Chance zwischen Job und Familie mal Zeit zu finden. Bisher haben wir es leider nicht hinbekommen.
Hier noch eine kleine Impression von heute Abend:

Gute Nacht :)
Christian
heute war die letzte Veranstaltung für uns für dieses Jahr. Es besteht also die Chance zwischen Job und Familie mal Zeit zu finden. Bisher haben wir es leider nicht hinbekommen.
Hier noch eine kleine Impression von heute Abend:

Gute Nacht :)
Christian
geposted Sat 23 Nov 13 @ 7:50 pm
So, am letzten Freitag haben wir mal weiter gemacht. Wir haben jetzt einfach auf die Szenentasten verschiedene Farbkombinationen gelegt aber keine Bewegungen. Die Scanner standen immer in der selben Position.
Als nächstes gehen wir an die Chases, hier wählen wir dann die Szenen aus die wir haben wollen und legen dann auch die Positionen der Scanner für die Bewegungen fest.
@Gamer354 würdest du das auch so machen? Wie hast du es denn konkret umgesetzt?
Gruß, Christian
Als nächstes gehen wir an die Chases, hier wählen wir dann die Szenen aus die wir haben wollen und legen dann auch die Positionen der Scanner für die Bewegungen fest.
@Gamer354 würdest du das auch so machen? Wie hast du es denn konkret umgesetzt?
Gruß, Christian
geposted Sun 05 Jan 14 @ 10:33 am
Hallo Christian,
Also ich würde natürlich die Gobos und Farben auf die Szenen legen. Wichtig ist hierbei nur die Farbe und nur das Gobo zu programmieren! Bei mir ist damit eine Szenen-Bank voll. Auf einer weiteren liegen Gobo-Rotation und andere Sachen wie Strobe, besondere Lichtsituationen etc.
Die Bewegungen liegen dann auf den Chaser Bänken. Jedoch ohne die Scanner dabei einzuschalten oder Gobo bzw. Farbe zu hinterlegen. So stelle ich einfach die Bewegung ein und wähle eine Farbe und ein Gobo aus. Über den Schieberegler schalte ich die Scanner dann wirklich erst ein über den Dimm-Kanal. Auch habe ich Sachen wie abwechseln blinken und abwechselnd dimmen auf eine Chaser-Taste gelegt. So bin ich absolut frei im gestalten.
Ich würde kein komplettes Programm mit Bewegung, Farbe und Gobo erstellen. Lieber alles einzeln und flexibler sein. Einschalten kannst du auch auf einen Masterdimmer legen. So hast du noch schnelleren Zugriff darauf. Ein Tastendruck reicht dann auch diesen ein oder aus zu schalten...
Gruß, Kevin
Also ich würde natürlich die Gobos und Farben auf die Szenen legen. Wichtig ist hierbei nur die Farbe und nur das Gobo zu programmieren! Bei mir ist damit eine Szenen-Bank voll. Auf einer weiteren liegen Gobo-Rotation und andere Sachen wie Strobe, besondere Lichtsituationen etc.
Die Bewegungen liegen dann auf den Chaser Bänken. Jedoch ohne die Scanner dabei einzuschalten oder Gobo bzw. Farbe zu hinterlegen. So stelle ich einfach die Bewegung ein und wähle eine Farbe und ein Gobo aus. Über den Schieberegler schalte ich die Scanner dann wirklich erst ein über den Dimm-Kanal. Auch habe ich Sachen wie abwechseln blinken und abwechselnd dimmen auf eine Chaser-Taste gelegt. So bin ich absolut frei im gestalten.
Ich würde kein komplettes Programm mit Bewegung, Farbe und Gobo erstellen. Lieber alles einzeln und flexibler sein. Einschalten kannst du auch auf einen Masterdimmer legen. So hast du noch schnelleren Zugriff darauf. Ein Tastendruck reicht dann auch diesen ein oder aus zu schalten...
Gruß, Kevin
geposted Mon 06 Jan 14 @ 1:00 am