Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Audio/Asio USB Analyse Tool

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Ich suche ein Tool, um USB und/oder Audio zu analysieren, z.B. Dropouts etc. Ich versuche ja immer wieder, mir einen anständigen Controller zuzulegen, scheitere aber immer wieder an diversen Problemen. Meine Vermutung ist der USB-Anschluss. Momentan habe ich einen MC6000 am Laufen, bisher stabil, aber ich vernehme ein leichtes Knistern (ganz minimal bei leisen Passagen, aber es stört mich). Ich bin schon bei einem Buffer von 1024, da wird die Reaktionszeit dann auch schon ein wenig zu langsam.

Es gab hier schon Threads dazu, ich kann sie aber nicht finden. Sicher weiss einer von Euch einen schnellen Tipp, danke!

Ich arbeite mit Win7 64Bit (Intel Core 2 Duo P9500), VDJ 7.41 Die Probleme hatte ich aber auf jedem Rechner unter jeglicher Konfiguration mit jeder Version und auch unter XP.
 

geposted Mon 02 Dec 13 @ 1:42 am
Hi,
das passt ja wie Faust aufs Auge :-(

Ich habe seit Samstag eine ESI UDJ6 und der Rechner mit dieser Karte läuft jetzt tagsüber im Büro in sogenannter Testphase, da ich mich noch nicht traue ihn schon auf einer Veranstaltung ungetestet einzusetzen.

Genau dieses leise, aber durchaus störende Knistern habe ich auch auf meiner XP (ServicePack 3) Maschine. Allerdings nur in Virtual DJ 7.4 Pro (b453) und auch 7.41).
Lasse ich, auf dem System den Mediaplayer (v10) laufen, ist kein Knistern zu hören. Ich brauche Virtual DJ aber nur zu starten, ohne das es Musik abspielt, und schon ist das Knistern wieder da. Mache ich Virtual DJ wieder zu, ist das Knistern weg.

Wäre schön, wenn jemand die Lösung des Problems kennt.

Gruß,
Ingo
 

Dein Mediaplayer verwendet nicht den ASIO Treiber - von daher ist das nicht vergleichbar.

Hast Du den aktuellsten ASIO Treiber des Herstellers installiert ?

Hatte auch mal eine ESI - habe mich aber von der wegen der schlechten Treiberimplementierung relativ schnell wieder getrennt.

Lade Dir mal den "DPC Latency Checker" und schaue bei laufendem VDJ und verwendetem ASIO Treiber ob Du da gelbe oder rote Peaks bekommst. (sollte nicht so sein)

Gruß, Heiko
 

 

Hallo Heiko,
den Treiber habe ich am Samstag von der ESI Homepage runtergeladen. Sollte also aktuell sein.
Der Latency Checker(v1.3.0) zeigt einen Testintervall von 976; bewegt sich zwischen 120 und 200, sprint aber ca. alle 30 Sekunden mal auf ca. 744.

Gruß,
Ingo
 

lutzkaraoke wrote :
Ich suche ein Tool, um USB und/oder Audio zu analysieren, z.B. Dropouts etc. Ich versuche ja immer wieder, mir einen anständigen Controller zuzulegen, scheitere aber immer wieder an diversen Problemen. Meine Vermutung ist der USB-Anschluss. Momentan habe ich einen MC6000 am Laufen, bisher stabil, aber ich vernehme ein leichtes Knistern (ganz minimal bei leisen Passagen, aber es stört mich). Ich bin schon bei einem Buffer von 1024, da wird die Reaktionszeit dann auch schon ein wenig zu langsam.

Es gab hier schon Threads dazu, ich kann sie aber nicht finden. Sicher weiss einer von Euch einen schnellen Tipp, danke!

Ich arbeite mit Win7 64Bit (Intel Core 2 Duo P9500), VDJ 7.41 Die Probleme hatte ich aber auf jedem Rechner unter jeglicher Konfiguration mit jeder Version und auch unter XP.


Der Asio Treiber von der MC6000 läuft nicht richtig!!!!!Das ist das Problem.

 

Was meinst Du mit 'läuft nicht richtig'? Hat der generell ein Problem, oder nur bei mir?
 

lutzkaraoke wrote :
Was meinst Du mit 'läuft nicht richtig'? Hat der generell ein Problem, oder nur bei mir?


Es gibt wohl generell ein Problem mit dem Asio bei 64bit (zumindest zusammen mit VDJ).

Hast du es denn mal mit dem WDM Treiber versucht?

 

Ein Problem mit der MC-6000 - nicht im allgemeinen. ASIO unter 64 Bit funktioniert sonst tadellos. Ich vermute mal das der Treiber Probleme hat von 44.1 auf 48kHz umzuwandeln da meines Wissens die Soundkarte der MC-6000 nur 48 kHz versteht.

Gruß, Heiko
 

Zunächst mal danke für die hilfreichen Infos. WDM Treiber, also nicht Asio Treiber, richtig? Mann, ich haber auch kein Glück mit dem Zeug :-( Erst hat sich der NS7 ständig aufgehängt und mit jedem Controller, den ich hatte, war ich nicht zufrieden.

Naja, 28 Tage kann ich ihn ja noch zurück senden. Der thomann killt mich irgendwann...
 

lutzkaraoke wrote :
Ich suche ein Tool, um USB und/oder Audio zu analysieren, z.B. Dropouts etc. Ich versuche ja immer wieder, mir einen anständigen Controller zuzulegen, scheitere aber immer wieder an diversen Problemen. Meine Vermutung ist der USB-Anschluss. Momentan habe ich einen MC6000 am Laufen, bisher stabil, aber ich vernehme ein leichtes Knistern (ganz minimal bei leisen Passagen, aber es stört mich). Ich bin schon bei einem Buffer von 1024, da wird die Reaktionszeit dann auch schon ein wenig zu langsam.

Es gab hier schon Threads dazu, ich kann sie aber nicht finden. Sicher weiss einer von Euch einen schnellen Tipp, danke!

Ich arbeite mit Win7 64Bit (Intel Core 2 Duo P9500), VDJ 7.41 Die Probleme hatte ich aber auf jedem Rechner unter jeglicher Konfiguration mit jeder Version und auch unter XP.


Stell im Denon Panel mal 468(9ms) ein, bei VDJ auf auto, und Safe Mode aktivieren, so war bei mir das knistern weg .. Ach ja, und Ultra Latency nicht vergessen, da bitte auch einen Haken setzen ;-) LG Thorsten

P.S Im Asio Mode ... Und, nach den Einstellungen VDJ neustarten ..

 

Nutze den MC 6000 seit langem nicht mit dem Asio Treiber sondern über 4.1 soundkarte und dann Denon Lautsprecher, also den WDM Treiber. Keine Probleme mehr mit knistern oder Latenzen.

DJ Toni

Ansonsten gibt es noch den latenzy checker...
 

Hier sind die Ergebnisse: Latency Checker: Alles im grünen Bereich!

WDM Treiber ist übrigens Schrott, da gibt's ja nur 2 Kanäle :-(

Letztendlich gibt's eigentlich kein Problem mit dem Treiber. Und ähm... naja... Der Track IST halt einfach so... haha. Hab's noch mal mit meiner Echo Indigo angehört, dort klingt's genauso. War vielleicht ein bisschen zu anspruchsvoll.

Von Ni gibt es hierzu ein interessantes Dokument. Sucht mal nach 'windows 7 audio optimierungs-tipps' im Google, in dem pdf ist alles beschrieben. Das werde ich trotzdem alles noch einmal durchgehen. Zudem stand der Schalter PC/MAC noch auf Mac, kA ob das Auswirkungen hatte. Das werde ich heute abend noch mal testen. 'Latency Checker' war auf jeden Fall der richtige Tipp!
 

Hab' alles noch mal durch getestet. Prinzipiell funktioniert der Denon. Jedoch ist der Sound beim Pitchen mit Keylock lausig, ebenso bei Modifikation von Effekten, während Effekt aktiv. Was aber nicht am Denon selbst liegt. Mit der alternativen Soundkarte klingt's genauso bescheiden. Ich dachte, diese Probleme gehörten der Vergangenheit an. Kann das mit der 7.4.1 rein gekommen sein?

Und was ich noch bemerkte: ich kann bei 4 Decks gar nicht selektieren, welches Deck dem Jog/Play/Cue zugeordnet sein soll. Am MC6000 gibt's dafür nicht mal eine Taste, oder habe ich da was übersehen? Wäre absolutes KO-Kriterium für den MC6000.
 

lutzkaraoke wrote :


Von Ni gibt es hierzu ein interessantes Dokument. Sucht mal nach 'windows 7 audio optimierungs-tipps' im Google, in dem pdf ist alles beschrieben. Das werde ich trotzdem alles noch einmal durchgehen. Zudem stand der Schalter PC/MAC noch auf Mac, kA ob das Auswirkungen hatte. Das werde ich heute abend noch mal testen. 'Latency Checker' war auf jeden Fall der richtige Tipp!


Den Link hab ich doch schon weiter oben gepostet

Windows 7 Tuning Tips for Audio Processing

Das ist da NI PDF-Dokument zum direkt download.


Gruss Mike
 

lutzkaraoke wrote :


Und was ich noch bemerkte: ich kann bei 4 Decks gar nicht selektieren, welches Deck dem Jog/Play/Cue zugeordnet sein soll. Am MC6000 gibt's dafür nicht mal eine Taste, oder habe ich da was übersehen? Wäre absolutes KO-Kriterium für den MC6000.


Doch: "Deck Chg." Da ändert sich auch die Farbe.
 

Mann, bin ich blöd.... Auffälliger kann die Taste eigentlich nicht sein. Danke! Wegen dem Link oben sorry. Zerstreuter Professor ;-)
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)