Hallihallo verrückte Community :)
Für eine Freundin von mir(eher Soul) und mich (eher Rock) soll ein Mikro her um bei mir im Zimmer möglichst gute gesangsaufnahmen zu kriegen...
Bei der Suche bin ich auch gleich mal auf den Trichter gekommen mir endlich ein neues livemic zuzulegen um mein altes, von einem Kollegen bereits aussortiertes, total überholtes Mic zu ersetzen :D
Naja dabei bin ich selbstverständlich nich am shure Beta und sm 58 vorbeigekommen...
Meine erste Frage wäre jetzt, reicht es evtl. Schon einfach den Korb abzunehmen, n popschutz vors Mic zu Hängen und so zu Recorden? Oder is das sehr "zu dumpf"/zu schlecht?.?
Oder wäre ich trotz meines normalen Zimmers mit einem grossmembran besser bedient?
Wenn ja dann eher das
http://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm
Oder eher das?
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc_450_usb_podcast_bundle.htm
Mir ist selber klar, dass sich die Frage zwischen den beiden eigentlich nicht stellt, allerdings ist ja der Preis nie zu verachten, was dann noch besonders krass wird, wenn ich mir für das Rode noch nen extra preamp holen muss ;p und bei meinen Studio-Voraussetzungen kann ich mir kaum vorstellen, dass sich die Qualität spürbar steigert :D
Kriterien sind selbstverständlich Geld und Qualität wie immer und auch das Monitoring über die Kopfhörer, wo ich bis heute nicht rausgefunden habe ob das mit dem von thomann ginge...
Noch eine Frage wäre, und bitte bitte nich so laut lachen :D ob ich theoretisch auch meinen sx als preamp verwenden könnte, falls es denn ein rode oä werden soll....
Mir ist selber klar, dass die Frage nur sehr sehr sehr indirekt was mit vdj zu tun hat, allerdings vertrau ich hier einfach sehr auf die kompetenten Meinungen/Ratschläge dercommunity welche wirklich beratend und weniger verkäuferratschläge sind ;)
MfG Phillip :)
Für eine Freundin von mir(eher Soul) und mich (eher Rock) soll ein Mikro her um bei mir im Zimmer möglichst gute gesangsaufnahmen zu kriegen...
Bei der Suche bin ich auch gleich mal auf den Trichter gekommen mir endlich ein neues livemic zuzulegen um mein altes, von einem Kollegen bereits aussortiertes, total überholtes Mic zu ersetzen :D
Naja dabei bin ich selbstverständlich nich am shure Beta und sm 58 vorbeigekommen...
Meine erste Frage wäre jetzt, reicht es evtl. Schon einfach den Korb abzunehmen, n popschutz vors Mic zu Hängen und so zu Recorden? Oder is das sehr "zu dumpf"/zu schlecht?.?
Oder wäre ich trotz meines normalen Zimmers mit einem grossmembran besser bedient?
Wenn ja dann eher das
http://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm
Oder eher das?
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc_450_usb_podcast_bundle.htm
Mir ist selber klar, dass sich die Frage zwischen den beiden eigentlich nicht stellt, allerdings ist ja der Preis nie zu verachten, was dann noch besonders krass wird, wenn ich mir für das Rode noch nen extra preamp holen muss ;p und bei meinen Studio-Voraussetzungen kann ich mir kaum vorstellen, dass sich die Qualität spürbar steigert :D
Kriterien sind selbstverständlich Geld und Qualität wie immer und auch das Monitoring über die Kopfhörer, wo ich bis heute nicht rausgefunden habe ob das mit dem von thomann ginge...
Noch eine Frage wäre, und bitte bitte nich so laut lachen :D ob ich theoretisch auch meinen sx als preamp verwenden könnte, falls es denn ein rode oä werden soll....
Mir ist selber klar, dass die Frage nur sehr sehr sehr indirekt was mit vdj zu tun hat, allerdings vertrau ich hier einfach sehr auf die kompetenten Meinungen/Ratschläge dercommunity welche wirklich beratend und weniger verkäuferratschläge sind ;)
MfG Phillip :)
geposted Fri 03 Jan 14 @ 7:11 pm
Guck bzw. Hör dir mal das Beyerdynamic TG V 35 DS in einem Shop an,wenn du einen in der Nähe hast,die Beyerdynamic im Programm führen
ist zwar nicht gerade sehr gut für den Haupt/Leadgesang geeignet aber für Backgroundgesang alle mal,auch das gute Preis/Leistungsverhältnis spricht dafür,hatte es selbst nur mal im Shop angetestet :
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tg_v35ds.htm
Werde mir später davon auch noch 1-2x Stck. kaufen,im Moment nutze ich selbst Shure SM 58 ,Shure Sa 515 und ein Merry DV 1000
Singe aber selber nicht,nutze sie für Ansprachen und DJ Tätigkeit.
mfg,Dirk
ist zwar nicht gerade sehr gut für den Haupt/Leadgesang geeignet aber für Backgroundgesang alle mal,auch das gute Preis/Leistungsverhältnis spricht dafür,hatte es selbst nur mal im Shop angetestet :
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tg_v35ds.htm
Werde mir später davon auch noch 1-2x Stck. kaufen,im Moment nutze ich selbst Shure SM 58 ,Shure Sa 515 und ein Merry DV 1000
Singe aber selber nicht,nutze sie für Ansprachen und DJ Tätigkeit.
mfg,Dirk
geposted Sat 04 Jan 14 @ 8:32 am
Man mag mich korrigieren, aber soweit ich das überblicke sind die Mikrofone für unterschiedliche Bedürfnisse ausgelegt. Ein Bühnenmikro muss pegelfest und rückkopplungsfrei sein. Beim Studiomikro liegt das hauptaugenmerk jedoch auf einer möglichst originalgetreuen Reproduktion des aufgenommen Signals. Die Shures sind bühnentauglich Arbeitstiere, klanglich gibt es aber weitaus besseres. Allerdings muss ein Bühnenmikro auch immer zum Sänger passen. Beim Recording hat man da mehr Möglichkeiten was das EQen angeht.
DJ Toni
DJ Toni
geposted Sun 05 Jan 14 @ 5:00 am