Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: DJ Pult / Tisch / Verkleidung - Page: 5

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Ein Kollege von mir musste die Werbung, auf einer Silvester-Gala in einem Hotel, entfernen ... Ich würde es auch dezenter machen!

Dann kommt der Caterer, Bierlieferant und der Fotograf auch noch mit seiner Werbung dazu und dann haben wir eine Hausmesse :-)
 

Auf grossflächige Werbung (Banner) bei Gala-Veranstaltungen (Hochzeiten,Sylvestergala im Nobelhotels,Gala Dinner/Büffet,etc.) sollte man eigentlich auch ganz verzichten,es soll wenn dann nur ganz dezent sein.
Würde da auch nur Visitenkarten auf Anfrage verteilen.
Am besten man fragt den Veranstalter vorher schon,ob er es möchte oder nicht.

Auf Geburtstagen,Beach-und andere Partys,Feten,Feiern,etc. könnte man das aber schon hinhängen.

Ein Tip eventuell für euch:
Verteilt doch so einen kleinen Musikwunschzettel mit eurer Werbung drauf,
da legt ihr dann einfach 5-8.Stck. davon auf den Tisch.
Dran denken Immer weniger Zettel hinlegen als wie Personen am Tisch sitzen.
bei 10 Personen 5.Zettel.

mfg,Dirk



Als Beispiel so einen in Visitenkartengrösse hier für die nächste Party
(Ist schnell selbst gemacht):
 

Musikwunschzettel finde ich grausamer als Werbung am Pult :D
Schöne Hochzeit mit Tischdeko, Blumen und ausgerichtetem Besteck und Tellern und dann so ein "Zettel" neben den schön gestalteten Sitz- und Speisekarten.
Da schlägt jede Braut die Hände über dem Kopf zusammen, weil das nicht zum Farbkonzept passt. *g*
Am Ende des Abends muss man die dann noch vom Boden abkratzen…
 

Das war ja auch nur ein Beispiel für einen Musikwunschzettel für eine Party,
bei einer weissen Hochzeit sollte der natürlich nicht so aussehen sonst hat man das Ziel voll verfehlt. ;)


Pinchadiscos_DJ wrote :

Schöne Hochzeit mit Tischdeko, Blumen und ausgerichtetem Besteck und Tellern und dann so ein "Zettel" neben den schön gestalteten Sitz- und Speisekarten.
Da schlägt jede Braut die Hände über dem Kopf zusammen, weil das nicht zum Farbkonzept passt. *g*
Am Ende des Abends muss man die dann noch vom Boden abkratzen…


Das es auch bei Hochzeiten funktioniert seht ihr Im Link da gibt es einen als Beispiel für eine Hochzeit,passend zur Tisch-Deko ;)

http://www.verruecktnachhochzeit.de/freebie-fuer-eure-party-musik-wunschzettel-im-aquarell-design-von-weddingeve/



mfg,Dirk

Wie oben schon gesagt ich lege auf Hochzeiten garnichts aus also keine Werbung
nur auf persönlicher Anfrage gebe ich Visitenkarten aus.


 

Hallo, ich überlege auch gerade mir einen Keyboardständer (naja, eventuell auch zwei ... bin mit zwei Cases unterwegs) zu kaufen, aber ich kann mir den Aufbau mit den Teilen noch nicht richtig vorstellen.
Habt Ihr mal ein Bilder wie Ihr das mit solch einem Ständer aufbaut?
Gruß Thomas
 

Ich bin ja persönlich noch immer ein Fan von meinen Arbeitsbühnen: eBay ca. 90,- Euro



Habe die Teile in silber neu lackiert. Vorteil für mich - das ganze ist MEGAstabil und kann zusammengeklappt werden für den Transport.

Vor Ort lege ich die beiden Einlegeböden nach ganz unten, lade mein ganzes Equipment auf den Wagen und rolle das zum Aufbauort.

Dort dann alles runter und beide Böden ganz nach oben. Lichtstativ aufbauen und auf das Gerüst steigen zum Einstellen ;-)

Zum Schluss die Cases draufstellen und das ganze mit Husse abhängen, bwz. zukünftig dann mit meinem DJ Screen von Fame.

Vielleicht baue ich mir irgendwann noch einen Holzboden nach und lege den dann bei der VA ganz nach unten. Da passt dann noch die Endstufe und sonstiges mit drauf und ich kann das ganze auch schnell mal wegschieben wenn notwendig.

Gruß, Heiko
 

jakovski wrote :
Ich bin ja persönlich noch immer ein Fan von meinen Arbeitsbühnen: eBay ca. 90,- Euro



Habe die Teile in silber neu lackiert. Vorteil für mich - das ganze ist MEGAstabil und kann zusammengeklappt werden für den Transport.

Vor Ort lege ich die beiden Einlegeböden nach ganz unten, lade mein ganzes Equipment auf den Wagen und rolle das zum Aufbauort.

Dort dann alles runter und beide Böden ganz nach oben. Lichtstativ aufbauen und auf das Gerüst steigen zum Einstellen ;-)

Zum Schluss die Cases draufstellen und das ganze mit Husse abhängen, bwz. zukünftig dann mit meinem DJ Screen von Fame.

Vielleicht baue ich mir irgendwann noch einen Holzboden nach und lege den dann bei der VA ganz nach unten. Da passt dann noch die Endstufe und sonstiges mit drauf und ich kann das ganze auch schnell mal wegschieben wenn notwendig.

Gruß, Heiko


Heiko,
die Idee ist echt gut,hatte die am Anfang auch mal aber schnell verworfen,da ich nicht die richtige Arbeitsbühne dafür fand,
aber die die du da vorgeschlagen bzw selber hast sieht ja richtig passend für den DJ Job aus.
Molton mit Klettband an der Arbeitsbühne drumherum und fertig.

Na ich mache mit meinen Keyboardständer und den 3x Baumarkttischen weiter,warte eigentlich nur auf das frühjahr damit ich die tischplatte fertig machen kann die dann auf den Keyboardständer kommt (Nach Mr.Music Anleitung)

mfg,Dirk
 

@Heiko:
...und ab geht die Post, obwohl:

**Ironie off!**
finde Deine Lösung wirklich gut;o)
 

DJLokke wrote :
Hallo, ich überlege auch gerade mir einen Keyboardständer (naja, eventuell auch zwei ... bin mit zwei Cases unterwegs) zu kaufen, aber ich kann mir den Aufbau mit den Teilen noch nicht richtig vorstellen.
Habt Ihr mal ein Bilder wie Ihr das mit solch einem Ständer aufbaut?
Gruß Thomas


Ich poste demnächst mal Bilder. Im Grunde liegt eine Platte (ca. 100 cm x 50 cm) auf dem Keboardständer, die von oben durch die Beiden Rohre, wo sonst das Keyboard draufliegt "gesplintet" ist.

Das hat verschiedene Vorteile:

1. Die Platte rutscht nicht runter :-)

2. Die Platte verhindert durch die Splinte, dass das X vom Ständer mal zusammensackt. Das X bzw. Kreuz kann sich mit den Splinten eigentlich nicht auf- oder zuklappen, zumal der Ständer ja auch selbst noch eine Sicherung hat und die ist nicht zum Schrauben, sondern stecken, was auch besser ist.

3. Platte + Keyboardständer nebeneinander nehmen im Auto knapp 15 cm Breite ein und aufgebaut ist das in einer Minute. Der Keyboardständer soll ja auch mit in die Tasche vom Millenium Screen passen, hab's aber noch nicht probiert.
 

vlnjacki wrote :
Na ich mache mit meinen Keyboardständer und den 3x Baumarkttischen weiter,warte eigentlich nur auf das frühjahr damit ich die tischplatte fertig machen kann die dann auf den Keyboardständer kommt (Nach Mr.Music Anleitung)

mfg,Dirk


bin schon auf die Bilder der fertigen Theke gespannt ;-)
 

DJLokke wrote :
Hallo, ich überlege auch gerade mir einen Keyboardständer (naja, eventuell auch zwei ... bin mit zwei Cases unterwegs) zu kaufen, aber ich kann mir den Aufbau mit den Teilen noch nicht richtig vorstellen.
Habt Ihr mal ein Bilder wie Ihr das mit solch einem Ständer aufbaut?
Gruß Thomas

Huhu, da bin ich mal wieder :-)
Könnte mir denn jemand mal ein oder zwei Bilder posten?
Gruß Lokke
 

Guten Morgen,

bin neu hier und wollte mal meine Lösung zum Thema zeigen. Ich weiß, der Thread ist schon was älter, aber dennoch zeige ich es euch mal.
Ich habe mir eine Messewand gekauft (Kosten ~90€) und einen Campingtisch (Kosten ~30€). Werbung wollte ich auch dezent lassen. Falls mal keine Werbung gewünscht ist, habe ich noch ein zweites Unterteil der Wand, da sie eigentlich 2m hoch ist.

LG Sascha

 

@Dele1:
Sieht gut aus ;o)
 

music234 wrote :
@Dele1:
Sieht gut aus ;o)


Danke!
 

 

Sieht sauber aus, ich frag mich nur nach dem Zweck... jetzt haste nen weißen Tisch, den du extra mitgebracht hast... Logo sieht super aus, das Case auf den Deckel gestapelt... keine Kabel zu sehen... TOP - Aber ich sehe den Zweck und Aufwand nicht... Kunde zahlt auch nicht mehr... Da macht für mich eine Verkleidung vor einem fremden Tisch mehr Sinn.
 

Hier mal meine zwei Bauten vom letzten WE: ;o)

Quicklok-Tisch+Case+ADJ-Facade.

 

@music234: Hast du die Facade am Tisch befestigt? Ich klette sie bei mir dran, ist sonst instabil...

Gruß Sascha
 

Nö, wird einfach so davor gestellt.
Halte aber immer noch einen gewissen Sicherheitsabstand zu Case und Tisch ein; habe dadurch deutlich weniger "Bier-Kippler" (die Typen, die mit vollem Glas übern Mixer sich Musik wünschen wollen).
 

music234 wrote :
Nö, wird einfach so davor gestellt.
Halte aber immer noch einen gewissen Sicherheitsabstand zu Case und Tisch ein; habe dadurch deutlich weniger "Bier-Kippler" (die Typen, die mit vollem Glas übern Mixer sich Musik wünschen wollen).


Mache ich auch so ;-)
 

94%