Tach zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Controler? Ich habe ihn mal getestet und finde das der Mic Kanal irgendwie nicht so toll ist und die Soundkarten nicht mit der momentan verwendeten ESI 46 mitkommen. Ist der Denon MC 6000 da vielleicht besser??
Gruß Tim
hat jemand Erfahrung mit dem Controler? Ich habe ihn mal getestet und finde das der Mic Kanal irgendwie nicht so toll ist und die Soundkarten nicht mit der momentan verwendeten ESI 46 mitkommen. Ist der Denon MC 6000 da vielleicht besser??
Gruß Tim
geposted Fri 28 Mar 14 @ 3:58 pm
Also: Die ESI 46 hatte ich mit VDJ-Basic und Analogmixer lange in Verwendung und kann jetzt mit der VMS4.1 (und der Pro) eigendlich keine Verschlechterung erkennen. Ich glaube sogar die VMS4.1 hat mehr Druck.
Was die Mikro.Eingänge angeht, muß ich Dir rechtgeben. Haben doch ein wenig Grundrauschen, was bei mehr Gain natürlich auch stärker wird.. Habe es bei anspruchsvolleren Mucken mit einem Vorverstärker ausgeglichen. Komme jetzt damit klar.
Es gibt aber hier auch einen speziellen Bereich für die VMS4.1
Mußte mal die Suche beanspruchen. Den MC 6000 kenne ich nicht, ist aber wohl ein Auslaufmodell?
Ich bin mit der 4.1 zufrieden.
Gruß
DJ Professor
Was die Mikro.Eingänge angeht, muß ich Dir rechtgeben. Haben doch ein wenig Grundrauschen, was bei mehr Gain natürlich auch stärker wird.. Habe es bei anspruchsvolleren Mucken mit einem Vorverstärker ausgeglichen. Komme jetzt damit klar.
Es gibt aber hier auch einen speziellen Bereich für die VMS4.1
Mußte mal die Suche beanspruchen. Den MC 6000 kenne ich nicht, ist aber wohl ein Auslaufmodell?
Ich bin mit der 4.1 zufrieden.
Gruß
DJ Professor
geposted Fri 28 Mar 14 @ 4:10 pm
Den Denon MC 6000 finde ich wesentlich besser. Hat sogar einen einfachen Halleffekt fürs Mikro. gibt's jetzt als Auslaufmodell günstig. Der Nachfolger ist MC 6000 MK2.
geposted Fri 28 Mar 14 @ 4:18 pm
Also ich schleppe mein geliebtes aber großes KME Discovery Pult (in Verbindung mit der ESI 46) überall mit hin "nur" wegen dem dürftigen Mic Kanal ... das geht bei der Moderation mal so garnicht. Deswegen steht der andere Controler zu Hause.
Vorverstärker? Es gibt also einen Weg das Problem zu lösen?
Zum mixen ist das Ding ja mal kaum zu schlagen ;)
Vorverstärker? Es gibt also einen Weg das Problem zu lösen?
Zum mixen ist das Ding ja mal kaum zu schlagen ;)
geposted Fri 28 Mar 14 @ 4:19 pm
Dj Ticard wrote :
Tach zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Controler? Ich habe ihn mal getestet und finde das der Mic Kanal irgendwie nicht so toll ist und die Soundkarten nicht mit der momentan verwendeten ESI 46 mitkommen. Ist der Denon MC 6000 da vielleicht besser??
Gruß Tim
hat jemand Erfahrung mit dem Controler? Ich habe ihn mal getestet und finde das der Mic Kanal irgendwie nicht so toll ist und die Soundkarten nicht mit der momentan verwendeten ESI 46 mitkommen. Ist der Denon MC 6000 da vielleicht besser??
Gruß Tim
Kann ich nicht nachvollziehen. Auch nicht bei den Mikro-Ausgängen (nutze 2 Shure-Micros, Kabel und wireless).
Sicher das es eine V;S4.1 ist, nicht eine VMS4? Dann würde ich es verstehen...
geposted Fri 28 Mar 14 @ 4:30 pm
Hier mal der Link:
http://de.virtualdj.com/forums/159138/German_Forum/American_Audio_VMS4_1__Vorstellung_mit_Bildern_usw_.html?search=VMS4.1&page=1
Ich habe einen Mikro-Vorverstärker "Mic2200 Ultragain Pro" von Behringer vorgeschaltet. Jetzt bitte keine Grundsatz-Diskusion über B... (gibt ja auch noch andere Anbieter).
Da kann ich klanglich einiges einstellen, den Ausgang etwa halb auf und dafür den Mic-Gain an der VMS4.1 nur gaaaanz wenig auf und die Klangregler auf 12 Uhr.
Damit bekomme ich das Rauschen zwar nicht ganz weg, aber für eine Ansprache zur Hochzeit reicht es.
Bei grüßeren Mikrofon-Events (Tagungen, Präsentationen, Fortbildungen) wo man im Publikum eine Nadel fallen hört, nehme ich einen "richtigen" Analiogmixer mit. Da kann ich nach dem Einpegeln auch mal "Verschwinden" ohne das nachgeregelt werden muß.
Da habe ich dann eher ein Problem mit meinen Lüftern.
Gruß
DJ Professor
http://de.virtualdj.com/forums/159138/German_Forum/American_Audio_VMS4_1__Vorstellung_mit_Bildern_usw_.html?search=VMS4.1&page=1
Ich habe einen Mikro-Vorverstärker "Mic2200 Ultragain Pro" von Behringer vorgeschaltet. Jetzt bitte keine Grundsatz-Diskusion über B... (gibt ja auch noch andere Anbieter).
Da kann ich klanglich einiges einstellen, den Ausgang etwa halb auf und dafür den Mic-Gain an der VMS4.1 nur gaaaanz wenig auf und die Klangregler auf 12 Uhr.
Damit bekomme ich das Rauschen zwar nicht ganz weg, aber für eine Ansprache zur Hochzeit reicht es.
Bei grüßeren Mikrofon-Events (Tagungen, Präsentationen, Fortbildungen) wo man im Publikum eine Nadel fallen hört, nehme ich einen "richtigen" Analiogmixer mit. Da kann ich nach dem Einpegeln auch mal "Verschwinden" ohne das nachgeregelt werden muß.
Da habe ich dann eher ein Problem mit meinen Lüftern.
Gruß
DJ Professor
geposted Fri 28 Mar 14 @ 4:42 pm
Ja ist 4.1
geposted Fri 28 Mar 14 @ 4:43 pm
Hab keine Probleme am Controller mit den Mic Kreisen. Sind meist nur bis 12h gestellt. Mehr ist zu viel.
Welches Mic verwendest du...?
Die SK der VMS ist in dieser Preisklasse unschlagbar. Klar ist der Denon etwas besser...kostet ja auch mal eben 200 Euro mehr...;-)
Welches Mic verwendest du...?
Die SK der VMS ist in dieser Preisklasse unschlagbar. Klar ist der Denon etwas besser...kostet ja auch mal eben 200 Euro mehr...;-)
geposted Fri 28 Mar 14 @ 5:23 pm