Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Vernünftiger kompakter Controller ohne Jogwheels - Page: 2

Dieser Teil des Themas ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten

Den Kork hab ich mir auch schon angeschaut,da soll die Soundkarte auch nich so berühmt sein.
Die Nachfrage nach kompakten Geräten scheint nicht hoch zu sein.
Viel gibt es nich zu bestaunen.

Es würde sich fast rechnen einen kleinen Controller und ein kleines Mischpult zu kombinieren ala Yamaha etc.

Wenn es ein kleiner gut klingender Controller ohne Mic Eingang wird der problemlos unter VDJ 8 läuft,welchen müsste man dann kaufen?

AKAI, NI oder was anderes?
VG
 

Dann ist definitiv der ZOMO MC-1000 wieder im Rennen ;-)
 

Akai oder Reloop wäre aber dann auch wieder ein Thema ...
 

mobilbude wrote :

Als ich die VMS4.1 gekauft habe, war ich mir im klaren das es sich um
Semi-Professionelle Ware handelt.
Im Alltagsbetrieb hat sich das bemerkbar gemacht, weil z.B. ein Knopfdruck
nicht funktioniert hat. Es konnte schon mal vorkommen, dass man diesen Knopf erneut
drücken musste. Ausserdem sind die Potis wackelig. Meine Jog-Wheels haben nicht geeiert,
aber ich habe davon gehört.


Also gerade bei dem Denon hast du das Problem mit den Fadern oder Potis auch.
Ich hab beim MC 6000 schon öfter gehört, dass die sich nach einiger Zeit verabschiedet haben.
 

Schön das du es gehört hast, ich habe es live. Denon MC 6000 über 6 Jahre, sehr viel benutzt, Strandparty, Sportveranstaltungen (viel Staub ), neben den üblichen VA'S. Jetzt hat er Störungen , Crossfader muß gewechselt werden und Play und Cue Tasten, da die Play Taste ab und zu 2 mal gedrückt werden muss. Vms 4.1, 3 Jahre alt bisher nur zu Hause benutzt, einmal total kaputt, zum Glück noch Garantie, neue Haupt Platine wurde eingebaut. Jetzt als Ersatz für den Denon 2 mal zur VA eingesetzt, Play Taste muss auch genau getroffen werden sonst geht sie nicht. Über Klang und Rauschen im Mikrofon Kanälen habe ich schon geschrieben.
 

Ich blicke bei den 2 AKAI nicht durch.

AMX oder AFX welcher wäre der Richtige?

Ist die Wertigkeit von AKAI gegenüber Reloop in Punkto Soundkarte höher anzusetzen?

Ist der Pegel über Cinch deutlich geringer als über XLR Ausgänge?
 

du bräuchtest den AMX
wenn du aber die beiden Controller genau vergleichst
fällt auf dass du bei Reloop noch ne shift taste hast für ne doppelbelegung
der pad tasten
 

Stimmt,somit mehr Möglichkeiten.
Wie ist die Tonausgabe der Akai Geräte zu bewerten?
Schlechter als Hercules,die auch nicht schlecht war,bestimmt nicht oder?
 

heilbutt wrote :
Ich suche schon seit Wochen,aber der Markt gibt nicht viel her mit Controllern ohne Jogwheel etc.
Mit gebrauchter Elektronik bin ich immer vorsichtig.
War die Kommunikation von Nativ Instruments und VDJ problemlos?

VG



Sorry, hatte zu tun....
Die Verbindung vom Nativ Instruments S2 und VDJ ist völlig problemlos.
Der Sound ist gut und ich habe das Mapping für mich angepasst, das Mic arbeitet sauber (habe ich mir auch zusätzlich auf den 'Shift' gemappt) und ich habe ihn jetzt ja nur übrig, weil ich mir den S4 gekauft habe, bin also von der gesamten Qualität und der Zusammenarbeit überzeugt.
Ich habe ansonsten den MCX8000 im Einsatz und hatte vorher den MC6000.
Jetzt habe ich natürlich auch überlegt mir den MC6000 MKII zu holen, für meine Zwecke war der S4 jetzt aber besser geeignet.
Der MC4000 von Denon war als 2Kanalmixer noch eine Alternative damals, aus irgendwelchen Gründen hat Denon da aber das Mic so geschaltet, dass man es in den Kopfhörern nicht hört, beim Radio machen sehr schlecht. :-(
Auch wenn die Traktor S2/S4 Konsolen von der Konkurrenz sind, kann ich sie bedenkenlos empfehlen :-D

VG Zitros
 

Man liest ja ab und zu mal das NI bissel kompliziert ist in Punkto anderer Software.

 

heilbutt wrote :
S
Wie ist die Tonausgabe der Akai Geräte zu bewerten?
Schlechter als Hercules,die auch nicht schlecht war,bestimmt nicht oder?


Die SK des Akai und des Reloop sollen deutlich über Herkules Niveau liegen.
 

heilbutt wrote :
Man liest ja ab und zu mal das NI bissel kompliziert ist in Punkto anderer Software.



Du kannst die Kontroller auf MIDI-Betrieb umstellen und dann kannst du damit auch DasLight steuern ;-)
 

So ich habe mich dank Eurer Hilfe für den Reloop Mixtour entschieden.
Er entspricht auf dem Datenblatt meinen Vorstellungen und ich hoffe das er dem auch gerecht wird.

Gibt es für das Gerät einen eigenen Skin?

VG
 

heilbutt wrote :
So ich habe mich dank Eurer Hilfe für den Reloop Mixtour entschieden.
Er entspricht auf dem Datenblatt meinen Vorstellungen und ich hoffe das er dem auch gerecht wird.

Gibt es für das Gerät einen eigenen Skin?

VG


Und statt Mikrofon nimmst jetzt ne´ Flüstertüte !?
Wollte grad noch den MIXARS Duo in den Raum werfen, hast dich aber schon entschieden, wie ich lese.
 

Preislich ist der Reloop so interessant das es noch für ein kleines Mischpult reicht.
Dort kann ich mich dann austoben.

VG
 

 

Ich nutze einen I5 von Intel.
Aber trotzdem gut zu wissen, ich hoffe ja das ich den Support nicht oft brauche.

Das Mapping für VDJ hole ich mir dann von der Homepage von Reloop?

VG
 

Der Mixtour wird nativ unterstützt ;-)
 

Das bedeutet...?

Sorry für das Nichtwissen... : )
 

Plug&play
das Mapping ist in VDJ schon implementiert :-)
 

75%