Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: VirtualDJ Pro und Linux

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

ajax100PRO InfinityMember since 2004
Guets Mörgeli,

vorweg: SuFu hat nichts gebracht.
Da ich momentan dabei bin auf Linux (Ubuntu Hardy Heron 8......) umzusteigen, möchte ich gerne wissen, ob Virtual DJ zu diesem BS kompatibel ist.
Über Eure Antworten freue ich mich.

LG ajax100
 

geposted Tue 29 Jul 08 @ 1:05 am
So viel ich weiss ist VDJ nur mit Windows und Mac kompatibel.

Linux aber nicht..... so viel ich weiss gibt es nur ein DJ Programm das auf Linux läuft und das ist von Reason.....
 

geposted Tue 29 Jul 08 @ 2:15 am
ajax100PRO InfinityMember since 2004
@nici the kyd,

besten Dank für Deine Antwort.
Werde also Windows im Dualboot Verfahren behalten.
LG ajax100
 

geposted Tue 29 Jul 08 @ 2:37 am
Es gibt auf jeden Fall schonmal Treiber für diverse bekannte Soundkarten (Beispiel NI Audio8 DJ). Man könnte also versuchen VDJ in Wine o.ä laufen zu lassen, ob das klappen würde - keine Ahnung.

Es ist übrigens nicht richtig das es "keine DJ Software" für Linux gibt, ein sehr ambitioniertes Projekt ist z.B XWAX - http://www.xwax.co.uk/
 

geposted Thu 31 Jul 08 @ 6:26 pm
Hallo Gemeinde..

Ich hab es grad mal ausprobiert, VDJ unter Wine laufen zu lassen.

Fazit: Das Prg. scheint zu laufen, einziges Prob. der Controller (DJ-Console) wird mittels den Linux-Treibern nicht erkannt.
Versuche mal die WIN-Treiber unter Wine zu installieren und dann teste ich das noch mal.



 

geposted Tue 13 Oct 09 @ 9:49 pm
Hallo

VirtualDJ wurde nur für Windows und Mac geschrieben. Auch in Zukunft soll sich das laut den anderen Teamern nicht grossartig ändern.
 

geposted Wed 14 Oct 09 @ 2:49 am
Das Problem ist das unter einer emulierten Umgebung wie Wine oder beim Mac Parallels KEINE so kleinen Latenzen möglich sind wie sie beim Auflegen i.d.R. benötigt werden. Von daher eher in die Kategorie 'lustig es geht, irgendwie' einzuordnen.

Und nein, es wird keine Linux Version davon auf den Markt kommen. Im Moment gibt es (meines Wissens) keine Latenzfreie Treiberunterstützung auf Linux die ein direktes Ansprechen der Soundkarte möglich machen würde.

Gruß, Heiko
 

geposted Wed 14 Oct 09 @ 7:20 am


(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)