Anmelden:     


Forum: German Forum

Topic: Master Volume - Page: 2

Dieses Thema ist veraltet und kann veraltete oder falsche Informationen enthalten.

Hinkelstein wrote :
Aha, also andersrum....., eine .xml im Ordner Mappers hat Vorrang vor den Standard-Einstellungen, bzw. wenn ich jetzt die .xml aus dem Ordner Mappers entferne greift VDJ wieder auf die nicht sichtbaren Standard-Einstellungen zurück. Richtig?
Klaus


Ja Richtig. Hättest du die .xml Datei auf dem PC unter VirtualDJ/Mappers in den gleichen Ordner kopiert auf dem Laptop sowie auch den ganzen Ordner Skins und den gleichen Skin aussgewählt, so wäre es die gleiche Konfiguration von beiden Rechnern gewesen.


Wiki nachlesen:

How do I backup my VirtualDJ database and settings


Backup Database

backup your music collection

PC Transfer To A New Computer



Gruss Mike

 

Aha, jetzt dämmerts !!
Kannst Du mir nochmal schreiben wie die GAIN Regler im Mapping heißen und wie ich die "fake"? Die sind im Skin noch "Mausaktiv".
Du hattest mir das schon mal angezeigt, aber ich find's gerade nicht wieder.
Kann ich mir eigentlich alle meine hier gemachten Einträge/Kommentare auflisten lassen?

Klaus



@Mike. Danke für den Tip!
 

Die Gains kann man nicht faken.
Einfach im Mapping mal nach den Gains schauen, sofern sie überhaupt aus oben genannten Gründen drin sind.
Wenn ja, dann die Action dafür rauslöschen.

Wir selber können keine Auflistung erstellen. Evtl. die Moderatoren.
Du kannst aber deinen Usernamen in die Forumssuche eingeben und bekommst dann auch eine Auswahl aller Threads in denen du gepostet hast.
 

roBroY09 wrote :
. Da der Master und auch die Gains nicht mit Fake Befehlen gemapped sein dürfen.
Sollte für den Master und die Gains Befehle hinterlegt sein, bitte eine Kopie deines Mappings machen, und dann die Befehle rauslöschen.


Du brauchst weder für den Master noch für die Gains einen Mappingbefehl....du siehst die Einstellungen auf deinem Controller...
 

Ja, stimmt, aber die GAIN Regler in VDJ lassen sich auch mit der Maus bewegen und verändern auch die Lautstärke. Genauso der Master-Regler.
Ich dachte die sollen nur mit dem Controller mitdrehen aber beim drehen mit der Maus nichts verändern. So wie Bass und Höhen, die lassen sich auch mit der Maus drehen, aber verändern nichts am Sound.

Klaus
 

Evtl. hier nochmal, obwohl schon tausendmal geschrieben:
Bitte NIEMALS die Gain-Regler für die VMS-Geräte (egal welches) mit "gain" mappen! Never, nie-nicht! Problem ist, das es ein Analogmixer ist und sich sonst Soft- und Hardware "überlappen", was zu Tonverfäschungen, Übersteuerungen usw. führen kann! Im Standardmaping der VMS2 ist der gain leider gemappt, was dringen drausgenommen werden muss (vom User). Mir fiel es im Ausland beim arbeiten mit der VMS2 auf, wie böse sich das anhören kann.
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube, das Gleiche gilt für den Master! zwar nutze ich auch den Skin von djda, aber bewusst in einer älteren Version und ohne sein Mapping, denn damit gab´s tontechnisch in Discos derbe Probleme bei mir :-)
 

Hinkelstein wrote :
Ja, stimmt, aber die GAIN Regler in VDJ lassen sich auch mit der Maus bewegen und verändern auch die Lautstärke. Genauso der Master-Regler.
Ich dachte die sollen nur mit dem Controller mitdrehen aber beim drehen mit der Maus nichts verändern. So wie Bass und Höhen, die lassen sich auch mit der Maus drehen, aber verändern nichts am Sound.

Klaus



Übersehen...sorry...

Also: Wenn Du die Regler mit der Maus bewegst, steuerst Du ja auch NUR die Software. Das ist durchaus OK wenn Du das machst! Da es für Gain und Master keinen Fake-Befehl gibt und diese, wie eben benannt, nicht gemappt werden sollten, siehst du auch keine Bewegung, hörst es aber bei Bedienung des analogen Teils der VMS.
 

Jetzt frag ich auch mal ganz blöd.
Nutze den mc6000 und arbeite im PC-Mix Modus, da sind die Gain Regler pc-Mix so, das sie sich in der Software mit bewegen,
wenn ich am mc6000 die Gain bewege. Im Intern-Mix Modus nicht.

Habe mein Master Volumen aber auch gemappt, ist das denn jetzt so verkehrt.
 

Liegt wohl daran, das der Analogteil der MC6000 im PC-Mix-Modus quasi "ausgeschaltet" ist und der Sound, die Soundveränderungen, nur von der Software kommen. Da sind dann natürlic auch Regleranzeigen möglich, die z.B. EQ-veränderungen der Hardware sind ja aus. Übrigens etwas, das mich bei der MC6000 sehr stört und weshalb ich sie nicht kaufte. Nur bei 2-Deck-Betrieb kann man die ja vernünftig im hardwaremix-Modus arbeiten, soweit ich weis. Oder? da müsste es dann wie bei der VMS sein...wenn ich mich nicht irre.
 

DJFrankyP wrote :
Liegt wohl daran, das der Analogteil der MC6000 im PC-Mix-Modus quasi "ausgeschaltet" ist und der Sound, die Soundveränderungen, nur von der Software kommen. Da sind dann natürlic auch Regleranzeigen möglich, die z.B. EQ-veränderungen der Hardware sind ja aus. Übrigens etwas, das mich bei der MC6000 sehr stört und weshalb ich sie nicht kaufte. Nur bei 2-Deck-Betrieb kann man die ja vernünftig im hardwaremix-Modus arbeiten, soweit ich weis. Oder? da müsste es dann wie bei der VMS sein...wenn ich mich nicht irre.


Ich habe es mal getestet, im intern-Mix Modus und im PC-Modus.
Bei intern im 2 Deck Modus lief alles schön übern mc6000, im PC-Mix Modus bei 4Deck lief alles über die Software und war beim Mc deaktiviert, hatte ich mal getestet, wegen Fake Befehle für den EQ.

Wie es jetzt genau ist bei der VMS4 im 2 oder 4 Deck Modus weiß ich nicht.
Das einzige was ich mich immer noch frage, den Volumen Master Mappen oder nicht?
Zur zeit hab ich ihn gemappt, da denn die Lautstärke in der Software auch mit runter geht, ist besser wenn man Micro nutzt,
da die micro's beim Mc echt schnell laut werden wenn man etwas Volumen auf machen will.
 

Egal ob 2 oder 4 Decks...bei der VMS darf Master Volume und Gains NICHT gemapped sein/ werden...zumindest wenn der Controller im Pre-Eq Modus betrieben wird...das ist in etwa vergleichbar mit dem Intern Mix Modus des MC 6000....

greetz
rob
 

Zumal man ja bei der VMS die Mirkolautstärke ja separat regeln kann.
 

PachN wrote :
Zumal man ja bei der VMS die Mirkolautstärke ja separat regeln kann.


Ist beim mc6000 auch so, aber er drückt halt mit der lautstärke so, das man aufpassen muss.
 

Jut, dass kann ich nicht beurteilen. Habe den Denon leider noch nie live gehört.
 

Hallo, ich habe ein Pioneer DDJ SB , habe das Mapping von VDJ runtergeladen, aber der Master volume regler funktioniert nicht.
Keine Bewegung zu sehen sowohl in VDJ 7 und VDJ 8. Bei VDJ 8 bewegen sich die höhen , mitten, und bass potis, aber der Ton ändert sich im Kopfhörer nicht.
Bei VDJ 7 funktioniert das. Ändern die Potis nur den Sound im Master out?

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit diesen Problemen.

gruss djwinni aus München
 

Teste mal in V8 das native Mapping und stell mal in den Setting eqHeadphones = yes ein
 



(Alte Themen und Foren werden automatisch geschlossen)