Ach was ich vergessen habe.
Die 3x usb sind 2.0 denke das die innen auf einen chip gehen.
Das einzelne ist ein usb 3.0.
Die 3x usb sind 2.0 denke das die innen auf einen chip gehen.
Das einzelne ist ein usb 3.0.
geposted Mon 20 Jan 14 @ 11:15 pm
Würde die Soundkarte auf jeden Fall einzel an USB2 anschließen und die Platte je nachdem was das für ein USB hat an einem 2'er oder dem 3'er.
An den anderen freien Port dann ein USB2 Hub und dort dann z.B. Controller, Maus, sonstiges. Allerdings nur wenn der Controller nicht gleichzeitig auch Soundkarte ist - sonst halt wie geschrieben besser einzel anschliessen.
Gruß, Heiko
An den anderen freien Port dann ein USB2 Hub und dort dann z.B. Controller, Maus, sonstiges. Allerdings nur wenn der Controller nicht gleichzeitig auch Soundkarte ist - sonst halt wie geschrieben besser einzel anschliessen.
Gruß, Heiko
geposted Mon 20 Jan 14 @ 11:25 pm
Die platte ist usb 2.0
Soundkarte usb 2.0
Controller weiß ich nicht aber denke auch usb 2.0
Deswegen habe ich die maus an usb 3 dran.
Es laufen alle 3 usb 2.0 auf einen chip .
also denke ich das es das selbe ist wenn ich vorher alle zusammen
Führe. Da bekommen sie sogar noch extra strom.
müsste dann doch eigentlich besser sein?
Soundkarte usb 2.0
Controller weiß ich nicht aber denke auch usb 2.0
Deswegen habe ich die maus an usb 3 dran.
Es laufen alle 3 usb 2.0 auf einen chip .
also denke ich das es das selbe ist wenn ich vorher alle zusammen
Führe. Da bekommen sie sogar noch extra strom.
müsste dann doch eigentlich besser sein?
geposted Tue 21 Jan 14 @ 12:24 am
Die Chips haben in der Regel "mehrere Kanäle" passt also soweit schon - jeder Kana hat die komplette Bandbreite.
Alles am USB Hub bedeutet die Geräte teilen sich die Bandbreite EINES Anschlusses.
Gruß, Heiko
Alles am USB Hub bedeutet die Geräte teilen sich die Bandbreite EINES Anschlusses.
Gruß, Heiko
geposted Tue 21 Jan 14 @ 12:51 am
Verteile es soweit es geht einfach an die vorhandenen Anschlüsse am Rechner.
Nur wenn du noch mehr brauchst, dann schalte einen USB Hub dazwischen.
Ist die beste Lösung.
Und dann halt nicht 2 Soundkarten an den Hub oder so.
Eben die Geräte, die am wenigsten Bandbreite brauchen.
Eine Maus und noch eine Festplatte z.B.
Bei der Maus am besten eine kabelgebundene verwenden, sonst können gleich die nächsten Probleme auftreten.
Nur wenn du noch mehr brauchst, dann schalte einen USB Hub dazwischen.
Ist die beste Lösung.
Und dann halt nicht 2 Soundkarten an den Hub oder so.
Eben die Geräte, die am wenigsten Bandbreite brauchen.
Eine Maus und noch eine Festplatte z.B.
Bei der Maus am besten eine kabelgebundene verwenden, sonst können gleich die nächsten Probleme auftreten.
geposted Tue 21 Jan 14 @ 2:07 am
werde mal die Soundkarte einzeln anschließen.
Die kann ich doch auch an den usb 3.0 machen oder??
Obwohl die Soundkarte 2.0 usb hat.
USB 3.0 ist doch eigentlich abwärtskompatibel .
und die Festplatte brauch weniger Bandbreite als die
Soundkarte? ?
Dachte immer das sie am meisten braucht zwecks Musik und musikvideos?
Die kann ich doch auch an den usb 3.0 machen oder??
Obwohl die Soundkarte 2.0 usb hat.
USB 3.0 ist doch eigentlich abwärtskompatibel .
und die Festplatte brauch weniger Bandbreite als die
Soundkarte? ?
Dachte immer das sie am meisten braucht zwecks Musik und musikvideos?
geposted Tue 21 Jan 14 @ 3:47 am
el-kutzo wrote :
werde mal die Soundkarte einzeln anschließen.
Die kann ich doch auch an den usb 3.0 machen oder??
Obwohl die Soundkarte 2.0 usb hat.
USB 3.0 ist doch eigentlich abwärtskompatibel .
und die Festplatte brauch weniger Bandbreite als die
Soundkarte? ?
Dachte immer das sie am meisten braucht zwecks Musik und musikvideos?
Die kann ich doch auch an den usb 3.0 machen oder??
Obwohl die Soundkarte 2.0 usb hat.
USB 3.0 ist doch eigentlich abwärtskompatibel .
und die Festplatte brauch weniger Bandbreite als die
Soundkarte? ?
Dachte immer das sie am meisten braucht zwecks Musik und musikvideos?
Lasse deine Soundcard am USB 2.0 Anschluss. Schliesse die Festpaltte am USB 3.0 Anschluss. Testen und berichte ;0)
Gruss Mike
geposted Tue 21 Jan 14 @ 3:55 am
el-kutzo wrote :
und die Festplatte brauch weniger Bandbreite als die
Soundkarte? ?
Dachte immer das sie am meisten braucht zwecks Musik und musikvideos?
Soundkarte? ?
Dachte immer das sie am meisten braucht zwecks Musik und musikvideos?
Nö, wenn dann nur temporär beim Laden eines neuen Tracks.
Danach liegt die Datei ja im Arbeitsspeicher vor.
Wenn du eine USB 3 Platte an einem USB 2 anschließt, dann lädt im Zweifel das Lied einfach ein bisschen langsamer in das Deck.
Sonst passiert da nix.
Die Soundkarte hingegen wird ja ständig mit Daten versorgt.
geposted Tue 21 Jan 14 @ 4:01 am
So sollte ja noch mal schreiben oder Berichten.
So Habe gestern 10 stunden Musik gemacht.
Habe natürlich alles so angeschlossen wie ihr gesagt habt.
Soundkarte einzeln und festplatte auch.
Keine aussetzer mehr alles super.
Danke erstmal.
Hätte da mal eine ganz andere frage.
Habe ich gestern erst wieder mit bekommen.
Habe ein lied gespielt und am anfang einen Loop 8 gesetzt ging auch super.
Dann aber später hatte ich 4 bis 5 lieder wo dann der Loop 8 sich von selber eingeschaltet hat obwohl ich nichts gemacht habe??
Dachte erst das ich beim lied suchen auf der tastatur irgenwas gedrückt habe aber ich habe für tastatur keine Mapper drin und auf mein
denon dj controller bin ich auch nicht gekommen.
Gibt es da noch was anderes??
So Habe gestern 10 stunden Musik gemacht.
Habe natürlich alles so angeschlossen wie ihr gesagt habt.
Soundkarte einzeln und festplatte auch.
Keine aussetzer mehr alles super.
Danke erstmal.
Hätte da mal eine ganz andere frage.
Habe ich gestern erst wieder mit bekommen.
Habe ein lied gespielt und am anfang einen Loop 8 gesetzt ging auch super.
Dann aber später hatte ich 4 bis 5 lieder wo dann der Loop 8 sich von selber eingeschaltet hat obwohl ich nichts gemacht habe??
Dachte erst das ich beim lied suchen auf der tastatur irgenwas gedrückt habe aber ich habe für tastatur keine Mapper drin und auf mein
denon dj controller bin ich auch nicht gekommen.
Gibt es da noch was anderes??
geposted Sat 25 Jan 14 @ 5:16 am
el-kutzo wrote :
So sollte ja noch mal schreiben oder Berichten.
So Habe gestern 10 stunden Musik gemacht.
Habe natürlich alles so angeschlossen wie ihr gesagt habt.
Soundkarte einzeln und festplatte auch.
Keine aussetzer mehr alles super.
Danke erstmal.
Hätte da mal eine ganz andere frage.
Habe ich gestern erst wieder mit bekommen.
Habe ein lied gespielt und am anfang einen Loop 8 gesetzt ging auch super.
Dann aber später hatte ich 4 bis 5 lieder wo dann der Loop 8 sich von selber eingeschaltet hat obwohl ich nichts gemacht habe??
Dachte erst das ich beim lied suchen auf der tastatur irgenwas gedrückt habe aber ich habe für tastatur keine Mapper drin und auf mein
denon dj controller bin ich auch nicht gekommen.
Gibt es da noch was anderes??
So Habe gestern 10 stunden Musik gemacht.
Habe natürlich alles so angeschlossen wie ihr gesagt habt.
Soundkarte einzeln und festplatte auch.
Keine aussetzer mehr alles super.
Danke erstmal.
Hätte da mal eine ganz andere frage.
Habe ich gestern erst wieder mit bekommen.
Habe ein lied gespielt und am anfang einen Loop 8 gesetzt ging auch super.
Dann aber später hatte ich 4 bis 5 lieder wo dann der Loop 8 sich von selber eingeschaltet hat obwohl ich nichts gemacht habe??
Dachte erst das ich beim lied suchen auf der tastatur irgenwas gedrückt habe aber ich habe für tastatur keine Mapper drin und auf mein
denon dj controller bin ich auch nicht gekommen.
Gibt es da noch was anderes??
Na, dann ist ja alles Gut mit deiner jetzigen Konfig.
Das Keyboard ist nativ standard gemappt mit etlichen Befehlen unter anderem auch für Loops:
<map value="§" action="loop" />
<map value="1" action="loop 1" />
<map value="2" action="loop 2" />
<map value="4" action="loop 4" />
<map value="5" action="loop 8" />
<map value="6" action="loop 16" />
<map value="7" action="loop 32" />
<map value="8" action="loop 0.25" />
<map value="9" action="loop 0.5" />
<map value="0" action="loop_exit" />
<map value="SHIFT+1" action="loop 1 while_pressed" />
<map value="SHIFT+2" action="loop 2 while_pressed" />
<map value="SHIFT+4" action="loop 4 while_pressed" />
<map value="SHIFT+5" action="loop 8 while_pressed" />
<map value="SHIFT+6" action="loop 16 while_pressed" />
<map value="SHIFT+7" action="loop 32 while_pressed" />
<map value="SHIFT+8" action="loop 0.25 while_pressed" />
<map value="SHIFT+9" action="loop 0.5 while_pressed" />
<map value="SHIFT+0" action="loop_exit while_pressed" />
Eventuell hast du mit dem Keyboard einen von diesen Befehlen ausgeführt
oder bist beim Laden mit der Maus auf Loop 8 gekommen im Skin, das ist mit auch schon passiert ;0)
Gruss Mike
geposted Sat 25 Jan 14 @ 5:42 am
Du kannst auch das Keyboard Mapping komplett abschalten wenn du es nicht brauchst.

geposted Sat 25 Jan 14 @ 6:16 am
Glaube nicht das es an der tastatur liegt. Hatte ja alle mapper gelöscht.

Aber schalte jetzt mal richtig aus wie ihr geschrieben habt.
Glaube auch nicht so richtig das ich mit der maus drauf gekommen bin und dann auch bei ca.bei 5 liedern immer auf loop 8.

Aber schalte jetzt mal richtig aus wie ihr geschrieben habt.
Glaube auch nicht so richtig das ich mit der maus drauf gekommen bin und dann auch bei ca.bei 5 liedern immer auf loop 8.
geposted Sat 25 Jan 14 @ 10:45 am
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich hier auch mal anschließen.
Und zwar habe ich auch das Problem mit minimalen Aussetzer. Meist <1sec. Das kuriose ist, dass wenn der Denon MC6000 angeschlossen ist, das Problem nicht auftaucht. Nur wenn die Traktor Audio 2 angeschlossen ist treten die Aussetzer auf. Beide Geräte sind am selben USB Port angeschlossen und das selektive USB-Energiesparen ist deaktiviert. Der Treiber der Audio 2 ist aktuell.
Ich vermute mal, dass es an irgendeinem Prozess liegt. Wobei ich jedesmal die Programme, die rechts unten im Infofeld angezeigt werden, beende. Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum beim Denon keine Aussetzer auftreten.
jetzt muss ich mich hier auch mal anschließen.
Und zwar habe ich auch das Problem mit minimalen Aussetzer. Meist <1sec. Das kuriose ist, dass wenn der Denon MC6000 angeschlossen ist, das Problem nicht auftaucht. Nur wenn die Traktor Audio 2 angeschlossen ist treten die Aussetzer auf. Beide Geräte sind am selben USB Port angeschlossen und das selektive USB-Energiesparen ist deaktiviert. Der Treiber der Audio 2 ist aktuell.
Ich vermute mal, dass es an irgendeinem Prozess liegt. Wobei ich jedesmal die Programme, die rechts unten im Infofeld angezeigt werden, beende. Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum beim Denon keine Aussetzer auftreten.
geposted Sun 26 Jan 14 @ 6:49 am
Wie schon in einigen Anderen Threads erwähnt wurde, sind nicht alle SK Treiber gleich "gut" programmiert und können daher auch unterschiedlich reagieren. Wie sind deine Performance und Latzenzeinstellungen bei der jeweiligen SK ?
geposted Sun 26 Jan 14 @ 7:01 am
hennez wrote :
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich hier auch mal anschließen.
Und zwar habe ich auch das Problem mit minimalen Aussetzer. Meist <1sec. Das kuriose ist, dass wenn der Denon MC6000 angeschlossen ist, das Problem nicht auftaucht. Nur wenn die Traktor Audio 2 angeschlossen ist treten die Aussetzer auf. Beide Geräte sind am selben USB Port angeschlossen und das selektive USB-Energiesparen ist deaktiviert. Der Treiber der Audio 2 ist aktuell.
Ich vermute mal, dass es an irgendeinem Prozess liegt. Wobei ich jedesmal die Programme, die rechts unten im Infofeld angezeigt werden, beende. Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum beim Denon keine Aussetzer auftreten.
jetzt muss ich mich hier auch mal anschließen.
Und zwar habe ich auch das Problem mit minimalen Aussetzer. Meist <1sec. Das kuriose ist, dass wenn der Denon MC6000 angeschlossen ist, das Problem nicht auftaucht. Nur wenn die Traktor Audio 2 angeschlossen ist treten die Aussetzer auf. Beide Geräte sind am selben USB Port angeschlossen und das selektive USB-Energiesparen ist deaktiviert. Der Treiber der Audio 2 ist aktuell.
Ich vermute mal, dass es an irgendeinem Prozess liegt. Wobei ich jedesmal die Programme, die rechts unten im Infofeld angezeigt werden, beende. Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum beim Denon keine Aussetzer auftreten.
Ich nutze seit langem die Treiber Version 2.0.15.7 für die Audio 2 DJ und Audio 8 DJ je nachdem wo ich Auflege und habe keinerlei Soundaussetzer. Die Audio 2 / 8 DJ Soundcard ist immer am gleichen USB 2.0 Port angeschlossen.
Rechner ist zur Zeit ein Lenovo ThinkPad W530 15.6" HD+ (1600 x 900) mit Windows 7 Professional 64-Bit (Service Pack 1). Andere Rechner siehe auf meine Homepage, alle haben die gleichen Treiber für die Audio 2 / 8 DJ.
Eventuell andere Treiber installieren und Probieren.
Gruss Mike
geposted Sun 26 Jan 14 @ 9:14 am
ja hallo ich hab ein ähnliches problem nur das ich halt maus und tastatur nutze da mein controller zurzeit in repperatur ist
um es genauer zu beschreiben hab ich manchmal nach dem aufnehmen lücken in der audio datei sprich der ton setzt kurz aus und das bringt mich auf die palme bitte helft mir!!!(bevor mein lappi dran glauben muss xd)
Virtual Dj:Bordcaster Edit
intelcore i3: 2,3 ghz
Lenovo:G770
Windows7
64/Bit(Ram)
Grafikkarte: Intel Inside Hd Family
um es genauer zu beschreiben hab ich manchmal nach dem aufnehmen lücken in der audio datei sprich der ton setzt kurz aus und das bringt mich auf die palme bitte helft mir!!!(bevor mein lappi dran glauben muss xd)
Virtual Dj:Bordcaster Edit
intelcore i3: 2,3 ghz
Lenovo:G770
Windows7
64/Bit(Ram)
Grafikkarte: Intel Inside Hd Family
geposted Sun 26 Jan 14 @ 11:19 am
Dj HarderHead wrote :
... nur das ich halt maus und tastatur nutze da mein controller zurzeit in repperatur ist ...
Dann sei doch bitte so nett und registriere Deine Professional Full Version und lade die aktuellste Version runter.
Deine Broadcaster Version unterstützt ja keine Controller von daher solltest Du Deine Pro Full prüfen.
Gruß, Heiko
geposted Sun 26 Jan 14 @ 11:26 am
Was hat es denn mit den Treiberversionen auf sich? Wenn ich auf die NI Seite gehe und den aktuellen Treiber runterladen will, dann heißt die Version dort 3.1.0. Wenn ich in den Windows Gerätemanager schaue und mir die Treiberversion anzeigen lasse, dann steht da 6.2.9200.16384. Im Audio 2 Control panel steht auch die 3.1.0. drin.
@Mike: Wo bekomme ich denn den Treiber her, den du meinst?
Gruß Björn
@Mike: Wo bekomme ich denn den Treiber her, den du meinst?
Gruß Björn
geposted Sun 26 Jan 14 @ 1:10 pm
Das dürften ältere Treiber sein, die man offiziell wohhl kaum noch bekommt. meine A2 und A4 laufen beide mit dem 3.1.0 an 2 Lappies, keine Soundprobleme mehr nachdem ich die Laptops optimierte. Zeigt nur: Treiber sind OK, aber auf den Rechner ist immer das ein oder andere zu modifizieren.
geposted Sun 26 Jan 14 @ 3:03 pm
hennez wrote :
Was hat es denn mit den Treiberversionen auf sich? Wenn ich auf die NI Seite gehe und den aktuellen Treiber runterladen will, dann heißt die Version dort 3.1.0. Wenn ich in den Windows Gerätemanager schaue und mir die Treiberversion anzeigen lasse, dann steht da 6.2.9200.16384. Im Audio 2 Control panel steht auch die 3.1.0. drin.
@Mike: Wo bekomme ich denn den Treiber her, den du meinst?
Gruß Björn
@Mike: Wo bekomme ich denn den Treiber her, den du meinst?
Gruß Björn
Auf der Website von Native Instruments. Für die Audio 2 / 8 DJ sind die Treiber älter, bei der Traktor Serie sind diese erst ab der damaligen Ausgabe erhältlich. Musst halt ausprobieren oder jemanden Fragen der mit seinen Treibern gute Erfahrungen gemacht hat.
Bei mir war es der 3.0.0 Treiber der nicht ging, darum habe ich dann wieder den älteren 2.0.15.7 genommen.
Gruss Mike
geposted Sun 26 Jan 14 @ 7:48 pm