Hallo,
habe mir jetzt mal das Gerät
http://www.thomann.de/de/american_dj_quad_gem_dmx.htm
geordert und gestern bekommen.
Nach erstem Test mit DMX fällt mir auf, das wenn ich von einer Szene auf eine andere Szene wechsle, alle vier Farben kurz aufleuchten, obwohl ich nur zwei Farben pro Szene programmiert habe. Kann jemand etwas dazu sagen? Beavies, Du vielleicht? Hast ja auch das Gerät.
LG Dirk
habe mir jetzt mal das Gerät
http://www.thomann.de/de/american_dj_quad_gem_dmx.htm
geordert und gestern bekommen.
Nach erstem Test mit DMX fällt mir auf, das wenn ich von einer Szene auf eine andere Szene wechsle, alle vier Farben kurz aufleuchten, obwohl ich nur zwei Farben pro Szene programmiert habe. Kann jemand etwas dazu sagen? Beavies, Du vielleicht? Hast ja auch das Gerät.
LG Dirk
geposted Sun 23 Feb 14 @ 4:39 am
Welches Dmx-Pult hast du denn gekauft ?
Bist du eventuell noch im Programmiermodus?
Bei meinen Pult = Showtec Led Commander" leuchten im Programmiermodus kurz die Leds am Pult auf,wenn ich eine Szene ein-/abspeichere,
bei manchen Pulten auch kurz die Scheinwerfer,die programmiert wurden.
mfg,dirk
Bist du eventuell noch im Programmiermodus?
Bei meinen Pult = Showtec Led Commander" leuchten im Programmiermodus kurz die Leds am Pult auf,wenn ich eine Szene ein-/abspeichere,
bei manchen Pulten auch kurz die Scheinwerfer,die programmiert wurden.
mfg,dirk
geposted Sun 23 Feb 14 @ 5:24 am
Bin nicht mehr im Programmiermodus, alles abgespeichert. Wenn ich jetzt die einzelnen Szenen abrufe, leuchten beim Wechsel der Szenen gaaanz kurz alle Farben owohl ich nur zwei Farben pro Szene programmiert habe, passiert im Handbetrieb wie im Automatikmodus.
DMX Controller ist der Elation Operator 192.
LG Dirk
DMX Controller ist der Elation Operator 192.
LG Dirk
geposted Sun 23 Feb 14 @ 5:34 am
hallo!
Auf welcher DMX-Startadresse hast du ADJ Quad GEM LED eingestellt?
Ist er im 4-oder 7. Kanal Modus ?
Zum Aufblinken aller Farben:
Du meinst jetzt bei einer Scenetaste auf die nächste Szenetaste,
oder
meinst du im Lauflicht (Chase) bei einen Schritt( Step ) zum nächsten Step (Schritt)
Ich lade mir mal die BDA von beiden runter,gucke ob ich da was finde,
muss mal schauen wie das bei Fadetime und Wait ist.
mfg,dirk
Auf welcher DMX-Startadresse hast du ADJ Quad GEM LED eingestellt?
Ist er im 4-oder 7. Kanal Modus ?
Zum Aufblinken aller Farben:
Du meinst jetzt bei einer Scenetaste auf die nächste Szenetaste,
oder
meinst du im Lauflicht (Chase) bei einen Schritt( Step ) zum nächsten Step (Schritt)
Ich lade mir mal die BDA von beiden runter,gucke ob ich da was finde,
muss mal schauen wie das bei Fadetime und Wait ist.
mfg,dirk
geposted Sun 23 Feb 14 @ 12:22 pm
RobRoy wrote :
hab die NH 30 selbst im Einsatz....deshalb kann ich das Ding im ruhigem Gewissen empfehlen....;-)
Muss dir zu 100% recht geben ... das Ding ist für den Preis echt gut.
Ich selbst hab ne Nebelmaschine die 850m³/min nebelt. Das ist für draussen genial aber für innen ist das too much.
Hab mir dann von einem Freund mal die NH-30 geliehen. Das Teil macht in Innenräumen genau dass was es soll,
die Lichteffekte stützen und schön sichtbar machen ohne aufdringlich zu wirken.
Für 130€ echt eine Kaufempfehlung wert auch wenn ich lieber das Teil von Heiko hätte aber 1000€ ist schon ein Wort.
In Summe ist es aber so das man unbedingt mit Nebel arbeiten sollte, wenn man sein Licht in Szene setzen möchte.
Ohne Nebel oder Dunst sind viele Licheffekte gar nicht oder nur bedingt sichtbar und somit fast unnütz.
Gruß
Sascha
geposted Sun 23 Feb 14 @ 2:21 pm
DMX Startadresse ist 81. 7 Kanal Modus
Es ist beim Wechsel von Szene zu Szene. Wenn ich die Szenen im Chase zusammenstelle, ist es auch dort.
Wie gesagt, nur zwei Farben programmiert, aber beim Wechsel von Szene zur nächsten Szene gaaanz kurz alle Farben dann wenn die Szene steht, nur zwei. Komisch finde ich, sollte ja so nicht sein. Wenn ich zwei Farben programmiere, möchte ich auch nur zwei Farben sehen.
LG Dirk
Es ist beim Wechsel von Szene zu Szene. Wenn ich die Szenen im Chase zusammenstelle, ist es auch dort.
Wie gesagt, nur zwei Farben programmiert, aber beim Wechsel von Szene zur nächsten Szene gaaanz kurz alle Farben dann wenn die Szene steht, nur zwei. Komisch finde ich, sollte ja so nicht sein. Wenn ich zwei Farben programmiere, möchte ich auch nur zwei Farben sehen.
LG Dirk
geposted Sun 23 Feb 14 @ 2:36 pm
hm,also ok,weiss auch nicht woran es liegen könnte hatte ja erst an eine Überlappung der DMX-Kanäle vermutet aber
Startadresse 81 ist auf dem Fixture 6 (DMX-Kanal 81-96)und das ist der erste Kanal das stimmt dann so,weil ja jedem Fixture 16 feste DMX-Kanäle zugewiesen sind.
Eventuell könnte es noch an diese Abblendzeit liegen,eventuell die mal für alle Kanäle aktivieren oder deaktivieren,
um zu sehen was dann passiert.
Auf BDA Seite 21 steht wie das geht.
Vielleicht kommt die elektronische Dimmung des ADJ Quad GEM nicht so schnell mit der des DMX Controllers über,aber das vermute ich nur,ob das wirklich daran liegt weiss ich nicht.
Oder stelle mal die Überblendzeit (Fadetime Fader und den Speed) etwas höher ein,falls du sie auf 0.1Sekunden hast,meine damit hatte auch schonmal jemand Probleme.
Bestimmt finden wir noch die Lösung
mfg,dirk
Startadresse 81 ist auf dem Fixture 6 (DMX-Kanal 81-96)und das ist der erste Kanal das stimmt dann so,weil ja jedem Fixture 16 feste DMX-Kanäle zugewiesen sind.
Eventuell könnte es noch an diese Abblendzeit liegen,eventuell die mal für alle Kanäle aktivieren oder deaktivieren,
um zu sehen was dann passiert.
Auf BDA Seite 21 steht wie das geht.
Vielleicht kommt die elektronische Dimmung des ADJ Quad GEM nicht so schnell mit der des DMX Controllers über,aber das vermute ich nur,ob das wirklich daran liegt weiss ich nicht.
Oder stelle mal die Überblendzeit (Fadetime Fader und den Speed) etwas höher ein,falls du sie auf 0.1Sekunden hast,meine damit hatte auch schonmal jemand Probleme.
Bestimmt finden wir noch die Lösung
mfg,dirk
geposted Sun 23 Feb 14 @ 4:11 pm
Verwendest du denn einen Endwiderstand? Ich hatte das auch mal bei etwas preiswerteren Geräten. Das Signal hat sich durch die schlechte Verarbeitung wohl irgendwie reflektiert oder gestreut. Mit dem 110 Ohm Endwiderstand war dann Ruhe.
geposted Sun 23 Feb 14 @ 4:50 pm
Hallo,
das DMX Kabel soll mit 110 Ohm Widerstand sein, gemessen habe ich noch nicht, mach ich heute.
Mit dem Time Fader könnte auch sein, denn wenn ich den Time Fader ein winzig hoch schiebe wird es gleich schlimmer. Vielleicht geht er ja nicht richtig auf Null. Mal gucken ob ich ein anderes Pult ausprobieren kann.
Danke für Eure Hilfe!
Melde mich wieder.
LG Dirk
das DMX Kabel soll mit 110 Ohm Widerstand sein, gemessen habe ich noch nicht, mach ich heute.
Mit dem Time Fader könnte auch sein, denn wenn ich den Time Fader ein winzig hoch schiebe wird es gleich schlimmer. Vielleicht geht er ja nicht richtig auf Null. Mal gucken ob ich ein anderes Pult ausprobieren kann.
Danke für Eure Hilfe!
Melde mich wieder.
LG Dirk
geposted Mon 24 Feb 14 @ 12:35 am
Wenn du richtiges DMX-Kabel nutzt hat es 110 Ohm,aber es solte immer ein Abschlussstecker in der Dmx-Kette sein,diesen setzt man immer im letzten Gerät der Kette ein.
Bei mehrern Ab/Verzweigungen muss in jeder DMX-Kette ein DMX-Terminator sein,und es dürfen maximal 31x Geräte inklusive des Terminators in der Kette sein.
DMX-Terminator
Die Fadetime kan man nicht auf 0 stellen die kleinste Möglichkeit ist 0,1 Sekunden, und das ist schon sehr niedrig,
manche DMX-Dimmer reagieren gar nicht so schnell.
mfg,dirk
Bei mehrern Ab/Verzweigungen muss in jeder DMX-Kette ein DMX-Terminator sein,und es dürfen maximal 31x Geräte inklusive des Terminators in der Kette sein.
DMX-Terminator
Die Fadetime kan man nicht auf 0 stellen die kleinste Möglichkeit ist 0,1 Sekunden, und das ist schon sehr niedrig,
manche DMX-Dimmer reagieren gar nicht so schnell.
mfg,dirk
geposted Mon 24 Feb 14 @ 5:00 am
vlnjacki wrote :
Wenn du richtiges DMX-Kabel nutzt hat es 110 Ohm,aber es solte immer ein Abschlussstecker in der Dmx-Kette sein,diesen setzt man immer im letzten Gerät der Kette ein.
mfg,dirk
mfg,dirk
Sollten alle DMX Kabel mit 110 Ohm Widerstand sein + Abschlussstecker 110 Ohm ?
LG Dirk
geposted Mon 24 Feb 14 @ 9:37 am
Alle DMX Kabel sollten die entsprechenden Anforderungen erfüllen, der Widerstand dient lediglich als "Abschluss " der DMX Linie.
geposted Mon 24 Feb 14 @ 9:41 am
wobbler07 wrote :
das DMX Kabel soll mit 110 Ohm Widerstand sein, gemessen habe ich noch nicht, mach ich heute.
das DMX Kabel soll mit 110 Ohm Widerstand sein, gemessen habe ich noch nicht, mach ich heute.
Die 110 Ohm sind der Wellenwiderstand, nicht der Gleichstromwiderstand. Das kannst du, zumindest
mit einem Multimeter, nicht messen.
Gruss, Stephan
geposted Mon 24 Feb 14 @ 4:23 pm
atmega wrote :
Die 110 Ohm sind der Wellenwiderstand, nicht der Gleichstromwiderstand. Das kannst du, zumindest
mit einem Multimeter, nicht messen.
Gruss, Stephan
Die 110 Ohm sind der Wellenwiderstand, nicht der Gleichstromwiderstand. Das kannst du, zumindest
mit einem Multimeter, nicht messen.
Gruss, Stephan
Ok. danke. Ich kenne mich damit leider nicht aus. ;-)
LG Dirk
geposted Mon 24 Feb 14 @ 10:09 pm
Brauchst du auch nicht. Einfach ausgewiesene DMX Kabel verwenden und am Ende ein DMX Abschlusstecker und gut is...;-)
geposted Tue 25 Feb 14 @ 2:04 am
Genauso hab ich es, bis auf den Abschlussstecker. Probier ich noch aus.
Habe jetzt auch noch ein anderes DMX Pult hier, heute nachmittag wird damit getestet.
LG Dirk
Habe jetzt auch noch ein anderes DMX Pult hier, heute nachmittag wird damit getestet.
LG Dirk
geposted Tue 25 Feb 14 @ 5:00 am
So, anderes DMX Pult kurz getestet, alles Ok. Es leuchten nur die Farben die ich auch ausgewählt habe. Denke der Fehler liegt bei meinem Pult, naja hab ja noch Garantie, mal schaun.
Danke!
LG Dirk
Danke!
LG Dirk
geposted Tue 25 Feb 14 @ 10:40 pm